Alles anzeigenEs ist tatsächlich so gewesen, dass es beim Kauf nicht absehbar war, dass ich so viel Kilometer fahren werde.
Nichtsdestotrotz hatte in meiner Familie noch nie einer bis jetzt Diesel gehabt.
Außerdem habe ich erst in letzten Jahren hier im Forum gelesen, dass Diesel doch (wie soll ich sagen) umständlicher (?) ist?
Angefangen von irgendwelchen Temperatur-Abhängigkeiten, zusätzliche Komponenten, die im Benziner nicht gibt (Fehler anfällig?) bis dass man das man das heißes Auto nicht direkt abstellen darf. Ich habe immer noch nicht verstanden: Muss ich um die Häuser noch fahren, um den Diesel-Motor kalt zu bekommen?
Also wie ihr seht, für normale Bürger scheint mir Diesel »anstrengend« zu sein.
Grundsätzlich hat ein Diesel eine längere Lebenserwartung weil er immer mit niedrigen Drehzahlen bewegt wird. Hinzu kommt der günstige Verbrauch. Auch bei den Steuern sind die kleinen Diesel nicht teuer. Wir hatten auch noch nie Diesel vor dem CX3.
Zum kalt fahren- das betrifft alle Turbo Autos egal ob Benziner oder Diesel. Das "kalt fahren" heist nur, das du nachdem du das Auto/Motor/Turbolader sehr beansprucht hast ,entweder durch viefaches sehr starkes Beschleunigen oder durch lange Hochgeschwindigkeitsfahren den Motor nicht direkt ausschaltest damit der Kühlkreislauf nicht abbricht und der heisse Turbolader kontrolliert abkühlen kann. Im Alltag trifft das nur zu wenn du z.B. direkt an der Autobahn wohnen würdest, mit Vollgas bis zur Abfahrt fährst und dann nach einer sehr kurzen Strecke das Auto vor deiner Türe ausmachst. Normal ist es so, das man selbst wenn man sehr schnell auf der Autobahn gefahren ist, nach der Abfahrt ruhig nach Hause fährt und das reicht.
Wo es auch noch relevat sein kann ist wenn man auf der Autobahn schnell unterwegs ist und dann auf einen Rastplatz fährt. entweder man fährt vorher einige KM ruhiger oder man lässt den Motor auf dem Rastplatz noch 5 Minuten im Stand weiter laufen.
Ich hoffe es einigermassen verständlich erklärt zu haben