Erst mal viel Spass mit deinem Neuen.Wenn du für dich das richtige Auto gefunden hast, hast du alles richtig gemacht. Uns würde bei Madza nur der MX5 reizen, auch wenn wir mit alle 5 Mazdas in der Familie bisher keinerlei Probleme hatten
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Gute gebrauchte Spassautos................... stimme dir voll zu. Deshalb ist meine Überlegung einen Mustang Kauf vorzuziehen und nicht bis zur Rente zu warten. Da stellt sich dann auch die Frage ob man einen akuellen Mustang kauft, diesen hegt und pflegt und mit ihm alt wird.
Eigentlich wollte ich als Rentner einen alten kaufen und diesen dann von Grund auf top aufbauen. Als Rentner hat man ja Zeit.
Mal sehen wie es kommt, ob alt oder neuer. Ob es überhaupt ein Mustang wird oder ein anderer "Ami"- Camaro Cabrio ist auch ein tolles Auto
-
Gladbacher du triffst den Nagel auf den Kopf. da wo du lang gefahren bist stehen ja schon viele Windräder und es werden neue dazu gebaut. Die Landschaft sieht scheisse aus. Dann hat man links und rechts der Autobahn ein grosses schwarzes Loch das auch nicht besser aussieht.
Zu meiner Verwunderung muss ich aber sagen das viele Menschen zum Aussichtspunkt des Tagenbaus kommen und die meisten sich mit der Technik, der grösse der Bagger usw. positiv auseinandersetzen und ein paar wenige kopfschütteln ablehnend da stehe.
Wir sind oft an der Stelle weil mein Sohn sich eine Drohne mit Kamera gekauft hat und man zu meinem erstaunen ins Abbauloch fliegen darf.
Da kommt ma auch oft ins Gespräch mit Menschen
-
Wahnsinn. Davon bin ich bisher verschont geblieben. War es eine Stahlfelge?
-
Wenn mal etwas anhaftet haue ich mit dem Gummihammer auf den Reifen. Die Paste macht das naturlich überflüssig
-
Sage doch "altruistisch", das versteht wenigstens kaum jemand!
Dass die Norweger, wie auch die anderen ölfördernden Länder, ihr Öl weiter gewinnbringend verkaufen ist doch richtig. Und es ist gut und richtig, wenn sie dann bereits jetzt auch diese Gewinne für Lösungen in der Zukunft einsetzen - ob das nun die endgültige Lösung ist sei mal dahingestellt.
Ich wollte damit auch nicht in Frage stellen ob die Gewinne aus Öl in Norwegen sinnvol eingesetzt werden. Ich wollte damit nur sagen, man erzielt Gewinne mit Öl das durch den Abbau im Meer die Umwelt belastet und auf der anderen Seite investiert man diese Gewinne an Land um die Umwelt zu entlasten. Wobei beim E Auto aus meiner Sicht keine/kaum entlastung stattfindet. Aber es gibt ja auch andere sinnvolle Investitionen die die Umwelt entlasten
-
Schwachsinn! Schon mal was von Investitionen in die Zukunft gehört? Dazu gehört dort eben auch der Erhalt und Schutz der Natur und Umwelt. Glaube mir oder auch nicht, die Norweger tun was dafür. Die wissen sehr genau, dass Öl nicht so schnell nachwächst wie wir es verbrauchen.
Frau Google schreibt dazu:
Was ist uneigennützig?
Uneigennützigkeit ist der Einsatz für andere Menschen, ohne etwas für sich selbst zu wollen. Uneigennützigkeit bedeutet dass man nicht an seinen eigenen Vorteil denkt.
Also fast schon göttlich. Leider werden die Kunden für E-Fahrzeuge hier kaum mitlesen.
Du hast vollkommen Recht. Die Umweltschützer die die Ölförderung Norwegens und die Verschmutzung der Meere anprangern sind eh schon mal alle dumm, gegenüber dir.
Ja die Norweger tun alles für Eahalt der Umwelt und Natur, ganz besonders um die Bohrinseln. Ölabbau ist auch eins der umweltverträglichsten Verfahren
-
Olis du hast ein klasse Auto. Ich durfte den auch schon mal fahren, geiles Fahrerlebniss vor allem in Kurven
-
Warum klappt der Umstieg auf E-Autos eigentlich in Norwegen so gut wie es sich heute so darstellt ?
Denn Norwegen hat sehr viel ländliche Gegend und ganz wenig städtische Ballungsgebiete. Oslo und Bergen, das war's mehr oder weniger.
Und trotzdem fahren schon die Hälfte der Autos auf Strom.
Nur bei uns geht das nicht ? Dann ist das nicht richtig und dies und das stört.
Aber so ist das in Deutschland, das zaudern und der Pessimismus gehören zu unseren Grundnahrungsmitteln.
Das klappt so gut weil Norwegen viel mehr Subventionen auf E Autos zahlen. Die haben hohe Steuern auf einen Autokauf die komplett erlassen werden wenn man ein E Auto kauft.
Das ganze wird finanziert mit dem Verkauf von ÖL das sie im Meer vor Norwegen abpumpen. Man könnte auch sagen Doppelmoral
Wenn ich ein E Auto anschaffen würde dann nur als Leasingfahrzeug. Schnell fortschreitende Technik macht ein heute aktuelles E Auto morgen zu einem Museumsauto um es mal übertrieben zu sagen. Zumindest wird der Wertverlust steigen je mehr sich die Technik weiter entwickelt.
Aber solange ich drum herum komme werde ich kein E Auto kaufen weil bewiesen ist das wenn alles einbezogen wird -also auch wie umweltschonend die Rohstoffe abgebaut werden die man für ein E und einen Verbrenner braucht, das E Auto umweltmässiger Blödsinn ist.
-
Ich gehe mit der Drahtbürste drüber und nehme gar nichts