Fotos wären nicht schlecht , von den Felgen .
Folgen noch. Unsere alte Kamara ist defekt und die neue noch nicht Eingerichtet
Fotos wären nicht schlecht , von den Felgen .
Folgen noch. Unsere alte Kamara ist defekt und die neue noch nicht Eingerichtet
Wir liegen mit dem Diesel im Moment bei 4,5 L/100km. Nun haben wir Urlaub und werden in Deutschland mal viel und schnell über die Autobahn fahren. Dannach haben wir unseren persönlichen Höchstverbrauch
Zurück zum was hast du heute am CX3 gemacht. Habe die Sommerfelgen vom Wassertransfer abgeholt. Reifen aufziehen lassen und aufs Auto gemacht.
Felgen 8,5x19 Reifen 245/35
Bei einer Halterdauer von 2-3 Jahren würde ich auch keine zusätzliche Hohlraumversiegelung machen. Aber 100 euro (mehr brauchst du ja nicht wenn der Wagen nagelneu ist- nur die Keramikversiegelung) und 8 Std Arbeit würde ich investieren. Der Lack sieht nach 3 JAhren aus wie neu aus.
Klima läuft wieder super
Ich werde regelmäßig das Auto waschen lassen und in der schmuddeligen Jahreszeit eben ein paar mal mehr.
Und damit hat sich das.
Das mit den 4stelligen Betrag bezog sich übrigens auf eine Keramikversiegelung.
Bei Keramik kannst du 4 stellig werden da hast du Recht, wenn du es in Auftrag gibst.
Unser CX3 bekommt im September eine Keramikversiegelung, da ich auf diesem Gebiet aber fit bin mache ich die selber. Kostet 6 Euro Handwäsche, 10 Euro Politur ohne Zusätze wie Wachs, 20 Euro Reinigungsknete, 10 Euro Alkohol, 100 Euro Keramikversiegler, GESAMT 146 Euro.
Wobei das die Kosten sind wenn man nichts hat, da ich die Politur,die Knete und den Alkohol da habe liegen die Kosten diesmal bei 106 Euro und ca 8 Std Arbeit.
Dafür soll sie ja 5-10 Jahre halten ( jeder schreibt etwas anderes ,das geringste was ich gelesen habe sind 5 das höchste 10 Jahre)
Weitere Vorteile, Vogelkot und Insekten machen dem Lack nichts mehr aus. Insekten lassen sich nach Tagen immer noch viel leichter entfernen, das ganze Auto verdreckt langsamer weil nicht soviel anhaftet. Der Dreck geht viel leichter ab, das Auto ist nach dem Dampfstrahlen schon 90 oder mehr % sauber.
Nach dem Waschen glänzt das Auto extrem, mindestens so wie ein Neuwagen im laden wenn nicht sogar mehr
Bin bei allen die die kleinen aufgeladenen Motoren nicht mögen. Leider ist Mazda einer der wenigen (wenn nicht der Einzige)der Downsizing nicht mitmacht.
Die kleinen Motoren werden auch nicht problemlos so eine hohe KM Leistung abspulen. Das sieht man auch daran das Gebrauchtwagen Garantie für Autos mit solchen Mororen jedes Jahr teurer werden. ( stand in mehreren Autozeitungen).
Ist aber auch klar- wenn man dem kleinen Motor oft Leistung abverlangt läuft er an der Kotzgrenze, das wiederrum belastet die Teile die dann von der Gebrauchtwagen abgedeckt werden. Muss die Versicherung oft zahlen erhöht sie die Beiträge weil sie ja Geld verdienen wollen.
Wenn man sowas kaufen möchte , würde ich nur einen Kia nehmen und den nach sechs Jahren mit einem Jahr Restgarantie wieder verkaufen.
Da wir unsere Autos aber oft sehr lange fahren möchter ich entweder einen grosseren Motor als Sauger oder eine grösseren Motor als Turbo
Möchte mal kurz Stellungnahme zu dem Beispiel geänderte Software (z.B. anderes Hintergrundbild) im Zusammenhang mit defekter Klimaanlage und dem Garanteianspruch nehmen.
Theoretisch: Vielleicht gibt es eine Möglichkeit das in Zusammenhang zu bringen und die Garantie zu verweigern (VIELLEICHT UND THEORETISCH)
Nun bleiben wir mal im normalen Leben und realistisch(so wr es bei mir):
Meine Klima ist defekt, ich fahre zum Händler meines Vertrauens und sage - die Klima ist defekt und zeige ihm ein Bild vom undicheten Kondensator.Er sagt das er die Teile bestellt und sich meldet. Er meldet sich, macht einen Termin ,baut ein und das war es.
Er interessiert sich nicht für das geänderte Hintergrundbild sondern will einen zufriedenen Kunden und das Geld von Mazda Deutschland für die Abarbeitung des Garantieschadens.
