Beiträge von stephan-jutta

    Jo, und jetzt kommen die Rechnungen. ;)

    Übrigens, Auto fahren ist keine Pflicht. Ich bin echt paff, wie der Radverkehr in den letzten Jahren zugenommen hat. Die Branche kommt ja kaum hinterher.

    Autofahren ist keine Pflicht? Ja und nein. Wenn das Arbeitsamt Jobs vermitteln darf die 100km von Zuhause weg sind und die dann zumutbar sind, werden diese in den seltesten Fällen mit Öffi Verkehrsmittel zu pasender Anfangszeit zu erreichen sein. Also braucht man ein Auto

    Es glaubt doch wohl keiner das jemand einen MX-30 mit dem mickrigen Akku ( in der Praxis mit Glück 200 KM Reichweite) zu dem Preis vor Förderung kaufen würde.

    Wenn die Förderung irgendwann ausläuft dann wird der Wagen schwuppdiwupp 10 T € günstiger.

    Sehe ich nicht so. Wie schon geschrieben- die Verbrenner werden immer teurer je mehr die Abgase aufwendig gefiltert werden müssen. Die Zeiten wie momentan wo man z.B. einen Hyundai I20 ab 14000 Euro bekommt werden vorbei sein. Mit Euro 7 würde so ein I20 4000-6000 Euro teurer. schon kostert er um die 20000 Euro und ist fast an den E Autos.

    Es ist politisch gewollt das wir E Autos fahren , das wir weniger fahren und das nicht mehr soviele Menschen fahren. Also presst man die E Autos mit Zuzahlung und per Gesetzt (Verbrenner verbieten ab 20xx) in den Markt. So ist der erste Punkt das wir E Autos fahren erfüllt, Da die Strompreise in Deutschland schon teuer sind und weiter steigen werden wird Auto fahren vom Unterhalt und von der Anschaffung teurer-schon ist Punkt 2 und 3 erfüllt.

    Die Besten Zeiten sind vorbei;)

    Aber da der Klimaneutrale Kraftstoff nicht gefördert wird, werden noch sehr viele Jahre Verbrenner mit Sprit aus Erdöl rumfahren. Das ist auch keine klasse Alternative. Hinzu kommt ja noch das die E Autos im Moment nur für viele Menschen bezahlbar sind weil sie staatlich gefördert werden. Fällt diese Förderung weg sind viele Menschen nicht mehr in der Lage ein E Auto zu kaufen.

    Lithium gibt es auch nicht genug um alle Verbrenner gegen E Autos auszutauschen, da muss dann nochmal eine komplet neue Batterietechnik kommen.

    Wo der erneuerbare Strom (zu 100%) für den jetzigen Stromverbrauch her kommen soll ist schon schwer zu lösen. Durch die E Autos wird der Stromverbrauch aber noch stark ansteigen.

    Ich meine das es ein Fehler ist keine Alternativen zum E Auto parallel nach vorne zu treiben

    So geht es auch wenn man das durch Massenproduktion auf einen annehmbaren Preis bekommt


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es könnte alles so einfach sein. Oder zumindest könnte man das zusätzlich machen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.