Ich finde immer noch das meine hier ein paar Seiten vorher eingestellte Kundenzufriedenheitsstudie einiges aussagt weil sie ja die Kunden ihrer eigenen Autos befragt und das mit einfliessen lässt.
Was am Strassenrand steht und brennt ist immer subjektiv. Hinzu kommt noch das man manches dem Hersteller zuordnet was aber gar nicht so ist.
Beispiel: mein Mazda 3 steht gerade in der Werksatt mit Schmorbrand. Was hat geschmort? Das Rele und die Kabel dahinter vom TAgfahrlicht das ich bei ATH gekauft habe und nachträglich eingebaut habe. Würde mich nun jemand mit der Rauchsschwade auf der Autobahn sehen wäre die Folgerung ein MAzda brennt dabei brennt ein nachträglich eingebutes Teil das nicht von Mazda ist.
So wie es früher mal war das es ganz schlechte Autos gibt glaube ich auch, nur bin ich der Meinung das die Wahrscheinlichkeit ein schlechte Auto zu erwischen z:B. bei Fiat höher ist wie bei Kia.
Das Argument das ein Hersteller der schlechte Autos baut ja auch pleite geht stimt auch nicht. Frankreich hat seine Marken jahrelang subventioniert ( vielleicht noch heute das weiss ich nicht) um die Arbeitsplätze zu erhalten. Ohne dieses Geld wären die schon weg vom Fenster- pleite