Beiträge von stephan-jutta

    Ich wollte eigentlich immer schon mal wissen ob 1.000 KM mit einer Tankfüllung möglich sind.

    Und, nach heutigem Test, festgestellt es geht.

    Wieder ein Punkt auf der Liste, was kann der CX-3 oder was kann man mit ihm machen, erledigt.

    Für einen Beziner sind das doch klasse Werte. Beim Diesel sind mehr als 1000km mit einer Tankfüllung normal. Wenn man da sparsam fährt liegt der Verbrauch bei knapp über 3 Liter/100km.

    @CX3_Fahrer gute Infos zur Konservierung. Jeder muss selber wissen was er macht. DIe einen sorgen vor, andere müssen es nicht weil sie ihre Autos nicht so lange fahren das es ein Thema wird usw.

    Nur die die nichts machen, ihr Auto lange fahren und sich dann nach Jahren beklagen und sich dann über Rost beschwerden kann ich kein Mitleid entgegen bringen.

    Fluid Film ist mit das beste am Markt. Am Unterboden haben wir auch Fluid und können bisher keinen Rost am CX3 und Mazda 2 nach 4 JAhren feststellen. Beim 3er MPS habe ich Fluid nun nach 10 Jahren am Unterboden erneuert. Es waren ein paar kleine Rosstellen vorhanden die ich zuvor mit Rostumwandler behandelt habe.

    Aber wenn du dein Auto so schützt solltest du lange rostfrei fahren können.

    Ich meinte auch nicht das die BAhn in die Provinz liefer soll. Der letzte Weg mit dem LkW würde trotzdem viel LKW Verkehr vermeiden. Die Bahn sollte die Waren nur in grosse Center liefern. z.B. Center in Berlin,Hamburg,München, Dresden, Köln......................... von dort dann mit de LKw in die Region um den Punkt.

    Wenn man es mit der Umwelt ernst meint muss man an den richtigen Stellen bei der Bahn investieren.

    Sehe ich auch so. Wir hatte glaube ich schon mal geschrieben das es ein Mix wird. z.B. E Mobilität für Kurzstrecken in der Stadt, etwas anderes für Langstrecke , den Schwerlastverkehr usw.

    Beim LKW Verkehr, ist meine Meinung das wenn man es ernst mit Klimaschutz meint auch dafür sorgen muss das es möglich ist die Güter auf Langstrecke mit dr Bahn zu transportieren und nur im letzten Schritt zum Kunden LKW einzusetzen

    Wenn die Reifen nicht über die KArosse gehen kann man es schon mal eintragen. Dann stellt sich nur die Frage ob du die KAnte bördeln musst. Fall du das machen lässt, schau das alles gut versiegelt wird. Wenn es gut gemacht wird ist es kein Problem. An unserem Mazda 3 ist es seit 10 Jahren rostfrei

    Zu deiner Kombi kann ich dir nichts sagen weil wir eine andere Kombi fahren. Zum TÜV wirst du müssen da , selbs wenn eine ABE dabei ist sich diese immer auf original Zustand bezieht. Soll heissen - z.B. die Federn haben ABE ,dann gilt diese in Verbindung mit den Original Felgen/Reifen, hast du etwas anders auf dem Auto muss der Prüfer die Freigang prüfen.