So, noch kurz hinten die gelben Blinkerbirnchen gegen silberne ausgetauscht
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Als OBJEKTIVER Mazda Fan muss ich zum Vergleich zum Audi Q2 sagen- Ihr habt mit allem recht was ihr hier schreibt, teuer, klein, viele Extras die bezahlt werden müssen. Aus diesem Grund würde ich auch keinen Q2 für soviel Geld kaufen.
Aber nun auch mal das was man dafür bekommt und vielleicht nicht direkt sieht ( das rechtfertigt immer noch nicht den imensen Mehrpreis). Legt euch mal mit dem Kopf in den Fahrerfussraum vom Q2 und vom CX3. Der Q2 ist ganz verkleidet, der CX3 nur da wo man von oben hinschaut, der rest ist unverkleidet. Schaut euch die Spaltmaße beim CX 3 und beim Q2 an ,bei Q2 sind sie enger und damit auch passgenauer. MAcht den Tankdeckel auf, beim Q2 ist der innernraum komplett lackiert beim CX3 hinten links in der Ecke nicht mehr.
Nochmal ......ich bin Mazda Fan, der Audi ist zu teuer -
Das gilt auch noch für die neuen Turbos. EIn Turbo der nicht läuft braucht nichts, ein Turbo der läuft braucht viel Sprit. Mein MAzda 3 MPS ist auch Direkteinspritzer Turbo mit 260 PS ab Werk aus 2,3L 4 Zylinder. Fahre ich 120 im 6 GAng ohne Turbo brauche ich 7,x fahre ich 160 mit Turbo brauche ich 11 L.
Und ich habe nicht von solchen Dingen wie Zinderabschaltung gesprochen, die bekommst du nicht in einem günstigen Wagen der einen kleinen Motor mit Turbo hat.(Fiesta, VW UP usw.) -
Noch was zum Thema Verbrauch bzw. Leistung.
Das der 120 PS Benziner nur ein gedrosselter 150 PS wusste ich ja schon. Aber nachdem ich mich mit einem Tuner unterhalten habe weiss ich nun das der 150 PS nur ein gedrosselter 165 PS ist. Also der 2,0 165 PS der im CX5 läuft. Alle 3 Motoren sind baugleich.
Der Tuner kann den 120PS schon auf 150 PS machen und arbeitet gerade daran die Drosselung zu den 165 PS aufzuheben -
WIr sind aus Bayern zurück. Auf der Autobahn haben wir immer das Maximale gefahren was möglich war. (Das man zwischen durch mal den Fuss ganz vom Gas nimmt weil ein langsamer Fahrer auf die Spur wechselt ist klar aber dannach dirikt wieder das Gaspedal ganz runter). Wir sind viel mit 160-170 gefahren, selten 120-130 und genauso selten 180.
Zwischendurch stand der Durchschnittsverbrauch mal auf 7,8 Liter (Höchstwert) am Ende der Tour bei 6,4 Liter. -
ich warte nun auch schon mehr als sechs Wochen, und laut Mazda D und meinen Händler kann es noch bis zu drei oder mehr Wochen dauern.Habe noch bei einen anderen Händler angerufen und gefragt ob er zufällig so ein Teil rumliegen hat?
Der wartet auch auf vier Kondensatoren und weiß nicht wann sie eintreffen.
Habe schon überlegt, mich bei Valeo zu melden und so einen Kondensator zu holen. Die sind bei mir in der Nähe.
Ich versteh das ganze nichtMein Händler hat für alle seine Kunden die Kondensatoren rumliegen. Ersten fehlten die Dichtringe ( die waren dann eine Wochen später da) , dann fehlte das Klimakompressorenöl für R1234. Das dürfen die Händler aber nun auf dem freinen Markt kaufen und Mazda Deutschland in Rechnung stellen. Ich meinem Hndler sogar noch einen Link zu dem Öl besorgt weil es mir zu lange dauerte. Dannach war alles schnell erledigt.
-
Original Fussraumbeleuchtung und Mittelarmlehne verbaut. Stahlflexbremsleitungen eingebaut. In alle 4 Türen Edelstahleinstiegsleisten mit blau beleuchtetem CX3 Logo eingebaut.
Bilder folgen genau wie von den Felgen- wahrscheinlich am kommenden Wochenende -
Die habe ich auch verbaut
-
Downsizig mit Turbo funktioniert doch so. Kleiner ccm Motor braucht wenig Sprit, Turbo braucht viel Sprit. Wird nun ein Norm Verbrauch ermittelt, wir in so niedrigen Drehzahlen gefahren ds der Turbo nie richtig Druck aufbaut und "bläst". Man fährt quasi ohne Turbo und erreicht einen wunderbaren Normverbrauch.
Real fährt so niemand,also geht der Verbrauch stark nach oben.
Man könnte es mit einem Beispiel auch so sagen:
Ein 1,4 ccm Motor hat ca.75 PS der Turbo bringt den Rest der Leistung auf 130 PS. Davon werden bei der Verbrauchsermittlung 60 PS genutzt. Der Turbo arbeitet also nicht, hinzu kommt das die Verbrauchsermittlung mit extrem hohen Reifendruck, alle Verbraucher aus und selbst ohne Lichtmaschine ermittelt wird ( die fahren nur auf Batterie). -
Keine Angst, das du mit den Walzen und 105 PS nicht mehr vom Fleck kommst ?
Gutes Argument. Aber nur wenn man 105 PS Serie fährt. In naher Zukunft werde aus 105 aber 150 PS mit geilem Dieseldrehmoment