Beiträge von stephan-jutta

    Muss ja jeder selber wissen welche Zollgrösse er am besten findet. Ich war überrascht welch grosser Komfort trotz tiefer legen und 19 Zoll mit 35er Reifen noch vorhanden ist Echt komforttabel. Strassenlage hat sich radikal verbessert.
    Aber wenn dir die flachen Reifen nicht gefallen bist du mit 17 Zoll gut aufgehoben. Owohl ich finde das dann die 18 Zoll vom Sportsline die "Goldene Mitte" wären

    Ich glaube wohl nicht das die 250000km rep.frei gefahren wurden.Bei VW fängt es bei 100000 meist an -oft mit dem Luftmengenzähler
    Hinzu kommt (aber das ist mein persönlicher Geschmack) das VW Design ist in Langweiligkeit nur noch von Seat zu übertreffen.


    Wenn du schreibst- aber stellt euch vor die kaufen wieder einen VW.
    Da fehlt mir jedliches Verständniss, bin wahrscheinlich auch zu doof den Gedanken nachzuvollziehen der diese Marketreue hervorruft.
    Aber genau das ist ja warum VW ihre Kunden bescheissen kann(muss man so krass ausdrücken). Es hat für VW kaum Folgen

    Ich habe als positve Begleiterscheinung festgestellt das es genau anders hermum besser ist. Zumindest wenn in der ABE einige DInge stehen die man machen lassen muss. z.B. Kante bördeln.
    Warum?
    Auch mit ABE muss der TÜV drüber schauen. Er schaut dann nur in die ABE und schaut dort ob das gemacht worden ist was drin steht.
    Hat man keine ABE schaut der TÜV nach ob eben genug Platz zum Kotflügel ist usw.


    Meine Felgen haben keine ABE, ich habe dann eine ABE von einer anderen Felge gleicher Grösse mit zum Tüv genommen. Laut dieser ABE hätte einiges gemacht werden müssen. (Bei der Erstabnahme und der Erstellung der ABE wird übervorsichtig gehandelt).
    Bei der Einzelabnahme hat der Prüfer in die ABE der anderen Felge geschaut um zu sehen welche Reifengrössen zugelassen sind und ob ich einer dieser Grösen montiert habe. Dannach interessiert ihn die ABE nicht mehr. Er sucht an der Felge die Identnummer (für späteren Papierkram) schlägt einmal kompett nach links und rechts ein- schaut dabei mit einer TAschenlape in die Kotflügel. Dann fährt er den Wagen vorne rechts und hinten links auf 2 Holzblöcke so das er diagonal ganz einfedert und schaut ob überall noch genug Platz ist. Dannach bekommst du deine Papier. Wenn er also sagt das alles OK ist musst du nichts machen auch wenn in der ABE der Vergleichsfelge steht das du etwas machen musst.

    http://apl.de/neuwagen/mazda/cx-3/preisliste.php?i=878
    da bekommst du im Moment knapp über 20%. APL vermittelt dich an einen deutschen Vertragshändler irgentwo in Deutschland. Also kein EU Wagen. Das Konzept der günstigen Preise, Jeder Händler bekommt Vorgaben wieviel Autos eines Modells er im Jahr verkaufen soll. Verkauft er mehr wie diese Stückzahl bekommt er für jedes verkaufte Auto einen Bonus. Die Händler die den hohen Rabatt anbieten verkaufen also sehr viele autos mit einer kleinen Gewinnmarge und kassieren am Ende vom Jahr einen grossen Bonus.


    Du kannst auch bei Mobile.de schauen da bietet meist Mazda Hellweg Neuwagen auch mit dem RAbatt an, manchmal sogar noch etwas günstiger.


    Solltest du dich für einen Jahreswagen entscheiden frage wer ihn zuerst gefahren hat. Du kannst dir auch beim JAhreswagen einen "Wunschwagen " aussuchen.
    Die Jahreswagen von ,Leasingrückläufer Mazdaangehörigen, Autoverleihern (Avis usw.), sind geleast und gehen zurück an Mazda. Von dort kaufen die Händler die Wagen(leider können wir da nicht kaufen). Möchtes du z.B. einen weissen mit Navi kann er nachschauen ob da einer steht. (das wissen aber die Verkäufer oft nicht weil es der EInkauf regelt nicht der Verkauf).
    Einen Jahreswagen mit Vorbesitzer Autoverleih würde ich nicht so gerne nehmen.


