Warum sind die Japaner den günstiger in der Anschaffung bei besserer Ausstattung? Selbst dann wenn sie in Japan gebaut werden ( ich glaube nur die Diesel Modelle, ist aber auch egal)? In Japan sind die Stundenlöhne der Arbeiter höher, der Tarnsportweg ist weiter, und der Zoll kommt dazu.
Der einzige Grund ist , weil sie verschiedene Ausstattungsline konsequent durchbauen zu denen man nur eine begrenzte Zahl an Paketen/Extras bestellen kann.
Die Deutschen bauen jedes Auto nach persönlichem Wunsch und lassen sich dadurch jedes kleine Extra teuer bezahlen. Es macht bei den Produktionskosten viel aus ob man durch zusammenstellen von Paketen/ Extras z.B. 20 verschiedene CX3 Sportsline zusammenstellen kann oder bei VW durch zubuchen eines Extras oder weglassen beim GTI 800 verschiedene Varianten. Bei Audi kann man sogar noch ganz aus der Bandfertigung ausscheren wenn man individual Lack nimmt z.B. Schwarz matt usw. Dann wird die Karosse komplett vom Band genommen und von Hand lackiert. Sowas kostet.
Dann lieber weniger zusammenstellen können, günstiger einkaufen und wenn einem das rote Leder gar nicht gefällt geht man eben zum Sattler und lässt es für ein paar 100 Euro ändern. Immer noch günstiger wie direkt von Anfang an für das Auto ein paar tausender mehr zahlen zu müssen
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Deshalb habe wir auch Sportsline.
Wenn das was jetzt Rot ist Weiss wäre würde es nicht schlecht aussehen aber zu emfindlich sein.
Alles Schwarz ist Langeweilig.
Mein persönlicher Geschmack- ein dunkleres Grau. Denke das würde auch zu jeder Aussenfarbe passen.
Aber auch da würden wieder einige sagen.... passt nicht.
ist schwierig -
War ein Scherz weil davor Berlin,Polen,Hoyerwerda als Scherz geschrieben wurde
-
-
In Wagenfarbe wäre echt schön. Wobei in mitternachts Blau könnte man innen kaum noch den Unterschied zu schwarz erkennen.
-
Genauso mache ich es auch. Schaue noch zusätzlich bei APL Neuwagen und Autohaus24 vorbei weil die Preise manchmal unterschiedlich sind. Ich habe noch keinen Mazda mit weniger wie 20% Rabatt gekauft. Man muss dazu noch sagen das die deutschen Händler die mit den Online Portalen zusammenarbeiten für die Vermittlung auch noch Geld ans Online Portal zahlen müssen. Findet man also den Händler der dahinter steckt geht noch mehr Rabatt wie bei dem Portalen da er die Vermittlungsgebühr spart.
Mittlerweile kann man auch bei Mobile nach Neuwagen schauen. Bei Mazda ist da meist Hellwig in Hoyerswerda der günstigste.
Ich arbeite auch als Dienstleister im Druckgewebe und kenne den Druck,Termine, Verkaufspreis etc. Wir machen das mit Ideen, Flexibilität und mehr Masse wieder gut -
Keiner mehr eine Antwort?
-
Ich habe mich mich erst im Nachhinein mit MAZDA beschäftigt, also erst, nachdem ich den CX-3 schon ´ne Woche in der Garage hatte.
Die TÜV-Reporte fallen quer durch die Modellpalette stets positiv auf, der CX-5 ist seiner Klasse sogar erster (oder zweiter ?). Irgendetwas wird der kleine Bruder davon schon vererbt bekommen haben.Mein fMH geht sogar so weit, mir die Garantieverlängerung ausreden zu wollen, aus dem einfachen Grund, weil er der Meinung ist, mit den Autos ist nichts dramatisches und da kommt auch nichts.
Wir haben das in einem anderen Thread ja auch schon x-mal behandelt. Wenn man das Fzg. pflegt und regelmäßig wartet (warten lässt) bin ich zuversichtlicher Dinge, dass 8-10 Jahre kein Problem werden.
Und ehrlich gesagt, habe ich spätestens danach auch bestimmt Lust auf Veränderung, selbst wenn noch alles i.O. sein sollte.
Das kann aus heutiger Sicht wieder ein MAZDA werden und zwar aus drei Gründen:- Mir gefällt die Preis-und Austattungspolitik. Das ist für meine Ansprüche hochwertig genug und ich bin durchaus ein Freund von schönen Dingen zum bezahlbaren Preis.
