Beiträge von stephan-jutta

    Hallo, Wir haben eine Domstrebe im CX3 drin.

    Nein die muss man nicht eintragen lassen, du braucht noch nicht mal eine ABE. Für den Mazda 3 gab es keine als er auf den Markt kam, da haben Jungs aus dem Forum selber eine gebaut. Das ist zulässig.

    Beim "normal" Fahren merkst du es kaum, In Situationen wo das Auto sich verwinden möchte stabilisierst du das Auto. Die Karosserie wird also weniger strapaziert und weniger "weich". Du merkst es wenn du schnell in Kurven fährst , wenn ein Schlagloch kommt oder wenn du einen Bordstein zum einparken hoch fährst

    Danke.

    Leider haben wir durch Juttas Job ausser im zweimaligen Jahresurlaub am Wochenende nur Sonntags Zeit. Jutta führt eine Service Thecke (Fleisch, Wurst, Käse,Brot)als Abteilungsleiterin bei REWE. Da zum Wochenende die stärksten Verkaufstage sind ist da fast nie Ihr freier Tag.

    Ok, wenn die Garantieverlängerung eine VOLL/WERK Garantie ist und nicht wie bei Mazda eine Anschlussgarantie würde ja alles abgedeckt sein.

    Dann bleiben nur noch die Zusatzkosten für die Versicherung die man z.B. bei VW auf den Kaufpreis drauf rechnen muss und bei Hyundai inc. ist

    Ich denke das sich ein Kia nach 6 Jahren wenn die KM Grenze noch nicht erreicht ist und ein Hyundai (ist ja ohne KM Begrenzung) nach 4 Jahren gut verkaufen lässt. Der Käufer bekommt so einen Gebrauchtwagen bei dem er sich keine Sorgen machen muss da er noch ein Jahr Vollgarantie hat.

    Wenn man bedenkt das BMW gar keine Garantie gibt sondern nur Gewährleistung und andere deutsche Marken nur bis zu 2 Jahren Garantie ist das schon traurig das Japaner mit 3 Jahre Garantie und Koreaner mit 5 bzw. 7 Jahre unsere deutschen Hersteller in den Schatten stellen

    Das Fiat unzuverlässige Autos baut, halte ich für überholt. Meine Frau fährt seit 20 Jahren den Panda. Mittlerweile den 3. und wir hatten noch nie Probleme. Ausreißer gibt es bei jedem Konzern. ;)

    Wir hatten vor 10 Jahre einen Panda für 3 Jahre geleast. Nachdem beide Hinterräder nach fast 3 Jahren innen abgelaufen waren ud wir bei FIAT waren, wr die Antwort Schulter zucken. Man kann an der Hinterachse nichts einstellen und die Garantie fürs FAhrwerk ist abgelaufen. Wir haben dann ein paar Chinareifen aufziehen lassen und den Wagen kurza Zeit später auf den Hof gestellt (Leasing ausgelaufen). Mein Arbeitskollege hat einen Tipo (aktuelle Modell) , die ersten 100000km waren OK, seit dem kommen ständig Rep.

    In den Zufriedenheits Umfragen ist FIAt oft hinten zu finden und Pannenstatistik ist FIAT konstant LETZTER.