Bin auch 50 und liebe immer noch schnelle Kurvenfahrten . Habe ja aerst mal die H+R Federn drin, damit geht es schon besser, nächster Schritt ist eine andere Felge mit breiteren Reifen mit einer Reifenmarke die guten Kontakt bietet- Conti, Fulda Sport etc. Letzer Schritt wird dann die Dämpfer von H+R sein (die aber nur wenn die die Schritte davor nicht aussreichen, wovon ich aber ausgehe)
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Schon interessant wie unterschiedlich die Meinungen sind. Dem einen ist das Fahrwerk zu nervös dem anderen zu schwammig, ir personlich zu weich (darum H+R Federn). Da sieht man malw ie verschieden jeder das fühlt und wie unterschiedlich die Ansprüche sind. So muss jeder das Auto finden das zu ihm am besten passt,
Zum Glück haben wir ausser dem Klimakondensator keine Defekte. -
OK, zurück zum Thema
-
Bestimmten Teilen deiner Kritik kann ich zustimmen jedoch muss man hier immernoch den Neupreis des Wagens beachten!
Deine ganzen Probleme mit dem MZD dass Titel vergessen werden usw liegen alle an der Nutzung des USB Sticks. Bei Kopplung mit dem Smartphonte tritt dass nicht auf.
Der Punkt Motor war doch wohl auch vorher bekannt und 150PS sind nunmal nichts und zudem nimmt der Allrad etwas davon weg durch dass Gewicht.
Dass das Fahrwerk schwimmt und schaukelt ist unsinnig. Es ist der Fahrzeuggröße/gewicht absolut entsprechend.Dass der Radio nicht weiterläuft beim Motor abschalten ist fast bei allen Marken so und dass als Kiritikpunkt seh ich als lächerlich.
Wischwasseranzeige ist auch so ein ding dass vorallem in der Preisklasse nicht ansatzweise üblich ist. Halte ich ebenfalls für lächerlich diesen Punkt.
Bei den nicht genannten Punkten stimme ich dir entweder zu oder hab bislang noch zu wenig Erfahrung um dazu etwas zu sagen.
Bin allem bei dir. ausser beim Fahrwerk das ich auch etwas schwammig finde. Habe einfach 3cm kürzere Federn(H+R) eingebaut ( nicht wegen den 3 cm) sondern weil sie auch etwas härter sind und das schwammige weg ist. Die 150 PS sind bei anderen Hersteller auch nicht grossartig besser. Wenn man Bums will muss man schon in die 200PS Turbo Region.
Das mit dem Wischwasser ist wirklich lächerlich, genauso das die Klima nicht automatisch auf Umluft und zurück schaltet. Das ist wohl dem Gesamtpreis geschuldet ab Mazda 3 hat man das alles.
Wir sind aber vor dem Kauf mehrfach Probe gefahren, einmal auch 2 Tage am Stück ( haben dafür 25 Euro gezahlt). Abends habe ich in der Garage gestanden und alles ausprobiert. Wir wussten also schon recht viel und somit was wir da kaufen -
mir fällt da spontan die Lanfwitschaft ein aber die wird überall gestützt und so Dinge wie Nahverkehr. Minimal im Bergbau den es kaum noch gibt. Aber bei Unternehmen die mehrer Jahre in Deutschland weiss ich nichts
-
Stimmt, Die franz. Autobauer sind nachdem sie durch staatlichen Zuwendungen in schlechten Zeiten am Leben gehalten worden alle wieder in der Gewinnzone
-
Was heisst auto. Türverriegelung. Wenn man Keyless hat, hat man die doch beim CX3 in Deutschland, oder habe ich was falsch verstanden
-
Ich finde immer noch das meine hier ein paar Seiten vorher eingestellte Kundenzufriedenheitsstudie einiges aussagt weil sie ja die Kunden ihrer eigenen Autos befragt und das mit einfliessen lässt.
Was am Strassenrand steht und brennt ist immer subjektiv. Hinzu kommt noch das man manches dem Hersteller zuordnet was aber gar nicht so ist.
Beispiel: mein Mazda 3 steht gerade in der Werksatt mit Schmorbrand. Was hat geschmort? Das Rele und die Kabel dahinter vom TAgfahrlicht das ich bei ATH gekauft habe und nachträglich eingebaut habe. Würde mich nun jemand mit der Rauchsschwade auf der Autobahn sehen wäre die Folgerung ein MAzda brennt dabei brennt ein nachträglich eingebutes Teil das nicht von Mazda ist.So wie es früher mal war das es ganz schlechte Autos gibt glaube ich auch, nur bin ich der Meinung das die Wahrscheinlichkeit ein schlechte Auto zu erwischen z:B. bei Fiat höher ist wie bei Kia.
Das Argument das ein Hersteller der schlechte Autos baut ja auch pleite geht stimt auch nicht. Frankreich hat seine Marken jahrelang subventioniert ( vielleicht noch heute das weiss ich nicht) um die Arbeitsplätze zu erhalten. Ohne dieses Geld wären die schon weg vom Fenster- pleite -
Ich habe Mazda auch ma am Tel. mit der Rostproblematik am Mazda 3 konfrontiert. Sagte das es mal in 2-3 Foren schauen soll da könnte er sogar Bildmaterial besichtigen. Die Antwort war das auf Foren kein Wert gelegt wird. Ich finde das einfach nur dumm. Wenn man die extrem Positivschreiben und die extrem Negativschreiber "ausblendet" bekommt man eine gute Meinung was die Mazda Fahrer bedrückt oder interessiert.
Aber da wird dann lieber eine Agentur beauftragt die 100000 und mehr Euro kostet um eine Markterhebung zu mache die genau das gleiche bringt wie das ausfiltern der Foren -
Soundlink hat 100% Recht, der Mazda 3 BK hatte noch 4 auto Fensterheber, mein Mazda 3 BL hat es schon nicht mehr und der aktuelle Mazda 3 BM auch nicht