Beiträge von stephan-jutta

    Kühlung der Akkus: was hier geschrieben wird ist genau richtig, selbst bei Tesla darf man nur einmal beim losfahren die max. Beschleunigung abrufen. Will man es dann direkt nochmal machen, reduziert der Wagen die Leistung weil sonst eine Überhitzung statt findet.
    Ich wohne sehr nach an Rheinbraun (Niederrhein,Ecke Grevenbroich da wo die riesen Löcher vom Braunkohletagbau sind). Hier hat man das modernste Kohlekraftwerk der Welt vor nicht allzulanger Zeit in Betrieb genommen. Laufzeit 30 Jahre und mehr. Daneben steht das alte Kohlekraftwerk, eins der grössten Drecksschleudern in Europa. Das wurde aber nicht gleichzeitig vom Netz genommen sondern läuft parallel weiter.
    Was soll das??? --- in zusammenhang mit dem schmutzigen Diesel müsste das alte Kraftwerk spätestens mit in Betriebnahme des neuen abgeschaltet werden. Solche Aktionen machen vieles unglaubwürdig.
    Ausserdem frage ich mich wer den Strom der da produziert wird abnimmt? Wenn doch sehr viele strom aus erneuerbaren Energiern buchen, sollte doch der Strom aus dreckigen Kraftwerken kaum an den Mann zu bringen sein. Ich glaube nicht das man 100% Ökostrom bekommt wenn man ihn bucht.
    Aus diesen Kraftwerken würde dann auch der Strom fürs Elektroauto kommen ( zumindest in unserer Ecke). Was dann den Ökoeffekt des Autos absurdum führt weil der dreck nur an einer anderen Ecke in die Luft geht.
    Speichern von Strom---- bei uns stehen auch viele Windräder. Selbst wenn der Wind weht laufen nur 50%. Warum ist das so? Weil die Windkraft ja variabel ist je nach Windstärke. Es gibt noch keine Technologie die wie folgt funktioniert: Egal wieviel Strom durch Windkraft erzeugt wird und wieviel gleichzeitig von den Abnehmern gebraucht wird, es wird immer 100 % der erzeugten Windkraft genutzt und das was fehlt durch (hier in der Ecke) das Kohlekrftwerk ersetzt.
    Hier funktioniert es genau anders herum. Ds Kohlekraftwerk erzeugt 95% des benötigten Stroms und den Rest liefert die Windkraft. Erzeugt der Wind nun mehr wie die fehlenden 5% werden die Windräder eingebremst oder sogar mache zum Stillstand gebracht.
    Genauso fehlen Stromtrassen (Die Stromautobahn Nord-Süd) wo es viel zu langsam voran geht und die Speicherung z.B. durch Wasser welches man mit überschüssigem Strom auf einen Berg pumpt um es dann bei Energiebedarf wieder durch Turbinen hinunter zuschicken ist auch nicht vorhanden.


    Was will ich damit zum Ausdruck bringen. E Technologie ist die Zukunft aber man sollte "hinten anfangen" ( also beim letzten Verbraucher dem Autofahrer).
    Man sollte die Stromautobahn bauen, Speichermöglichkeiten (Wasser auf den Berg) bauen wo es möglich ist, schmutzige Kraftwerke abschalten und dem Endverbraucher saubere Energie zur Verfügung stellen. Dann gibt es einen wesentlich grösseren Sinn am Ende der Kette auch keine Abgase durch Verbrenner mehr zu produzieren

    Ne, ne war überhaupt nicht provokativ gemeint. Freut mich halt nur das unser Benziner so gut im Futter steht und das man eigentlich ohne Mehrpreis Werkstuning bekommt.

    Vielleicht liegt es ja auch daran das der 120 PS nur elek. eingedrosselt ist. Eine PS stärkere Version (der Motor hat ja eigentlich 165PS) mit etwas Programmierung zu kastrieren kann ja zur Folge haben das er bei 130 PS landet
    Würde das dann aber nicht Werkstuning nennen sondern halb, oder schlecht (oder gut, kommt auf die Sichtweise an) kastriert :D

    Ich jammer nicht und es wird auch so kommen das Elektro sich durchsetzt, ist mir schon klar.
    Aber ich glaube nicht das man sich das mit neuen anderen Arbeitsplätzen schön reden kann. Klar ist der Bergbau auch irgentwann gestorben........... und wo haben wir die meisten Arbeitslosen in Deutschland............da wo der Bergbau gestorben ist.
    Zum Ausdruck bringen wollte ich das es nicht einfach wird und wahrscheinich dabei viele Menschen auf der Strecke beiben.


