Kühlung der Akkus: was hier geschrieben wird ist genau richtig, selbst bei Tesla darf man nur einmal beim losfahren die max. Beschleunigung abrufen. Will man es dann direkt nochmal machen, reduziert der Wagen die Leistung weil sonst eine Überhitzung statt findet.
Ich wohne sehr nach an Rheinbraun (Niederrhein,Ecke Grevenbroich da wo die riesen Löcher vom Braunkohletagbau sind). Hier hat man das modernste Kohlekraftwerk der Welt vor nicht allzulanger Zeit in Betrieb genommen. Laufzeit 30 Jahre und mehr. Daneben steht das alte Kohlekraftwerk, eins der grössten Drecksschleudern in Europa. Das wurde aber nicht gleichzeitig vom Netz genommen sondern läuft parallel weiter.
Was soll das??? --- in zusammenhang mit dem schmutzigen Diesel müsste das alte Kraftwerk spätestens mit in Betriebnahme des neuen abgeschaltet werden. Solche Aktionen machen vieles unglaubwürdig.
Ausserdem frage ich mich wer den Strom der da produziert wird abnimmt? Wenn doch sehr viele strom aus erneuerbaren Energiern buchen, sollte doch der Strom aus dreckigen Kraftwerken kaum an den Mann zu bringen sein. Ich glaube nicht das man 100% Ökostrom bekommt wenn man ihn bucht.
Aus diesen Kraftwerken würde dann auch der Strom fürs Elektroauto kommen ( zumindest in unserer Ecke). Was dann den Ökoeffekt des Autos absurdum führt weil der dreck nur an einer anderen Ecke in die Luft geht.
Speichern von Strom---- bei uns stehen auch viele Windräder. Selbst wenn der Wind weht laufen nur 50%. Warum ist das so? Weil die Windkraft ja variabel ist je nach Windstärke. Es gibt noch keine Technologie die wie folgt funktioniert: Egal wieviel Strom durch Windkraft erzeugt wird und wieviel gleichzeitig von den Abnehmern gebraucht wird, es wird immer 100 % der erzeugten Windkraft genutzt und das was fehlt durch (hier in der Ecke) das Kohlekrftwerk ersetzt.
Hier funktioniert es genau anders herum. Ds Kohlekraftwerk erzeugt 95% des benötigten Stroms und den Rest liefert die Windkraft. Erzeugt der Wind nun mehr wie die fehlenden 5% werden die Windräder eingebremst oder sogar mache zum Stillstand gebracht.
Genauso fehlen Stromtrassen (Die Stromautobahn Nord-Süd) wo es viel zu langsam voran geht und die Speicherung z.B. durch Wasser welches man mit überschüssigem Strom auf einen Berg pumpt um es dann bei Energiebedarf wieder durch Turbinen hinunter zuschicken ist auch nicht vorhanden.
Was will ich damit zum Ausdruck bringen. E Technologie ist die Zukunft aber man sollte "hinten anfangen" ( also beim letzten Verbraucher dem Autofahrer).
Man sollte die Stromautobahn bauen, Speichermöglichkeiten (Wasser auf den Berg) bauen wo es möglich ist, schmutzige Kraftwerke abschalten und dem Endverbraucher saubere Energie zur Verfügung stellen. Dann gibt es einen wesentlich grösseren Sinn am Ende der Kette auch keine Abgase durch Verbrenner mehr zu produzieren