Mein 3er MPS war in der Garantie schon auf über 300PS getunt. Hat an meinen Garantieansprüchen nichts geändert. Dabei hätte man doch problemlos sagen können , Ihre Unterbodenmotorverkleidung ist gerissen weil sie ein Auto fahren ds mehr PS hat und bei dem dann noch die Abriegelung bei 250km/h rausprogrammiert wurde. Sie fahen bestimmt oft 270km/h und dafür ist der Unterboden aber nicht ausgelegt. Aber das ist wieder Theorie.
Im realen Leben wird der Schden gemeldet, genehmigt und rep. Der Händler ruft ja nicht an und sagt- können wir den GArantiefall bei einem getunten Auto abwickeln.
Oder habt ihr solche Händer? Dann kann ich nur sagen- Händler wechsel
Wir haben vor 6 Jahren einen 12 Jahre alten Premacy gekauft. Und todesmutig einfach nur so ohne das Auto auseinander zu rupfen um zu schauen ob sich da nicht irgendwo Rost versteckt. Man kann auch alles übertreiben. Und für 500 oder noch mehr Euros kann ich auch irgendwann später was gegen Rost machen. Denn die ganzen Versiegelungsaktionen mit teilweise 4stelligen Beträgen finde ich einfach zu teuer, und wie das in 5 Jahren mit oder ohne nachträgliche Versiegelung aussieht weiß heute keiner von uns.
Wir hatten/haben 2 alte MAZDAs mit fast keinem Rost und das ohne was zu versiegeln.
1. hat ja nichts mit todesmutig zu tun, wie ich schon geschrieben habe ist es wie Lotto. Du hast eben das Glück einen nicht rostenden zu haben.
2. Hm, wenn man einmal ein Auto gekauft hat wa dann das rosten anfängt und man weiss das man es hätte voerher sehen können finde ich es nicht übertrieben 15 Minuten aufwand zu betreiben um zu sehen wie ein Hohlraum innen aussieht
3. 4 stellige Beträge? dann musst du schon zu 2 Versieglern nacheinander fahren. . ich weiss zwar nicht was sowas in München kostet wo alles etwas teurer ist aber was man so liest bekommt man sowas mit gutem Versiegler und gut gemacht zwischen 400-600 Euro angeboten.
4.Doch ich weiss wie es nach 5 Jahren mit einem Nachversiegelten aussieht. Mein 3er (BL) MPS (der auch teilweise Rostprobleme hat) ist am ersten Tag nachversiegelt worden Ist nun 6 Jahre alt. Zuletzt musste die Türverkleidung raus und ich hatte ihn dannach auf der Hebebühne. Alles sieht aus als ob er gerade aus dem Laden kommt.
Dazu noch ein Zusatz, Beim Hohlraumnachversiegeln und Unterbodennachversiegeln haben sie damals sie Achsen nicht mitgemacht weil die ab Werk pulverbeschichtet sind. Nach 5 Jahren war die Beschichtung abgeplatzt und die Achsen fingen an zu rosten (ist nicht so schlimm weil es da dickes Metall ist und der Rost lange braucht bevor er schaden anrichtet).
Die Lackiererei hat dann kostenlos entrostet und auch die Achsen nachversiegelt.
5.Irgentwann später etwas gegen Rost machen? Ist dann viel schwieriger wenn der Rost einmal drinn ist. Kostet mehr wie 500 Euro wenn z.B. der hintere Radlauf rostet wo man dann ein Stück Blech rausflexen muss, ein Rep. Blech einschweissen und neu Lackieren muss.
Deine 2 alten MAzda die fast kein Rost hatten, dann hast du Glück gehabt. Man muss nur mal MAzda Rost Googeln und auf Bilder gehen. Jüngeres Beispiel ist ein CX5 wo der ganze Unterboden rostet.
https://www.google.de/search?q…_AUICigB&biw=1600&bih=791
sage den Fahrer doch mal das das Nachversiegeln unnötig ist und man später was gegen Rost machen kann.
Ach noch was, wir haben einen nachversiegelten Toyota Corolla, 18,5 Jahre alt, 260000 gelaufen, steht bei Wind und Wetter draussen, wird im Winter durch Salz gefahren und nur 2 mal im Jahr gewaschen. Der hat aber im Gegensatz zu deinen alten Mazdas nicht "fast kein Rost" soder der hat Null,Komma, Null Rost
Sehr gute Entscheidung- die Nachversiegelung. Habe es bei unserem auch direkt machen lassen. Das Thema wird ja immer wieder in allen Mazda Foren diskutiert.Resultat- bei Mazda gibt es bei jedem Modell immer wieder Autos die Top sind und dann wieder welche die rosten. Ist ein wenig wie Lotto. Alle die dann immer meinen das braucht man nicht kann man nicht überzeugen. Ich habe dann aber auch kein Mitleid wenn die ersten nach ein paar Jahren "weinen", ich habe Rost an xy.
Wer mehr als 20000 Euro für ein Auto ausgibt der sollte die 500 auch noch haben, zumindest wenn er das Auto lange fahren will.
Wobei ich nie einen gebrauchten älteren Mazda kaufen würde ohne z.B. die Türverkleidungen abzubauen und mir anschauen wie es darin aussieht. Lotto spielen wir zwar manchmal aber Autolotto nicht