    Unabhängig vom Verbrenner und vom Elektro Antrieb, wird Autofahren eh stink langweilig und emotionslos. Es gibt ja schon Aussagen aus der Politik das in ca. 20 Jahren wenn vollautomatisches fahren funktioniert, das eigenständiges fahren nur noch mit Sondergenehmigung erlaubt wird. Ist ja auch logisch das ein eigeständiger Fahrer der "wild" die Spur wechselt und die automatischen Fahrer durch deren Elektonik ausbremst nicht in die Zeit passt weil es den Verkehrsfluss stört.


    Auf mich bezogen finde ich diesen Gedanke erst mal erschreckend und lehne ihn ab, aber wenn ich weiter denke bin ich in 20 Jahren über 70 Jahre alt und vielleicht nicht mehr in der Lage sicher und gut Auto zu fahren, dann kann es auch eine Lösung sein um mobil zu bleiben.
    Härter wird es die treffen die heute 20 Jahre alt sind, Auto fahren nicht nur machen um von A nach B zu kommen sonderen viel Spass daran haben.

    England will NICHT die Verbrenner ab 2040 verbieten. Ab 2040 dürfen keine mehr verkauft werden.
    Für mich ist das alles Lobbyismus. Wenn heute geschrieben wird das jährlich bis zu 200000 Menschen in Deutschland durch Abgase sterben kann ich nur sagen- wenn ds stimmen würde ,wie hoch sollen dann die Todeszahle in den siebziger Jahren gewesen sein. 5 Millionen jährlich? Hätten wir uns da nicht schon ausrotten müssen? In der Zeit konnten man 1 Minute lang nichts mehr sehen wenn ein Diesel angefahren ist oder ein LKW auf der Autobahn zum überholen zurück geschaltetet hat. Hinzu kommt das das alles ungefiltert ins Auto eingedrungen ist wenn man daneben gefahren ist. Aktivkohle Filter gab es da nicht.
    Aber wenn die Lobby zugeschlagen hat und alle E-Autos fahren wird das geschrei gross sein wenn ein paar Mio ihren Job verloren haben.
    Man braucht dann keine Kolben, Zylinder, Auspuff usw. mehr. Selbst die Bremsen und die Bemscheiben halten durch Energierückgewinnung viel länger.kfz Mechaniker kann man auf ein Minimum reduzieren. Alle Tankstellenmitarbeiter haben auch keinen Job mehr. Die Zulieferindustrie wird sich reduzieren.
    Wenn dann voll autonomes fahren nach anfangs Schwierigkeiten auch zu 99,9 % funtioniert können wir 2/3 der Karosserie Werkstätten mangels Unfälle auch zu machen.
    Ich hoffe nur für alle diese Menschen ds sich andere Jobs für sie finden.
    Zum Glück betrifft mich das nicht mehr. Wenn ich 2030 mit 64 Jahre nochmal ein Verbrenner kaufe ist das mein letzter. Hoffe nur das noch genug da sind(ni Arbeit) mir meine Rente zu finanzieren und das zusammen mit einer privaten Vorsorge reicht.

    235/40 auf ET40 habe ich bisher nur auf 8,5x19 gelesen und nicht auf 8x19. Vielleicht habe ich es aber auch übersehen.
    Aber die Chance einer Einzelabnahme besteht. Ich werde ja auch auf den original Sportslinefelgen im Winter anstatt 215, 225er fahren und diese per Einzelannahme eintragen lassen.
    Dazu würde ich einfach mal eben bei TÜV vor Ort anfragen

    1143,- hast du gezahlt. Ich finde ein sehr guter Preis.
    4x 117=468 https://www.idealo.de/preisver…matt-poliert-rondell.html
    4x135,76=543,04 http://www.ebay.de/itm/1x-Auto…=1268654068981&rmvSB=true



    Gesamt 1011,04 + 40 fürs aufziehen = 1051,04 wäre das günstigste was geht. Dazu kommen dann die Laufereien, Reifen im Paketshop holen wenn man nicht Zuhause ist. Das gleiche für die Felgen. Dann alles noch zum aufziehen wegbringen. Da hast du alles komplett für 1143,- doch alles richtig gemacht


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.