    Deine Preise sind teuer , das stimmt. Wir brauchten den CX3 kurzfristig und haben uns dann für einen Jahreswagen entschieden. CX3 Sportsline 1,5 D, 12 Monate, 8000 gelaufen (wenn ich mich richtig erinnere),Vorbesitzer Mazdaangehöriger, Metalliklack, Navi, Technikpaket, Luxery Fussmatten, Kofferraumschutzmatte, erste Inspektion gemacht,aufbereitet, angemeldet, vollgetankt- 19900

    Kann man machen. Muss man aber nicht. Wenn du dich für die Dimension deiner Felge entschieden hast z.B. 8,5x19 suchst du dir eine Felge in gleicher Dimension wo im Gutachten der CX3 drin steht. Dort findest du dann die passende Reifengrösse. Diese Reifengrösse machst du auf dein Felge und fährst nach Terminabsprache zumTÜV. Wenn alles passt z.B. Lenkeinschlag nicht eingeschränkt usw. bekommst du die EInzelabnahme und zahlst. Wenn etwas nicht passt sagt der TÜV was du machen musst und zahlst nichts.
    Der CX3 ist da sehr dankbar so das man sehr viel eingetragen bekommt ohne etwas machen zu müssen.


    Der Mazda 3 BM von meinem Sohn musste für die gleiche Felgengrösse 8,5x19 wie wir auf dem CX3 (ohne etwas zu machen) die kanten in den Kotflügeln umlegen und die hinteren Kotflügel rausziehen lassen. Dabei ist der Lack gerissen und es musste auch noch lackiert werden.


    Da lob ich mir den CX3

    Hallo, das sind doch die Vorstände und Manager die das sagen haben. Mann muss sehen das soviel Arbeitsplätze gefährdet sind. Ich find auch unverschämt das die Europäer nichts bekommen und das schlimmste ist das den verantwortlichen Leuten weiter die grossen Gehälter kasieren und wenn der kleine Mann bescheisst ist er gleich der Depp. Ich werd mir nie ein deutsches Auto kaufen. 8o

    Werde mir auch kein deutsches Auto kaufen. Liegt aber nicht an den aktuellen VW Eskapaden sondern an den Erfahrungen in der Familie. VW Passat TDI 100000km alles Ok dann in den nächsten 100000km gefühlt den kompletten Motor getauscht. 2x Opel Calibra und Astra ) gewandelt also im ersten Jahr zurück gegeben weil sie ca. 20 mal in der Werkstatt waren. Toyota MR2 Neu gekauft 300000 km ohne Rep- nach 18 Jahre rostfrei verkauft, Toyota Corolla noch in Besitz ,weit über 200000 ohne rep.. Mazda MPS bisher auch TOP.
    Ich würde wohl dauerhaft Toyota fahren wenn die in Bezug auf Design meinen Geschmack treffen würden. Aber die liegen für meinen Geschmack voll daneben.
    es gibt bestimmt auch gute deutsche Autos nur meine persönlichen Erfahrungen sind nicht so dolle. Darum lieber Japaner oder vielleicht mal einen Koreaner

    Moin zusammen,
    und wo hier grad wieder ein bisschen Leben reinkommt, auch von mit eine Frage in die Runde - hat schon mal jemand von euch die
    DBV Australia in Erwägung gezogen, oder vielleicht sogar schon verbaut? https://www.felgenshop.de/dbv-…l-skyactiv-g-120-88kw-ps/
    Und wie aufwendig, bzw. kostenintensiv ist eine Eintragung für die Dinger, um die man ja wohl nicht herumkommt? Hab nicht wirklich Ahnung davon... :0001:
    Gruß, Henning

    Ich finde die Felge Ok. Als 17 Zoll sieht sie etwas mickrig aus. 18 wäre mein minimum. Wenn du keine ABE hast (hatte ich für meine Felgen auch nicht) musst du nach der Montage einen Termin beim TÜV für eine Einzelabnahme machen.Die schauen dann ob alles passt ( ich habe ohne Umbauten 8,5 x 19 ET40 mit 245/35 eingetrgen bekommen). Kosten ca.120 Euro. Dann mit der Einzelabnahme zum Strassenverkehrsamt und diese in den FAhrzeugschein eintragen lassen ca. 20 Euro. Wenn du eine ABE hast wird es günstiger.
    Noch ein Tip schau mal nach solchem Felgendesign mit austauschbarem Tiefbett. Dann ärgerst du dich nicht wenn du mal an einen Bordstein kommst sondern kannst, sondern kannst für 50-70 Euro das Tiefbett tauschen lassen und die Felge ist wie neu. Hier ein Beispiel:
    http://www.motec-wheels.de/de/…arz%20mit%20Edelstahlbett