Beiträge von stephan-jutta

    Wie geschrieben ,melde dich wenn du mit den Mitteln arbeiten willst. Verarbeitung ist nicht schwer, nur etwas aufwendig wenn du es richtig machen willst. Aber nur wenn du es richtig machst hält es auch lange. In der Zeit wo es auf dem Lack ist brauchst du auch nichts mehr mit einem anderen Mittel machen. Nur noch waschen

    Wie lange soll der Langzeitschutz halten, Liquid Glas hält real 4-5 Monate, Legend (der Nachfolger von Liqid) hält real 6 Monate. Wenn du fragen zur optimalen Verarbeitung hast -schreib mich an


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Einer der Punkte vom Wahlprogramm der Grünen


    Die Forderungen im Überblick:

    • Abschied von Diesel und Benziner: Ab 2030 sollen nur noch abgasfreie Autos in Deutschland neu zugelassen werden. Besitzer sauberer Autos sollen weniger Kfz-Steuern zahlen als Besitzer von Spritfressern.

    Und da die Grünen immer weniger Wähler haben und keine andere Partei Mio. Arbeitplätze gefährden will ist das nur ein Leitspruch der sich für Grüne Wähler gut anhört. Höhere Steuer ist auch kein tolles Argument, sonst wären alle Diesel mit Euro 3,4 Norm unverkäuflich. Was passiert wenn sowas kommt? Die Gebrauchtwagenpreise für die Spritfresser sinken und schon spielt die höhere Steuer keine Rolle mehr.

    Also das Kühlmittel das bei Berührung mit Feuer (Motorbrand) zu Flussäure wird und dann übers Gebläse alle innsassen verätzt. Leider werden alle Hersteller im Moment gezwungen das zu nehmen. Abhilfe kommt erst mit der CO2 Klimaanlage die in Arbeit aber noch nicht serienreif ist

    Wir haben am CX3 Diesel nichts ausser das was alle haben- Dämpfer der Heckklappe und Klima. Der C5 Diesel von meinem Vater hat gar nichts ausser das er mal früher einen Ölwechsel braucht wegen Ölverdünnung aber nur wenn er zu 99% Stadt fährt (wahrscheinlich unterbricht er die Regenration vom Filter. Fährt er öfter Langstrecke ist alles OK.
    Der Mazda 3 BM Diesel von meinem Sohn hat gar nichts. Der Mazda 3 Bl MPS von mir hat auch nichts, allerdings muss ich dazu sagen das ich die Schwachstelle Turbolader gegen einen besseren Lader schon nach 20000km getauscht habe obwohl noch alles OK war.
    Kann also nicht klagen.
    Rost wird nie ein Thema sein weil alle Autos Hohlraum und Unterboden nachversiegelt haben. (Vorsichtmassnahme die wir in der Familie bei allen Marken lassen)

    Und nun gehen nach dem Software Update reihenweise die Luftmengenzähler in den erten 15000 Km danach kaputt. Sind aber laut VW wieder nur Einzelfälle. Von einer Verarsche in die nächste.
    Zur angeblichen Qualtät von VW. Mein Vater hatte vor seinem CX5 einen Passat TDI 2,0. Bis 150000km war bis auf kKeinigkeiten alles OK. Von 150000-300000 KM hat die Kiste Tausende an Repkosten verschlungen.
    Zu Mazda kann ich nich nicht so viel sagen der CX5 2,2D von meine Vater läuft nun seit 150000km ohne Rep. Alle anderen Mazdas haben noch nicht so viel gelaufen.
    Die besten Autos in meinem "Autoleben" Ein Toyota MR2 2,0 Benziner -neu gekauft, 18 Jahre und 300000km ohne eine Rep.
    und aktuell ein Toyota Corolla 1,6 Benziner ,im Moment auch 18 Jahre 250000km gelaufen auch noch ohne Rep



    Das die MAzda Diesel recht sauber sind ist bekannt. Was ich aber schlecht finde, der neue CX5 hat in Deutschland hinter dem TAankdeckel den Einfüllstutzen für Diesel und einen Blindstopfen. In den USA hat er an der Stelle wo der Blindstutze ist einen Einfullstutzen für AdBlue und einen KAt mehr. Hätte man in Deutschland auch direkt so bringen können und nicht erst wenn man durch den Staat gezwungen wird