Beiträge von stephan-jutta

    Bis man demnächst mit dem Diesel Kringel um die Städte drehen kann, weil sie einen nicht mehr reinlassen.
    Diesel ist mit den Zukunftsaussichten für mich keine Option.

    Man muss nur mal genau lese. Was wird passieren (wenn überhaupt)- Stuttgart will ab einem Termin X Diesel Fahrzeuge aus der Stadt verbannen- Wann sollen sie verbannt werden- nur wenn die Grenzwerte überschritten werden. Wer soll verbannt werden- alle Diesel die keine Euro 6 haben.
    Nun die Realtät. Da es keine Blaue Plakete geben wird wie zuerst angedacht ist eine Kontrolle ob ich mit einem Diesel in eine Stadt fahre die gerade ein Fahrverbot für Diesel hat ist eine Konrolle nur möglich indem man Autos in der Sperrzone aus dem laufenden Verkehr rauholt und der sich den Fahrzeugschein zeigen lässt. Wahrscheinlichkeit das man auf der Strasse fährt wo kontroliert wird -geringe, da ausgerechnet ich rausgewunken werde (mit einem relativ neuen Auto) noch geringer.
    In Bezug auf Feinstaub Entwicklung- da blät jeder Benzindirekteinspritzer mehr hinten raus wie ein Diesel. Zudem sind die Partikel noch kleiner so das sie noch tiefer in die Lunge und damit in unseren Organismus eindringen können. Aus diesem Grund wird die neue Genaration Benziner auch einen Benzinpartiklfilter bekommen. In der S Klasse ist er schon drin.
    Ich stimme zu das die Tage des Verbrenners egal ob Diesel oder Benziner gezählt sind. Aber ich werde es nicht mehr zwingend erleben einen E Wagen fahren zu müssen. Meine Frau und ich fahren jeden Tag mit 2 Auto je 50 KM hin und zurück zur Arbeit also Gesamt 200KM am Tag. Das da einiges an Kosten sind kann ich jeder selbst ausrechnen. Wir sind nun 50 Jahre , wenn wir in Rente gehen (mit spätestens 65) werden wir nur noch ein Auto haben und weniger Km fahren, dann werden wir uns einmal einen V8 z.B. Mustang jolen und das wird dann das letzte Auto sein. Also nix Elektro für uns

    Für mich ist die beste Wahl der Diesel aber nicht mit 105PS sondern "gemacht" mit 135-150 PS. Starkes Drehmoment , Verbrauch von 5,x bei sportlicher Fahrweise- vielleicht dann auch mit den "Mehr PS" 6,x .
    Gleichzeitig hat man die Wahl zu fahren wie "OPA" und mit 3,x Liter zu fahren.

    Ich habe auch den Nummerschildhalter mit Hndleraufdruck gegen einen Halter meines Lieblingsvereins getauscht. Da der Halter meines Vereins an der Stelle keine Strebe hatte so das ich die alten Löcher hätte nehmen können, habe ich es einfach an einer anderen Stelle festgemacht. Sind zwar nun 4 Löcher, aber die sind ja im Kunststoff,es rostet also nichts. Die Löcher wird nie einer sehen. Also wo ist das Problem 2 neue Löcher rein und gut ist

    Thema läuft auch bei "Sitzprobleme einer kleiner Frau": Wenn man an die Ursache will die absolut sicher ist muss man was am Sitz machen (Links mit Lösungen habe ich da rein gestellt). Wenn der Gurt am Hals vorbei läuft was unangenehm ist und man das Unangenehme mit einem Gurtschoner behebt ist das meiner Meinung nach zu kurz gedacht. Was ist den bei einem Auffahrunfall bei dem man voll in den Gurt fliegt oder der Gurt unser kompletes Gewicht zurück hält. Teilweise treten ja mehrer G auf ,also ein vielfaches des eigenen Körpergewichts.
    Der Unsicherheitsfaktor ist ja auch bei einem lose untergelegten Sitzkissen gegeben. Warum müssen solche Unterlagen bei Kindern gesichert werden und werden nicht nur untergelegt?
    Mir wäre meine Sicherheit einiges Wert. Wer 20000 Euro und mehr für ein Auto ausgeben kann sollte seine eigene Sicherheit nicht an 1000 Euro scheitern lassen.
    Ist aber nur meine persönliche Meinung.

    https://www.mazda.at/assets/austria/download/Mazda_CX-3.pdf


    in Österreich gibt einen höhenverstellbaren Beifahrersitz, vielleicht mal in Österreich Schrottplätze anrufen oder (falls es das da auch gibt) ebay Kleinanzeigen oder Mobile bzw. andere Autobörsen. Vielleicht findet man einen Totalschaden aus dem man den Sitz kaufen kann.


    Nur mal so weil es interessant ist:
    https://www.ace.de/ace-lenkrad…er-kleine-fahrer-534.html


    Seite 7:
    http://docplayer.org/43838240-…n-kirchhoff-mobility.html

    habe heute und morgen wegen Werstattaufenthalt eine CX3 intense 150PS AWD eloop, heute bin ich gefahren wie ein Opa. Immer geschaltet wenn die Anzeige es vorgegeben hat- 30 %Autobahn, 30% Landstrasse, 40 % Stadt. Verbrauch 8 l/100km. Gesamtdurchschnittverbrauch stand im Bordcomputer 8,2 L.(von meinen Vorgängern)
    Auch wenn ich hier nun wieder "gesteinigt " werde- aber so wie ich heute gefahren bin macht Autofahren null Spass und dafür 8 L??? Wenn ich bedenke das mein 3er MPS mit 320 PS + x PS bei solch einer Fahrweise (schalten bei 2000 u/min) 9 L braucht und der ist nicht "Skyaktiv" und hat kein iloop.
    Wir haben den CX3 ja als Diesel und bei der FAhrweise - schalten wenn es angezeigt wird fahren wir mit 3,9-4,4 L Diesel. Wenn der mal auf getunt ist und in etwa auch 150 PS hat wird er wohl 5-6 L brauchen.


    Bin mal gespannt auf morgen da werde ich den 150 PS mal normal fahren- erst bei 3000 u/min schalten und auf der Autobahn mit 140-160 anstatt 120. Mal sehen was der Bordcomputer dann anzeigt.

    Beim mir werden heute/ morgen auch 2 Garantieansprüche erledigt, irgentein Stopfen vom Kraftstoffsystem und die Heckklappendämpfer, Klimakondenstor leider noch nicht da.
    In einem wird noch der Innenrückspiegel gegen automatisch abblendend getauscht, LED Innenraumbeleuchtung, Allufusspedale und Ablage sowie automatisch anklappende Aussenspiegelmodul eingebaut

    Du hast deine Frau mal wieder vergessen, die auch dabei war. Die einzige mit der man sich vernünftig unterhalten konnte...
    Ihr habt doch alle nur von euren Krankheiten gesprochen, gut außer Peter noch, aber der Rest ? Boah ..... :) Und das im Durchschnittsalter von 28 oder so :) Zumindest wenn es um die schönste Nebensache der Welt ging, schien der Jungbrunnen ganz nah zu sein :thumbup:

    Warum hast du als :
    Die nächstenTreffen
    13.5 ...........
    19-21.5................
    bei dir drin stehen, beide Termine sind längst abgelaufen