- Apropos schöne Dinge: Mir gefällt das aktuelle MAZDA-Design. Und zwar fast alles: 2er, 3er, 6er, CX-3 und CX-5. Für die MX-5 Serien bin ich mittlerweile zu bequem. Mir reicht schon, dass ich runter muss, um mir die Schuhe zuzubinden, da kommt der MX 20 Jahre zu spät.
- Mir gefällt mein Händler. Der ist freundlich, flexibel, seinen Preis wert und vermittelt, dass er Spaß an seinem Job hat. Kurz: da fühle ich mich gut aufgehoben. Das wäre für mich ebenfalls ein Grund, beim nächsten Kauf die Marke wieder in betracht zu ziehen.
Einziger Einwand zu deinen Worten, immer wieder auftretender Rost aber nicht bei jedem Wagen einer Modellreihe. Auch die neuen Modellreihen sehen teilweise (eben nicht aalle Autos) innen nicht besser aus. Wie es dan wirklich ist wird man bei den neuen Mdellen erst in 4,5,6 Jahren sehen.
https://www.mazda-forum.info/t…ckruf-aktion.28027/page-2
http://www.autobild.de/bilder/…zda6-im-test-5838117.html
nur ein paar Beispiele,
kannst aber auch gerne in CX 5 Foren schauen wo teilweise die Unterböden nach 3 Jahren schlecht aussehen ( noch nicht TÜV relevant weil es erst man nur Kantenrost ist.
Bei meinem Mazda 3 BL haben die beim nachträglichern Versiegeln aller Hohlräume und Unterboden die Achsen nicht mitgemacht weil die ab Werk pulverbeschichtet sind.
Nun nach 6 Jahren war die Beschichtung ab und Kantenrost da. (wurde nachgearbeitet).
Allso die Rostvorsorgen ist immer wieder mal auf niedrigem Stand -
Kissen ist aber unter Sicherheitsbetrachtung nicht so toll. Wenn man das Geld hat und das Auto länger fahren will würde ich mal beim Sattler vorsprechen- aufpolstern. Oder mal im Internet stöbern- ich habe mal einen Bericht gesehen wo ein sehr grosser Mensch nicht richtig ins Auto passte und die dann das Sitzgestell geändert haben. Wenn man es tiefer machen kann kann man es auch höher machen
-
Mit entsprechenden Karosseriearbeiten kann man bestimmt auch 22 Zoll mit 295er Reifen fahren. Das dürfte dann wohl bullig genug sein.
Aber mal ehrlich, man kann auch alles überteiben.
Je größer die Räder und je breiter die Reifen sind um so mehr Nachteile handelt man sich ein. Alles wird sehr viel teurer, irgendwann sieht das dann eher prollig aus denn wem gefällt schon eine Gummibereifte Kasperbude, Aquaplaninggefahr nimmt zu und vorallem der Fahrkomfort rapide ab.Ich möchte jedenfalls nicht für eine andere Optik die ganze Zeit mit einem Holper/Stolpervogel unterwegs sein.
Nein 22 Zoll geht nicht. Da der Aussendurchmesser immer gleich bleibt bleibt, heisst -wird die Felge grösser muss der Reifen flacher werden. da ist dann beim CX3 bei 20 Zoll Schluss. Breiter wie 245er werden die Reifen auch nicht, da die Felgenbreite uch bei 20 Zoll nicht mehr breiter wird wie bei den 19 Zoll.
Aber dein Beispiel war bestimmt auch mehr als Scherz gedacht.
Aber auch mal ehrlich. Ob das wie eine Kasperbude aussieht ist Geschmackssache, wenn ich die oriinal Bereifung teilweise sehe sie es aus wie auf Fahradreifen (auch Geschmackssache). Sehr teuer ist reativ, haben gerade für den 3er BM meines Sohns für neue 245er 19 Zoll Good Year bei Ebay 120 Euro pro Rad bezahlt. Aquaplaning nimmt zu, stimmt, Fahrkomfort nimmt ab, stimmt auch,Benzinverbrauch steigt an, Strassenlage in Kurven verbessert sich durch nierdrigen Querschnitt bzw. weniger Möglichkeit zu walken, Bremsweg auf trockener Fahrbahn verkürzt sich durch grössere Auflage.