Beiträge von stephan-jutta

    Welchen Autoreisezug gibt es denn noch?? Wir sind mit den Mopeds auch immer Düsseldorf-München mit dem Autoreiszug gefahren und dann in die Alpen von München mit den Mopeds. Irgentwann wurden die Autoreisezüge eingestellt. Da wir keine Lust auf lange Autobahnfahrten mit den Mopeds hatten haben wir die dann auf Hänger gepackt . den Hänger ans Auto gehangen und sind damit gefahren.

    Da wäre dann schon wieder die Grenze mit dem E Auto erreicht. Anhänger am E Auto? Reichweite NRW- Tirol .



    3,80 EURO für 100 km E Auto Ok, das ist günstiger wie 4,80 Euro mit dem Diesel. Aber nie "auswärts " laden dann geht die Rechnung den Bach runter

    Im A2 Forum unterhalten sich die User über Audi A2 konservieren. Er hat wohl auch Stahlteile am Unterboden z.B. Achsen und das Alu oxidiert wohl. Wobei es bei einer normalen Alulegierung so aussieht das diese Oxidation das Alu luftdicht verschliesst und am "weitergammeln" hindert. Bei hochwetigen Alulegierungen wie beim A2 findet dieser luftdichte Verschluss wohl nicht statt. Es wird geraten trotz Alukarosse Mike Sanders Wchs in die Hohlräume einzubringen.


    Das habe ich gerade aus dem A2 Forum rausgelesen. Ob das alles so stimmt weiss ich nicht.

    Gladbacher, welcher Kraftstoff auch immer die Preise werden sich einpendeln waren deine Worte. Hoffentlich ist es so. Beim Strom bin ich da nicht bei dir. Wenn ich es richtig in erinnerung habe haben wir in Europa die 2. höchsten Strompreise in Europa und die Strompreise steigen bei uns immer noch stärker an wie in den Ländern wo er eh schon billiger ist.

    Zudem sehe ich nach der nächsten Bundestagswahl die Grünen mit in der Regierung. Dann wird der Strom garantiert nicht günstiger.

    Wenn sich die Batterien entwickeln und man vielleicht irgentwann mal 600km Reichweite hat könnte es so sein wie beim Sprit sein das man je nach Wohnlage (grenznah) im Ausland Strom tankt weil er da billiger ist. z.B. günstigen Strom in Polen aus Braunkohle;)

    Ich finde das ihr beide Recht habt. Hellew weil es schwieriger wird oder anders gesagt teuerer wird Auto zu fahren und Ralf weil es bisher noch keinen (oder nur wenige) davon abgehalten hat ein Auto zu fahren. Wahrscheinlich wird das vorhanden Geld in Haushalt dann anders umgeschichtet. Mehr fürs Auto und weniger für etwas anders.


    Die Zukunftsaussicht von Hellew finde ich auch sehr passend. Irgentwann wird man Zaapfsäulen suchen mussen so wie heute Ladestellen und günstig E Auto fahren wird am besten gehen wenn man den Strom selber produziert und er Zuhause ins Auto geladen wird.

    Schwer wird das nur für alle Haushalte die weder EIgentum noch eine Garage haben.


    Hellew ,ja ich bin mit den 0,30 Euro an der unteren Grenze geblieben. Damit wollte ich auch nur darstelen das sich ein E Auto im Moment noch nicht gegen einen Diesel rechnet.

    Im Alltag kann das "Rightsizing" jedoch zu einigem Frust führen. Im ADAC Ecotest wurde der Energieverbrauch des Mazda MX-30 mit 21,9 kWh auf 100 Kilometer ermittelt. Das heißt, dass dem MX-30 schon nach rund 170 Kilometern der Saft ausgeht. Und dass nach 120 gefahrenen Kilometern die Reserveleuchte auffordert, eine Ladesäule aufzusuchen. Zwar würden statistisch gesehen die 170 Kilometer für die meisten Strecken im Alltag reichen, psychologisch ist die Mobilitätsfreiheit damit jedoch passé.


    22KW x 0,30 Euro = 6,60 Euro (wenn nur Zuhause günstig Strom geladen wird)


    Unser CX3 Diesel Verbrauch aufgerundet 4 Liter/ 100km. Diesel 1,22 Euro/ Liter. 4x1,22=4,88 Euro. Zusätzlich immer möglich weite Strecken zu fahren oder einfach mal mt z.B. 170 km/h unterwegs zu sein. Bei den Strecken und Tempo Vorteilen und den Sprit Preisen treibt mir das ein grinsen ins Gesicht;)

    Jeder so wie er es am besten findet. Wenn du den richtigen Händler gefunden hast passt es ja.

    Ich habe ja auch den richtigen Händler gefunden. Bei mir ist die Nähe weniger entscheidend sondern die Kompetenz (z.B. das er Dieselmotoren nach 100000km reinigt) und der Preis bestehend aus Anfahrt und Rechnung. (kleine Inspektion Rechnung 90 Euro- Ölwechsel vorab selber gemacht)

    Am Ende sollte es für jeden passen