Beiträge von stephan-jutta

    Des mit den gespliteten Hauptscheinwerfern scheint jetzt richtig Trend zu werden...

    Ich versteh nicht, warum die meisten Fahrzeuge mit neuartiger Antriebstechnik immer ausschauen müssen wie ein UFO...

    Man könnte auch fragen warum Autos mit neuer Technologie noch in der Grundform so aussehen wie die mit Verbrenner Technologie obwohl da vorne kein Motor mehr nötig ist

    Ich weiss nicht mehr an welcher Stelle aber hier im Forum haben wir mal über Kuststoffpflege geschrieben. Dazu habe ich ein Video bei Youtube gefunden von einem Profi Autopfleger

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In dem Video spricht er über einen Schwamm der wichtig ist um Dauerhaft ein gutes Ergebniss zu erreichen. Dazu habe ich einen komplett Satz inc. so einem Schwamm bei ebay gefunden

    https://www.ebay.de/itm/303061097868


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Oldstyler ich verstehe was du sagen willst. Manchen Dinge helfen wirklich, z.B. durch ABS kann man bei eine Vollbremsung noch lenken. Unvorhergesehen bremsen zu müssen bzw. dabei noch auszuweichen kann immer passieren. Andere Dinge kann man haben muss man aber nicht. Totewinkelwarner im Aussenspiegel.................. für die die zu dumm sind dauerhaft den Verkehr zu beobachten und einen Schulterblick beim Spurwechsel zu machen ist er nützlich. Für die die Fahren können( Verkehr dauerhaft in alle Richtungen beobachte) und sich an das mal gelernte halten (Schulterblick beim abbiegen und Spurwechsel- in der Fahrschule gelernt) ist es nicht nötig. Airbags und Gurtstaffer sidn auch sinnvolle Helfer weil dieLeben retten selbst dann wenn man alles richtig macht aber ein anderer einen Fehler macht.

    So könnte man jede Hilfe die es heute gibt genau "beleuchten"

    Beim offen fahren kann ich beide Meinungen nachvollziehen. Der eine will lieber gleiten, den Wind spüren und in der Landschaft rumschauen. Die wünschen sich dann Nackenheitzung und viele Extras. Andere wollen lieber dynamisch offen unterwegs sein, Kurven räubern und die Kombi Offenfahren mit Sportlichkeit geniessen.

    Beides hat seine Berechtigung, keins von beidem ist besser oder schlechter. Es ist anders und soll dem jeweiligen nspruch gerecht werden.

    Ein MX5 ist wohl ein guter Kompromiss aus beidem.


    Die ganzen Sicherheitssysteme und Assis, hm, klar helfen die einem aber ob man die braucht? ESP vielleicht, ABS auf jede Fall wenn es mal unvorhersehbar "schwierig " wird. AIrbags und Gurtstraffen sind auch OK .Alles andere ist aus meiner Sicht nicht zwingend notwendig

    @hellew ja die mangelde Rostvorsorge war mir bekannt. Deshalb würde bei den neuen Modellen nur einer in Frage kommen der entweder direkt versiegelt wurde (ich würde ihn trotzdem nochmal mit Perma nachversiegeln) oder einer der rostfrei is, was ich mit einem Endoskop i Türen,Kotflügen und Schweller kontrollieren würde und ihn dann nachversiegel.

    Beim Motor kommt nur ein 8 Zyinder in Frage. Ob es ein Mustang wird? Der ist Favorit aber ich schliesse eine andere Marke nicht aus.


    EIn altes Auto geht nur wenn ich Rentner wäre und Zeit habe. Bei der Sicherheit alter Autos würde ich mir keine Sorgen machen. Die Bremsen kann man von Trommel auf Scheibe umrüsten. Der wenig stabile Geradeauslauf spielt keine Rolle da man so ein Auto "Ausführt"/ gemütlich fährt. Tempobolzen mutet man so einem Auto nicht mehr zu.

    Sollte ein neuerer Mustang kommen werde ich als Rentner auch etwas Altes kaufen, dann aber kein Mustang sondern etwas günstiges. So hat man dann etwas sinnvolles zu tun wo am Ende etwas schönes raus kommt

    Kopie aus dem Internet

    Allerdings ist es möglich, die Gebühren einzugrenzen. Wenn beide Untersuchungen gleichzeitig durchgeführt werden, liegen die Kosten 2021 für den TÜV in Deutschland zwischen 107 Euro und maximal 125,50 Euro bei Pkw bis zu 3,5 Tonnen.25.03.2021

    Gladbacher ich kann auch nicht alles selber machen. Bei schwierige Sachen am Motor habe ich ja Hilfe von den Schrauberjungs. Spachten und schleifen bekomme ich hin. Beim lackieren habe ich ja auch meine Spezis. Deshalb war der ursprüngliche Plan einen alten Mustang zu kaufen und als Rentner Zeit da rein zu stecken. Aber so wie es aussieht wird es wohl s kommen wie @CX3_Fahrer schreibt, irgentwann komme ich an einem neueren Model vorbei wo alles passt und "schlage "zu. Egal welcher es dann ist.

    Bei der nächsten Fahrt nach Bayern werde ich mal einen Abstecher zu einem grossen Importeur machen (werde nicht kaufen) und mich mal mit Fakten beladen.

    Was ist gut was ist schlecht bei US Modelen. Die Ausstattung ist meist besser aber es gibt auch Nachteile. Also erst mal Fakte zusammen tragen und die verschieden Autos live sehen und mal reinsetzen.

    Wir lassen einfach der Zeit ihren Lauf, der Rest kommt von selbst