Beiträge von stephan-jutta

    Heute beim fMH gewesen. Termin für nächste Woche gemacht. Automatisch abblender Innenspiegel,Modul zum anklappen der Spiegel beim verlassen des Autos, Alupedale und Alufussablage. Wenn alles klappt soll dann dierekt der Kondensator gemacht werden, er sprach noch von irgenteinem Stopfen der auch auf Garantie gemacht wird ( nächste Woche weiss ich mehr) und die "Stossdämpfer der Heckklappe werden auch gewechselt weil es einen Rückruf gab.
    Ich habe bei 3 "Rückrufen" oder Mängelbehebungen mal gefragt ob der CX3 nicht vielleicht doch ein Fiat ist :D .

    Kann ich nicht beurteilen weil ich keine a klasse gefahren bin. Ich persönlich finde Mercedes im Moment von hinten auch alle hässlich. Liege aber mit meiner Meinung nicht im Trend. Aus Sicht von Mercedes machen die alles richtig und haben noch nie soviele Autos verkauf wie im Moment

    Kann ich verstehen das du es angenehm findest nach 11 Jahren A Klasse. Schlimmer wie die alte A Klasse geht ja auch kaum was Strassenlage betrifft. Drum ist die Kiste ja auch am Anfang ohne ESP umgekippt.
    Es geht sich ja auch nicht um die paar cm tiefer, das sieht man kaum. Es geht sich darum das das Auto dann sportlicher zu fahren ist.

    Zu der Einstellung kann ich Dir nur gratulieren!Ich bin jetzt ein alter Sack mit kaputtem Rücken, und mit "richtigem" Schrauben ist nix mehr ( deshalb auch das neue Auto ); aber als das Schrauben noch ging, habe ich 25 Jahre lang meinen und andere Audis beschraubt, wobei es weniger um die Optik als um das technische "Pimpen" ging - Wolf im Schafspelz sozusagen...


    Ganz wichtig ist, dass man ein "Räppelchen" hat, das einen freut ( und einen Dreck darauf gibt, was andere davon halten...).


    Viel Freude beim Tunen wünscht dir
    Wolfgang (Schrauberopa)

    Schade das dei Rücken kaputt ist aber ich bin nicht weit von dir weg. Selbst bei so kleinen "Projekten" wie nun H+R Federn beim CX3 einbauen muss ich schauen das es meinem Rücken an dem Tag gut geht. Wie meint der Doc, eine Bandscheibe ist MAtsch.
    Aber ich bin ja auch "Autobekloppt", (zum Glück hat meine Frau auch etwas davon abbekommen), wir wollen uns jeden Tag am Anblick erfreuen und Spass soll es auch noch machen.
    Klar bringt es uns von A nach B. Aber die Frage für uns ist-- WIE? Kann ich in einer Kurve auch mal schnell fahren weil es Spass macht- und die Eifel hat viele Kurven.
    Wie geschrieben für manche hier haben wir se nicht mehr alle, aber das ist OK. Wir fahren ja auch schon mal Auto aus Spass und ohne Ziel. ^^

    Vorweg für mich wäre das alles nichts. Ich brauche nichts getuntes, das was der CX-3 bietet ist für mich allemal genug.


    Aber wenn, ich meine den CX-3 auf das hier angesprochene gewünschte Niveau zu bringen ist wahrscheinlich ein Faß ohne Boden. Denn ist ja nicht nur der Antrieb auch alles unterherum müßte ja entsprechend geändert werden, denn ich glaube nicht das
    MAZDA den Wagen so gebaut hat, das da auch 300 PS und mehr mit den entsprechenden Belastungen von der Serientechnik zu verkraften sind. Denn sowas war wohl nicht im Lastenheft in Hiroshima vorgesehen. Also ich würde mal tippen das man dann wohl mit allem drum und dran locker über 40.000 € liegt.


