Beiträge von stephan-jutta

    Auch so eine MAZDA Schrulle. Der AWD verbraucht mehr und kriegt zum Ausgleich dafür einen kleineren Tank. :D

    Stimmt. Ich denke das geht so: Allrad rein, oh nun haben wir etwas weniger Platz für den Tank, etwas neues konstruieren?, nee zu teuer machen wir ihn einfach kleiner.


    Das "beste" zu dem Thema Tank macht Mercedes. Da bekommt man z.B. in der C Klasse eine 35 Liter Tank (bin mir nicht ganz sicher ob es 35 sind) und kann gegen Aufpreis einen grösseren Tank bestellen

    Wird wohl auch am Zoll liegen, aber die fallen ja bald weg. Hilft aber nur bedingt. die Japaner haben ganz eigene Regularien was die KFZ Steuer betrifft. 1. Nicht umsonst haben die Japaner Minimotoren mit 666ccm- bei mehr ccm wird es direkt sehr teuer. 2. dann kommt auch noch der Faktor Autobreite und Autolänge hinzu der die Kfz Steuer auch beeinflusst.
    Aus diesem Grund gibt es in Japan Autos nur für den japanischen Markt. Sehen manchmal seltsam aus ( schmal, kurz ,hoch). Am besten im Ansatz zu sehen war das bei Daihatsu die auch hier die kleinen Motoren in kleinen Autos angeboten haben z.B. Daihatsu Curore. (daihatsu verkauft nicht mehr in Deutschland)

    Und nicht vergessen das Deutschland 10% Steuer auf importierte Autos erhebt! Die deutsche Regierung (also die Industrie) mosert das man woanders Einfuhrsteuern zahlen soll, das würde den Markt behindern, aber selber mit die höchsten haben. Trump mag ein Depp sein, aber da hat er recht... denn die USA hat nur 2% Einfuhrsteuer.


    Also beim Autovergleich bei den "Ausländern" fairerweise nochmal 10% abziehen.

    Aus Japan wahrscheinlich nicht mehr lange weil ein Freihandelsabkommen mit der EU kurz vor dem Abschluss steht.
    https://www.nzz.ch/wirtschaft/…z-vor-einigung-ld.1303870



    Zu den Stundenlöhnen bei der KFZ Fertigung. Bei Autos die in JApan gebaut werden sind die STundenlöhne noch höher wie in Deutschland. Deutsche Autos werden viel aus Image Gründe gekauft ud auch viel von Firmen für Aussendienstler usw. deshalb können sie mit einem teuren Preis und der Aufpreispolitik so weiter machen. JApaner sind etwas günstiger weil es auch nicht möglich ist mehre Milion verschieden Varianten zusammenzustellen). Duch die sehr lange Extraliste ist die ja bei den Deutschen möglich So kann man auch nicht so gut einfach mal etwas bauen was noch nicht bestellt ist

    So ein Unfall ist ärgerlich. Aber wenn die Schuldfrage eindeutig ist gibt es ja 2 Möglichkeiten. Auto in die Werkstatt, Abtretung an die Werkstatt und die kümmert sich um alles. Leihwagen nehmen. Das ist der bequeme Weg. MAn muss sich um nichts kümmern und bekommt nach x Tagen sein Auto wieder.
    Möglichkeit 2, Gutachter kommen lassen, Gutachten einreichen, genehmigt bekommen. Nach Gutachten abrechnen ( dann zieht die Versicherung 19% Mwst ab). "Guten Freund" haben der den Schaden behebt, Restgeld einstecken. Kein Leihwagen nehmen sondern den Anspruch auf einen Leihwagen auszahlen lassen. Ist mehr Lauferei, man braucht den "Guten Freund" und ein anderes Fahrzeug. Aus Erfahrung würde ich schätzen das man dannach zwischen 1000-2000 Euro in der Geldbörse hat wenn ich deinen Schaden so sehe.

    Bei mir/uns ist es keine Frage ob wir uns das leisten können (soll nicht hochnäsig sein). Bei uns spielen andere Gründe eine Rolle. Erst mal muss uns das Auto gefallen, dann sollte es nicht an jeder Ecke stehen. Wenn man es dann noch ein wenig individuallisiert hat man etwas das man seltener sieht und einem gefällt.(ich weiss wir sind bekloppt aber diese Dinge sind uns nun mal wichtig)
    Cx3 fährt ja in der Hauptsache meine Frau. Deshalb nehme ich mal den Mazda 3 MPS von mir.
    Vergleichbar war zum MPS 260PS Serie ein Golf GTI oder ein Audi s3. Der Golf war uns zu langweilig, der Audi war schön ,uns aber noch zu häufig. Also haben wir den MPS genommen. EIn schönes "Beiwerk" war dann noch die Ausstattung/Preis. Ich habe mir später(1 Jahr nach Mazda kauf) mal die Mühe einen GTi mit allem vom MPS auszustatten. Teilleder,Navi,Xenon mit Kurvenlicht,Bose usw. Da war der GTI laut Listenpreis 17000 Euro teurer (gesamt 50000 Listenneupreis/GTI).


    Das Mazda nicht so viel entwickelt wie manch anderer Hersteller stimmt. Aber das sie gar nichts machen stimmt auch nicht- e-loop, g-Vectoring. Mazda ist ja auch ehr ein kleiner Hersteller

    Hier wird doch zivilisiert geschrieben. Das einer mal meint das interessiert mich aber nun nicht ist doch normal. Dannach schreibt ein anderer User wieder etwas das einen interessiert. Und Müll finde ich schon sehr hart.


    Bei Verbrauch finde ich sehr intressant das man hier sowohl für Diesel wie auch verschieden Benziner (120/150, FDW/ADW/Schalter /Automatik) mit sportlicher und sparsamer Fahrweise Infos erhält. Da kann sich jeder rausziehen was er braucht.

    Wir fahren den Diesel total unterschiedlich, je nach Lust und Laune. Hatten schon Durchschnittverbrauch unter 4 L aber auch schon 5,8 L. Im Moment versuchen wir wie niedrig es geht. In 2 Wochen werden wir mal in die andere Richtung arbeiten, auf einer Fahrt nach Bayern werden wir immer so schnell fahren wie es Verkehr und Witterung zulassen.

    Ich habe den Händler gefragt und mit Mazda Deutschland tel.- man hat keinen gesetzlichen Anspruch auf einen Ersatzwagen. Es ist Kulanz vom Händler. Der Händler kann es auch nicht mit Mazda abrechnen.



    Kostenloser Leihwagen bei Inspektion- ist auch Kulanz vom Händler und Kundenbindung. Dazu muss man noch sagen das man das ja "unsichtbar" vorher in die Inspektionskosten mit einrechnen kann.
    Bei mir ist es so das die Inspektion bei meinem Inspektions-Mazda Händler ( alle 4 "Familen-Mazdas" wurden bei günstigeren Händler gekauft) im Umkreis von ca. 60KM am günstigsten ist, weil er die niedrigsten Stundensätze hat. Da ist dann kein kostenloser Leihwagen drin. Der kostet 20 Euro für 24 STD.
    Wenn ich einen Händler in der Nachbarstadt nehme, kostet die Inspektion ca. 80 Euro mehr, da gibt es dann einen "KOSTENLOSEN" Leihwagen ;)