Da geht auch Sitz ganz hoch Kopf an die Decke dann habe die nur den Kehlkopf drauf . und der Gurt läuft nicht am Hals sondern unter der Brust
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Da hast du recht, aber jeder das hier liest und einen Turbo hat hilft es weiter auch wenn es bei den CX3 nur die Diesel betrifft
-
Nachtrag- meine These vorher war nicht böse gemeint.
Zu dem -du hast beides ganz unten. Warum stellst du den Sitz nicht etwas höher. -
Also dieses verteufeln von i-stop find ich doch gelinde gesagt etwas übertrieben.
Zumal, ich spreche jetzt für die Automatikfraktion, man das doch ganz einfach im rechten Fuß hat.
Wenn man irgendwo anhalten muß und man weiß i-stop lohnt von der Zeit her nicht, dann eben gerade soviel Bremsdruck ausüben das der Wagen steht, und dann macht i-stop keinen Piep. Das springt nur an wenn man richtig aufs Bremspedal drauftritt.
Und ja, auch wenn ich zu einer Minderheit gehören mag, ich benutze das ohne irgendwelche Bedenken. Denn kein Hersteller der Garantie, teilweise 7 Jahre, gibt wird wohl so blauäugig sein und ein System einbauen was eine Gefahr für den Motor darstellt und somit dem Hersteller zusätzlichen Finanzaufwand beschert.
Bei manchen posts hier muß man ja fast meinen wenn man i-stop benutzt dann schrottet man mutwillig den Motor.So wie unser iStop funktioniert ( habe es ja hier durch andere User erfahren das es nach hoher Motorbelastung nicht abschaltet) wird es keinerlei Schädern verursachen. Selbst wenn es immer ausschalten würde egal wie der Motor belastet war würde es nicht den Motor killen sondern nur den Turbolader, da in der Abkühlfarse die Kühlung durch ausschalten zusammenbricht. Das würde auch nicht passieren wenn man es einmal macht sonder das müsste schon vielfach passieren.
Wenn man bei unserem guten iStop also noch berücksichtigt das man nach schnellen Autobahnfahrten nicht auf den Rastplatz oder Tankstelle fährt und den Motor direkt ausschaltet- wird alles ohne Probleme alt werden -
Wie du das hinbekommst das der Gurt zu nah am Hals ist, verstehe ich noch nicht ganz. Durch Höhenverstellung des Gurts und die Sitzhöhenverstellung sollte man es hinbekommen das es am Hals keine Probleme macht. Es sei denn du hast einen aussergewohnlichen Körper z.B. reltiv kurze Beine und einen grossen Oberkörper
-
Tut er nicht, hatte eine Woche den Vogelschiss auf dem Wagen. man sieht nichts.
-
Stelle doch mal einen Link ein
-
Wenn unser CX3 mit eingeschaltetem i stop nach der schnellen Autobahnfahrt nicht abschaltet wäre/ist das super und ich habe wieder etwas dazu gelernt.
Beim Tipo meines Kollegen weiss ich ja nicht wie der Wagen nach der autobahn reagiert, aber die werden es ihm ja nicht umsonst gesagt haben.Aber zu wissen das man einen heissen Turbo nicht direkt ausschalten soll ist ja nicht verkehrt. Wohnt man z.B. direkt an der Autobahn und ist nach der schnellen Autobahnfahrt nach 1 Minute vor der Haustür sollte man das Auto ja auch nicht ausmachen.
-
Hat sich schon jemand angeschaut wo der Diesel seine Luft für den Turbo zieht? Mir wird es schlecht wenn ich das sehe. der "Schnorchel"(kleiner Schlitz) sitzt direkt unter der Motorhaube etwas rechts von der Mitte. Er saugt also nur die warme Luft die sich unter der Haube sammelt. Dann kommt noch hinzu das sich der nach dem "Einsaugschlitz" die Luftführung verjüngt und mehrfach eckig (also nicht durch Bögen) umgeleitet wird. Das ist wohl die schlechteste Ansaugung und Luftführung die ich je bei einem Turbo gesehen habe.
Bei fast allen anderen Diesel wird die Ansaugung möglichst so in den Fahrtwind gelegt das er möglichst viel kalte Luft bekommt. entweder direkt hinter /in die Stossstange da wo Luft durch den Kühlergrill geht oder wie auch oft zu sehen durch einen Hutzen auf / in der Motorhaube.Ich muss mir das nochmal genauer ansehen aber so bleibt das auf keinen Fall. Ist völlig Contraproduktiv. (weniger Luft und die noch warm.)
-
Das stimmt, aus diesem Grund arbeiten die MPS Progammierer auch an der Entdrosselung der 120PS Sauger