    Und dann ist wohl ein Seat Leon Cupra oder ein Honda Civic Typ R die bessere Lösung.
    Da bekommt man Leistung, 300 PS und mehr und darauf abgestimmte Technik für deutlich weniger Geld. Gerade der Honda ist für 37.000 € ein echter Kracher, 310 PS Sportmobiliar und über 270 KM/h Spitze und das alles ohne einen Finger zu rühren. Braucht man nur beim Honda Händler abholen.


    Also die 2 Bekannten haben einen alten Ford Focus ST umgebaut, org. 5
    Zyinder ist drin geblieben. Achsen von RS, anderer Turbo , andere
    Ansaugung, andere Kurbelwelle,LAufbuchsen ,Kolben, Pleuel , anderes
    Getriebe, Auspuffanlage ,Bremsanlageusw. also alles extrem verstärkt.
    Frei progamierbares Steuergerät. Kosten 18000 Euro.
    Der komplette
    Umbau wurde vorher mit einem Tuner abgesprochen der den Umbau mehrfach
    gemacht hat und wo die Autos seit über 30000km halten.
    Leistung ca.700 PS



    Beim
    CX 3 wäre "mein Traum" einfacher zu realisieren weil man "nur" die
    alles umbauen muss damit z.B. der 4 Zylinder vom MPS mit Getriebe
    reinpasst. Ok es würden noch Bremsen , Achsen hinzukommen. Aber der
    Motor müsste nicht getunt werden. Denke mal das es bei 10000 Euro liegen
    würde. Aber wie geschrieben ist es ein Traum oder Spinnerrei da ich
    dazu keine Zeit habe.

    Sehe es genau so wie du. Nur das mir die straffe Federung gefällt. Darum haben ich gestern die H+R Federn im CX3 eingebaut. jetzt ist alles straffer und heute haben dann auch die Autobahnwechsel Spass gemacht :):D . Bin mal gespannt was 1.meine Frau sagt wenn sie ab Montag wieder damit fährt.2. wenn die Felgen für das AUto fertig sind und breite Reifen drauf sind

    Heisst sowas in der Tuner Szene nicht Ratterndesign? Wir wren letztes Woend auf einem Tuningtreffen vom Tuningclub unseres Sohns. Da waren ca. 300 Autos unter anderem auch "Rostautos". Unser Ding ist es nicht, wir stehen ehr auf schön glänzend.
    Falls es interessiert, es gibt mehrer Möglichkeiten so ein Rostdesign hinzubekommen.Bei einer wird ein Lack mit hohem Metlallanteil lackiert der dann 4-6 Wochen vor sich hin rostet und dann erst Klarlack bekommt.



    Für uns persönlich heisst Tuning das (auf welche Art auch immer) uns das Auto am Ende gefallen muss. Wir erfreuen und dann jeden Tag wenn wir aus der Garage fahren. Was andere Menschen davon halten ist uns egal. Man kann es eh nicht allen recht machen und wir wollen es auch nicht. Die einen finden Spoiler hässlich, dem nächsten gefallen genau diese Spoiler nicht, wieder andere halten einen für bescheuert dafür Geld auszugeben. Wir verstehen alle Meinungen. Zum Glück sind wir alle verschieden.


    Wenn ich die Zeit hätte wäre mein "Traumprojekt" (im Moment)einen CX3 mit einem leistungsstarken Motor von einem anderen Auto umzubauen. z.B. den 2,2 D von Mazda der in getuntem Zustand 210 PS hat oder z.B einen Mazda 3 MPS Motor mit über 300 PS.
    Da aber 2 Bekannte von uns gerade einen Ford Focus ST auf diese Art umgebaut haben und ich gesehen habe das sie seit einem Jahr mit 2 Mann jede freie Minute daran arbeiten (Projekt wird nächsten Monat fertig) werde ich es wohl noch ein paar Jahre bis zur Rente vor mir herschieben. (bis dahin wahrscheinlich mit einem anderen Auto wie mit einem CX3)

    Sagt der TÜVler aber nicht so-das ihn Aerodnamik nicht interessiert. Spätestens beim Heckspoiler ist Ende. Den Rest würde er mit Materialgutachten machen. Spliterverhalten und Anbringung stimmt da kommt aber och der Flammpunkt dazu- wann fängt es an zu brennen