Beiträge von stephan-jutta

    Möchte mal kurz Stellungnahme zu dem Beispiel geänderte Software (z.B. anderes Hintergrundbild) im Zusammenhang mit defekter Klimaanlage und dem Garanteianspruch nehmen.
    Theoretisch: Vielleicht gibt es eine Möglichkeit das in Zusammenhang zu bringen und die Garantie zu verweigern (VIELLEICHT UND THEORETISCH)


    Nun bleiben wir mal im normalen Leben und realistisch(so wr es bei mir):
    Meine Klima ist defekt, ich fahre zum Händler meines Vertrauens und sage - die Klima ist defekt und zeige ihm ein Bild vom undicheten Kondensator.Er sagt das er die Teile bestellt und sich meldet. Er meldet sich, macht einen Termin ,baut ein und das war es.
    Er interessiert sich nicht für das geänderte Hintergrundbild sondern will einen zufriedenen Kunden und das Geld von Mazda Deutschland für die Abarbeitung des Garantieschadens.
    Mein 3er MPS war in der Garantie schon auf über 300PS getunt. Hat an meinen Garantieansprüchen nichts geändert. Dabei hätte man doch problemlos sagen können , Ihre Unterbodenmotorverkleidung ist gerissen weil sie ein Auto fahren ds mehr PS hat und bei dem dann noch die Abriegelung bei 250km/h rausprogrammiert wurde. Sie fahen bestimmt oft 270km/h und dafür ist der Unterboden aber nicht ausgelegt. Aber das ist wieder Theorie.
    Im realen Leben wird der Schden gemeldet, genehmigt und rep. Der Händler ruft ja nicht an und sagt- können wir den GArantiefall bei einem getunten Auto abwickeln.
    Oder habt ihr solche Händer? Dann kann ich nur sagen- Händler wechsel

    Wir haben vor 6 Jahren einen 12 Jahre alten Premacy gekauft. Und todesmutig einfach nur so ohne das Auto auseinander zu rupfen um zu schauen ob sich da nicht irgendwo Rost versteckt. Man kann auch alles übertreiben. Und für 500 oder noch mehr Euros kann ich auch irgendwann später was gegen Rost machen. Denn die ganzen Versiegelungsaktionen mit teilweise 4stelligen Beträgen finde ich einfach zu teuer, und wie das in 5 Jahren mit oder ohne nachträgliche Versiegelung aussieht weiß heute keiner von uns.
    Wir hatten/haben 2 alte MAZDAs mit fast keinem Rost und das ohne was zu versiegeln.

    1. hat ja nichts mit todesmutig zu tun, wie ich schon geschrieben habe ist es wie Lotto. Du hast eben das Glück einen nicht rostenden zu haben.
    2. Hm, wenn man einmal ein Auto gekauft hat wa dann das rosten anfängt und man weiss das man es hätte voerher sehen können finde ich es nicht übertrieben 15 Minuten aufwand zu betreiben um zu sehen wie ein Hohlraum innen aussieht
    3. 4 stellige Beträge? dann musst du schon zu 2 Versieglern nacheinander fahren. :D . ich weiss zwar nicht was sowas in München kostet wo alles etwas teurer ist aber was man so liest bekommt man sowas mit gutem Versiegler und gut gemacht zwischen 400-600 Euro angeboten.
    4.Doch ich weiss wie es nach 5 Jahren mit einem Nachversiegelten aussieht. Mein 3er (BL) MPS (der auch teilweise Rostprobleme hat) ist am ersten Tag nachversiegelt worden Ist nun 6 Jahre alt. Zuletzt musste die Türverkleidung raus und ich hatte ihn dannach auf der Hebebühne. Alles sieht aus als ob er gerade aus dem Laden kommt.
    Dazu noch ein Zusatz, Beim Hohlraumnachversiegeln und Unterbodennachversiegeln haben sie damals sie Achsen nicht mitgemacht weil die ab Werk pulverbeschichtet sind. Nach 5 Jahren war die Beschichtung abgeplatzt und die Achsen fingen an zu rosten (ist nicht so schlimm weil es da dickes Metall ist und der Rost lange braucht bevor er schaden anrichtet).
    Die Lackiererei hat dann kostenlos entrostet und auch die Achsen nachversiegelt.
    5.Irgentwann später etwas gegen Rost machen? Ist dann viel schwieriger wenn der Rost einmal drinn ist. Kostet mehr wie 500 Euro wenn z.B. der hintere Radlauf rostet wo man dann ein Stück Blech rausflexen muss, ein Rep. Blech einschweissen und neu Lackieren muss.
    Deine 2 alten MAzda die fast kein Rost hatten, dann hast du Glück gehabt. Man muss nur mal MAzda Rost Googeln und auf Bilder gehen. Jüngeres Beispiel ist ein CX5 wo der ganze Unterboden rostet.
    https://www.google.de/search?q…_AUICigB&biw=1600&bih=791
    sage den Fahrer doch mal das das Nachversiegeln unnötig ist und man später was gegen Rost machen kann.
    Ach noch was, wir haben einen nachversiegelten Toyota Corolla, 18,5 Jahre alt, 260000 gelaufen, steht bei Wind und Wetter draussen, wird im Winter durch Salz gefahren und nur 2 mal im Jahr gewaschen. Der hat aber im Gegensatz zu deinen alten Mazdas nicht "fast kein Rost" soder der hat Null,Komma, Null Rost

