So oder so, und wenn der Diesel 5 Liter weniger brauchen würde käme er für nicht in Frage.
Ich hatte nie einen, weil alleine schon die nagelnde Geräuschkulisse mir zu wieder ist. Geht ja heute einigermaßen aber in den ersten 40 Jahren in denen ich Auto fahre einfach nur schrecklich.
Nehmen wir mal als Beispiel den Audi A5 mit dem 3 Liter Diesel und den vergleichbaren Benziner, da haben wir bestimmt die Differenz von 5 Litern im Alltag, aber ich würde den Diesel trotzdem nicht nehmen.
Muss zugeben auch immer so gedacht zu haben wie du. Wahrscheinlich hätten wir auch keinen Diesel wenn meine Frau sich den CX3 nicht als Diesel gewünscht hätte. Früher whr das Nageln echt furchtbar. Selbst 7-8 Jahre alte TDIs ( steht öfter bei mir vor der Tür) haben noch recht gut genagelt. Ich finde beim CX3 gehts es schon ganz gut. Er nagelt schon weniger, drinnen hört man wenig wenn man startet. Beim fahren ist so gut wie nichts mehr da.
Was das nageln betrifft ist Audi nochmal eine Nummer besser. Mein Chef hatte ja den A6 3,0 TDI. In dem Preissegment wird der Motor so gut "Isoliert" das man innen gar nicht mehr weiss ob man einen Diesel oder Benziner fährt egal ob man gerade startet oder schon fährt. Beim 330D von BMW ist es auch so.
Du musst mal versuchen vorurteilsfrei eine 2 Probefahrten zu machen , eine in einem Diesel in unserer Preisklasse und eine in der gehobenen Preisklasse.
Selbst ein CX5 2,2 D(hat mein Papa) ist schon sehr laufruhig.
Das ganze soll dich nicht überzeugen, nur wirst du dann deine alte Meinung zu Diesel zumindest teilweise revidieren