Beiträge von stephan-jutta

    Sicher!


    Andere Statistiken (TÜV, ADAC) berücksichtigen aber nicht, dass manche Marken durch niedere Gebrauchtwagenpreise von ärmlichen Leuten gekauft werden, die dann aber auch bei der Wartung sparen.
    Ein Rolls Royce mit Privatmechaniker wird in solchen Statitiken nicht aufscheinen.


    Zudem scheinen in ADAC Statistiken Modelle nicht auf, deren Marken mit den Wartungen in Vertragswerkstätten einen eigenen Pannendienst anbieten. Oft ist dies dennoch der ADAC. Die Einsätze scheinen aber dennoch in deren Statistik nicht auf.

    Aus diesem Grund habe ich ja auf der vorherigen Seite die kundenzufriedensheitsstudie eingestellt

    Oldschool, die Vorarbeit ist bei "meinen " Mitteln die gleiche wie bei deinen. Meine Mittel lassen sich schichten, sie soolen sogar bei ersten benutzen am 2.Tag nach dem auftragen ein zweites mal geschichtet werden. Die von mir geschrieben Standzeit von 6 Monaten bezieht sich auf 2 aufgetragenen Schichten. Dannach habe ich nichts mehr gemacht um die Standzeit zu ermitteln. Es ist aber jederzeit möglich nach dem Waschen nochmal mit Iso abzuwischen und wieder eine Schicht aufzutragen um so die STandzeit zu verlängern.
    Mein nächster "Test" (im Herbst)wird das hier sein:
    https://www.versiegelung24.com…LH-u5DFhtMCFTQo0wodgnoDkQ
    Laut Hersteller eine Standzeit von 10 JAhren, wenn es dann real nur 5 Jahre sind ist es auch ÖK.
    Verarbeitung ist wieder identisch wie bei deinem und meinem Mittel. Einziger Unterschied ist das man es am besten mit 2 Personen aufbringt bzw. einer bringt auf und einer wischt nach weil die Zeit zwischen beiden Vorgängen recht zügig sein muss, da es sonst die Unregelmassigkeiten vom Auftragen nicht mehr abgetragen werden können. bzw Man muss ein zweites mal auftragen um es wieder anzuweichen.
    Was man so liest soll die keramicversiegelung im Moment das obeste sein was es am Markt gibt.
    Man kann es auch machen lassen, kostet dann aber ca. 700 Euro

    @Tom- wenn die Franz. Autos so klasse sind warum macht Renault dann eine Qualitätsoffensive???? Die hatten deiner Meinung nach doch schon immer Top Qualität. Verstehe ich nicht- vielleicht ist das Management bei Renaut dumm, grübel.
    Wo man sich auch eine gute Meinung holen kann ( auch subjektiv) ist wenn man bei der TÜV abnahme mit dem Prüfer spricht. Aussage vom letzten Jahr, ein wirklich schlechtes Auto wie früher baut keiner mehr, aber die Ital. sind schlechter wie andere und die besten sind Toyota. Meine Einwende war das Toyota früher mal super war ( ich fahre ja einen Corolla Benziner von 1999 mit 250000km auf der Uhr der ausser einen Auspuff und Bremsbeläge-Scheiben bei schlechter Wartung noch nicht eine einzige Rep.hatte). er meinte das sind immer noch die besten wenn ich die hier sehe

    Geschmackssache. Aber mir geht es bei Kia auch so und Stinger finde ich MEGA.
    Du hats Recht das die Vorurteile nicht mehr gelten im Sinne von Japaer Kopieren nur usw.
    Aber wenn Fiat in allen Statistiken die man finden kann immer unter den letzten ist und die Franz. im hinteren Drittel und das seit Jahren kann man das auch nicht ignorieren

    Ok, gut zu wissen. Eigentlich sollte es ja nicht so sein wenn man liest was die User vor dir geschrieben haben. Wenn es so ist wie du schreibst (ich habe es noch nicht ausprobiert,werde aber nächsten Monat mehrer schnelle Autobahnfahrten machen) ist es doch ein Turbokiller (kein Motorkiller)

    Nachtrag zu den von mir genannten Standzeiten der Lackversiegler- die angegeben Zeiten sind nicht die die auf dem Versiegler angegeben sind. Diese sind wesentlich länger. Die angegebenen Zeiten sind die, die ich realistisch nach Gebrauch ermittelt habe