    Sehr gute Entscheidung- die Nachversiegelung. Habe es bei unserem auch direkt machen lassen. Das Thema wird ja immer wieder in allen Mazda Foren diskutiert.Resultat- bei Mazda gibt es bei jedem Modell immer wieder Autos die Top sind und dann wieder welche die rosten. Ist ein wenig wie Lotto. Alle die dann immer meinen das braucht man nicht kann man nicht überzeugen. Ich habe dann aber auch kein Mitleid wenn die ersten nach ein paar Jahren "weinen", ich habe Rost an xy.
    Wer mehr als 20000 Euro für ein Auto ausgibt der sollte die 500 auch noch haben, zumindest wenn er das Auto lange fahren will.
    Wobei ich nie einen gebrauchten älteren Mazda kaufen würde ohne z.B. die Türverkleidungen abzubauen und mir anschauen wie es darin aussieht. Lotto spielen wir zwar manchmal aber Autolotto nicht :D

    Mit einer Lackversiegelung (Ceramic oder Liquid) hättest du Monate(Liquid) - Jahre(Ceramic) Ruhe und könntest es drauf lassen. Es würde nur optisch stören aber deinen Lack nie angreifen. Zudem geht es auch noch leichter ab

    Habe gerade einen MX5 in Mond.......weiss. Sorry für die Fahrer die diese Farbe gewählt haben, was ich nun schreibe ist ja nur mein persönlicher Geschmack und nicht böse gemeint. Die Farbe ist nicht Fleisch und nicht Fisch und sieht aus wie ein weiss was man nicht richtig sauber bekommt.


    Morgen bekomme ich für den Rest vom Tag bis ich den CX3 mit "neuer Klima" zurück bekomme den RF. Ich wollte ja mal testen wieviel schlechter der RF ist, da er weicher ist wie der MX wie man am Woend im TV sehen konnte.

    Der Preis von japanischen Autos mit der guten Ausstattung lässt sich nur machen wenn man die Individuallisierung einschränkt. Dadurch können die Japaner ihre Autos einfach bauen ohne das eine Bestellung vorliegt. Man kann ja nur die Ausstattungsvariante, die Farbe und wenige Extras wählen. Dadurch ergibt sich eine wesentlich geringere Anzahl an Möglichkeiten/ Varianten.
    Bei anderen Herstellern z.B. den Deutschen ist das bauen ohne Bestellung nicht möglich. Da sich jeder bei hunderten von Extras und viele Farben sein Auto so individuell zusammenstellen kann das es Millionen von Mögleichkeiten gibt.
    Das sieht man auch daran das Mazda zwar mal eine Farbe aus dem Programm nimmt und dafür eine neue dazu nimmt, aber die Farbauswahl nicht erhöht.
    Ich habe noch bei keinem japanischen Hersteller gesehen das die Farbpallette so gross ist wie bei den Deutschen (bei denen ist ja teilweise sogar möglich eine persönliche Farbe zu wählen die gar nicht angeboten wird).Deshalb wird es auch nie zusätzlich weniger gefragte Farben wie Grün,Orange usw. in der Auswahl geben.

    Gibt ja auch noch Satin weiss Metallic.
    Wie wir schon weiter oben geschriebe haben muss das jeder seber wissen was am besten passt.


    Die Reaktion auf unser Mitternachtsblau (speziell dann wenn er sauber in der Sonne steht und glitzert) ist von "schön" bis "geil". Schlecht hat es noch keiner gesehen

    Wer soll diese Frage beantworten? Jeder Geschmack ist anderes, hier mal unser Geschmack:
    Wir lieben Autos in schwarz aber beim CX 3 gefällt es uns nicht. Das neue blau haben wir im Laden gesehen und finden es auch nichts sagend. Obisan Grau ( das mit dem Braunstich )finden wir mit Abstand am hässlichsten.
    Weiss, Rot, Grafit Grau, Mitternachtsblau gefallen uns am besten

    Ich weiss auch nicht was da labberig sein soll. Klar es gibt straffere aber auch weichere. Ausserdem hat ja jeder vorher die Möglichkeit Probe zu fahren.
    Manchmal fragen ich mich wieso man nach eine längeren Probefahrt ( wer nur einmal um die Ecke fährt ist selber schuld) das Auto kauft um dann später an Dingen die man vorher testen kann wie hier die Sitze rumzumeckern.