Beiträge von stephan-jutta

    Was mich nur stört sind so Sparmassnahmenwie z.B. fehlende Umschaltung der Klima auf Umluft im automatik Betrieb die ab Mazda 3 jeder Mazda hat. Sowas ist unnötig.
    Wenn unser Auto 9999 Euro kosten würde ,hätte ich Verständniss, dann sogar fur eine manuelle Klima.

    Sehe ich auch so. Wenn du einen CX3 kaufst wirst du kein Sport Fahrverhalten erwarten können oder bekommen. Wenn man dann so "bekloppt" ist wie wir ,muss man das Auto eben durch nachträgliche Verbesserungen in diese Richtung (Federn,Stossdämpfer,Felgen, Breitreifen) etwas in diese Richtung "trimmen".

    Bin auch 50 und liebe immer noch schnelle Kurvenfahrten :) . Habe ja aerst mal die H+R Federn drin, damit geht es schon besser, nächster Schritt ist eine andere Felge mit breiteren Reifen mit einer Reifenmarke die guten Kontakt bietet- Conti, Fulda Sport etc. Letzer Schritt wird dann die Dämpfer von H+R sein (die aber nur wenn die die Schritte davor nicht aussreichen, wovon ich aber ausgehe)

    Schon interessant wie unterschiedlich die Meinungen sind. Dem einen ist das Fahrwerk zu nervös dem anderen zu schwammig, ir personlich zu weich (darum H+R Federn). Da sieht man malw ie verschieden jeder das fühlt und wie unterschiedlich die Ansprüche sind. So muss jeder das Auto finden das zu ihm am besten passt,
    Zum Glück haben wir ausser dem Klimakondensator keine Defekte.

    Bin allem bei dir. ausser beim Fahrwerk das ich auch etwas schwammig finde. Habe einfach 3cm kürzere Federn(H+R) eingebaut ( nicht wegen den 3 cm) sondern weil sie auch etwas härter sind und das schwammige weg ist. Die 150 PS sind bei anderen Hersteller auch nicht grossartig besser. Wenn man Bums will muss man schon in die 200PS Turbo Region.
    Das mit dem Wischwasser ist wirklich lächerlich, genauso das die Klima nicht automatisch auf Umluft und zurück schaltet. Das ist wohl dem Gesamtpreis geschuldet ab Mazda 3 hat man das alles.
    Wir sind aber vor dem Kauf mehrfach Probe gefahren, einmal auch 2 Tage am Stück ( haben dafür 25 Euro gezahlt). Abends habe ich in der Garage gestanden und alles ausprobiert. Wir wussten also schon recht viel und somit was wir da kaufen

    mir fällt da spontan die Lanfwitschaft ein aber die wird überall gestützt und so Dinge wie Nahverkehr. Minimal im Bergbau den es kaum noch gibt. Aber bei Unternehmen die mehrer Jahre in Deutschland weiss ich nichts

    Stimmt, Die franz. Autobauer sind nachdem sie durch staatlichen Zuwendungen in schlechten Zeiten am Leben gehalten worden alle wieder in der Gewinnzone