    Man kann bei jedem Hersteller mal Pesch haben. Ein Kunde von uns hat sich einen E-Klasse Mercedes gekauft. Wenn er den Blinker benutzte hupte das Auto ( nur ein Beispiel von vielen Mänge die das Auto hatte). Also in die Mercedes Werksatt- Fehler behoben. Dafür wird nun das Radio immer lauter wenn man ein Telefonat annimmt. Das ging in dieser Form 6 Monate so weiter bis Mercedes das Auto zurück genommen hat.
    Nur ist die Wahrscheinlichkeit ein "Montagsauto" zu bekommen bei Herstellern wie Fiat wesentlich höher.
    Hier mal ein paar Erfahrungen meines Autolebens: Fiat Panda -Hinterreifen laufen auf der Innenseite ab, ab in die Fiatwerkstatt die dann meinen das er hinten keine Einstellmöglichkeiten hat. Zum Glück war es ein Leasingwagen den ich nach 2 Jahren mit 2 neuen Chinahinterreifen wieder auf den Hof gestellt habe.
    Citroen C2 von meiner Ex- 4 Steuergeräte in 6 Jahren. Dann wollte sie das Auto bei Citoen in Zahlung geben und einen neuen kaufen (hätte ich nach der Erfahrung nie gemacht). Was sagt Citroen- die wollen den Wagen nicht in Zahlung nehmen.
    Nachbar hat einen Fiat Punto der stand nun in 1,5 Jahren schon 4x in der Werkstatt
    Arbeitskollegin hatte eine Peugeot 207, nach 100000km ging ein Teil nach dem anderen kaputt. Sie fragte bei Peugeot ob sie einfach nur Pesch hat, der Händler meinte- nein, die Autos werden so gebaut das sie 100000km halten.
    Renault hat vor 2 Jahren eine Qualitätsoffensive gestartet, warum machen die das? Weil sie vorher so gute Autos hatten oder weil sie erkannt haben das die Qualität verbessert werden muss??????????
    Zum guten Schluss: Kundenzufriedensheutsstudie , Pannenstatistik usw. einfach mal google: Fiat ist immer überall Letzter, die Farnz Männer im hinteren Drittel
    Wobei eine Pannenstatistik geschönt ist weil manche Hersteller eigenen Service rausschicken aber die Kundenzufriedensheitstudie ist schon nah an der Realität.
    Nun brauchst du dir mein schlechtes Gerede nicht mehr anhören sondern kannst es dir auch durchlesen. Wenn man seine Meinung fundamentieren kann ist es grundsätzlich besser als von einzel Schicksalen wie du oder ich hier weiter oben zu schreiben ;)

    Irgentein Stopfen vom Kraftstoff System und die Heckklappendämpfer sollen im Rahmen einer Inspektion mitgemacht werden (oder auch ausserhalb der Inspektion wenn man zum Händler fährt und einen Extra Termin macht). Beides ist ein Mangel den Mazda austauscht.
    Das gleiche gilt ja auch für den Kondensator der Klimaanlage wenn dieser Flecken von der Undichtigkeit hat.


    Die ersten beiden Posten sind bei mir letzte Woche gemacht worden. Die Klima konnte nicht gemacht werden, Kondensator ist da aber kein Hydauliköl und keine Dichtringe.

    Wenn es kein "Franz Mann" oder Ital. wird liegen die Chancen hoch. Sehr gute Autos soll ja im Moment Hyundai und Tochtergesellschafft Kia bauen. Zuverlässig waren die schon immer, beim Design haben sie sich kontinuierlich weiterentwickelt und sind auf dem Stand der Zeit. Bei der Verarbeitung waren sie zuletzt gut sollen aber nun mit dem neuen I 30 nochmal einen Sprung zu den Besten gemacht haben.
    Hinzu kommt bei Hyundai 5 Jahre Garantie (volle Werksgarantie und nicht so ein "Scheiss" mit Verlängerung und Zuzahlung) OHNE km Begenzung gibt-
    oder bei Kia 7 Jahre oder 150000km-was zuerst eintrifft (auch volle Werksgarantie) hinzu kommt 7 Jahre Naviupdate und die Möglichkeit 7 Jahre alle Inspektionen kostenos zu bekommen. Wobei die 7 Jahre kostenlose Inspektion vom Händler abhängig sind. Oder anders gesagt- handelt man einen hohen Rabatt auf den Neuwagen aus wird der Händler den kostenlosen Inspektionsposten streichen.