Für mich zählt bei Verzicht die Wirtschaftichkeit. Wenn ich also auf Reichweite verzichten muss und noch verhalten fahren soll damit ich wirklich weit komme, soll es wenigstens wirtschaftlich sein. Da interessiert mich die Verbrennungsart nicht. Wenn bei unsere Km Jahresleistung der diesel wirtschafticher ist (ohne Verzicht) wie der E Wagen , wird kein E Wagen gekauft.
Wenn überhaupt kommt bei uns ein E Wagen wenn die reale(also im Winter mit Heizung,Radio und Navi an) Reichweite bei 400km liegt, die Gesamtkosten (Anschaffung, Unterhaltskosten) günstiger sind wie bei einem vergleichbaren Verbrenner, das Ladenetz (Infrastruktur) ausgebaut ist und die Möglichkeit besteht schnell zu laden (max 20 min für 80%).
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Ohne Miete. Ich würde die Miete als Betriebskosten sehen.
Einen 60 Liter Tank vollgetankt und dann sind die 79 € auch weg.Wenn man im Jahr über 20000km fährt ist die Bat.Miete 119 Euro, Da schafft man ja die 1800km im Monat mit weniger Geld wenn man Diesel tankt 1800km / 100 =18x5L= 90L x 1,1 = 99 Euro.
Da habe ich noch nicht gerechnet das es auch mit weniger wie 5 L geht und das der Renault ja auch noch Strom verbraucht den ich nicht geschenkt bekomme -
Ich weiss jetzt nicht welcher Motor im Audi S5 ist(hat unser Betriebsleiter) aber der braucht 6 Liter mehr wie der 313PS Diesel vom Chef. Ich fahre beide schon mal tanken. Kann man nun aber auch nicht ganz vergleichen weil vielleicht unterschiedlich Fahrstile dahinter stecken.
Wobei mein Chef mit dem TDi (fahre öfter mit ihm) viel Autobahn fährt und da immer so schnell wie es geht. Für mich manchmal schon zu schnell weil zu unharmonisch wenn man bei jeder Lücke Vollgas gibt um dann wieder zu bremsen. Trotzdem braucht der S5 6 Liter mehr (da kennen ich den Fahrstil nicht) -
Finde einen schönen Sound auch immer angenehm. In unserem Mazda 3 Benziner haben wir auch einen Auspuffanlage. BeiCX3 Diesel kann an leider nicht viel machen. Überlege noch nächstes Jahr ein Soundmodul einzubauen.
Muss aber erst mal probehören ob es etwas gibt das sich schön anhört aber nicht übertrieben ist. Mit V8 Sound hört sich das zwar toll an (mein Chef hat im A6 TDI das Modul ja ab Werk verbaut da konnte ich schon mal hören) aber V8 Sound und CX3 passen nicht zusammen. Es muss dann schon denzent sportlich klingen -
Ich habe in Wesel bei einer Autoschau einen Zoe neu mit Leder für unter 25 T gesehen.
Und wie sieht dein Dieselvorteil aus wenn man, habe ich gerade heute gehört, den Steuervorteil von 18 Cent pro Liter abschafft.
Aber hin oder her. Wir alle haben jetzt Euro 6 Neuwagen egal ob Diesel oder Benzin.
Und somit können wir doch erstmal ruhig schauen wie sich alles entwickelt und darüber wie es in 5 bis 10 Jahren ausschaut heute zu spekulieren ist ziemlich brotloses stochern im Nebel.Inc. Battarie???????????? oder plus Bat.Miete?
Das der Steuervorteil wegfallen soll hatten wir bestimmt schon 10x. Scheitert immer daran das die LKWs auch mit Diesel fahren und dann alles teuerer werden würde bzw. die Transportindustrie sich dagegen stellt. Sollte es getrennt werden in LKW Diesel und normalen Diesel würde ich eben LKW Diesel abfüllen und damit fahren. Zudem arbeite ich in AAchen daa ist Holland und Belgien nicht weit -
RF ist ein Klasse Auto aber was echt schlecht ist (hatte ihn ja zum Probefahren genau wie den MX) ist die Windverwirbelung ab ca. 100km/h wenn das Dach auf ist. Sowohl mit geschlossenen wie auch mit offenen Scheiben. Es ist auch nicht die Verwirbelung selber ( ds man Wind beim offenen fahren haben will ist ja normal und gehört dazu) sondern die Lautstärke die durch diese Verwirbelung entsteht.
Das gleichen habe ich dann durch Zufall auch eine Woche später in einer Autozeitung gelesen -
So oder so, und wenn der Diesel 5 Liter weniger brauchen würde käme er für nicht in Frage.
Ich hatte nie einen, weil alleine schon die nagelnde Geräuschkulisse mir zu wieder ist. Geht ja heute einigermaßen aber in den ersten 40 Jahren in denen ich Auto fahre einfach nur schrecklich.Nehmen wir mal als Beispiel den Audi A5 mit dem 3 Liter Diesel und den vergleichbaren Benziner, da haben wir bestimmt die Differenz von 5 Litern im Alltag, aber ich würde den Diesel trotzdem nicht nehmen.
Muss zugeben auch immer so gedacht zu haben wie du. Wahrscheinlich hätten wir auch keinen Diesel wenn meine Frau sich den CX3 nicht als Diesel gewünscht hätte. Früher whr das Nageln echt furchtbar. Selbst 7-8 Jahre alte TDIs ( steht öfter bei mir vor der Tür) haben noch recht gut genagelt. Ich finde beim CX3 gehts es schon ganz gut. Er nagelt schon weniger, drinnen hört man wenig wenn man startet. Beim fahren ist so gut wie nichts mehr da.
Was das nageln betrifft ist Audi nochmal eine Nummer besser. Mein Chef hatte ja den A6 3,0 TDI. In dem Preissegment wird der Motor so gut "Isoliert" das man innen gar nicht mehr weiss ob man einen Diesel oder Benziner fährt egal ob man gerade startet oder schon fährt. Beim 330D von BMW ist es auch so.
Du musst mal versuchen vorurteilsfrei eine 2 Probefahrten zu machen , eine in einem Diesel in unserer Preisklasse und eine in der gehobenen Preisklasse.
Selbst ein CX5 2,2 D(hat mein Papa) ist schon sehr laufruhig.
Das ganze soll dich nicht überzeugen, nur wirst du dann deine alte Meinung zu Diesel zumindest teilweise revidieren -
Solange es rollt und man den passenden Gang einlegt (wenig Drehzahl)ist ds nicht so schlimm, nur ganz zum stehen kommen und wieder anfahren kostet richtig Sprit. Aber das weisst du ja als langjähriger Autofahrer. Also 6,3 mit ein paar Baustellen und Ferienverkehr. Stop and Go hast du ja erst für die Rückfahrt geschrieben
-
Ich fahre etwas über 20000km im Jahr zur Arbeit. Also muss ich eine Inspektion zahlen , sagen wir mal 250 Euro, 200 Euro KFZ steuer = 450 Euro gesamt. Wenn ich den Diesel so "ruhig-langsam" fahre wie ich den E Wagen fahre würde ich max 4,5 L auf 100 brauchen . 20000 /100 = 2000 x 4,5 L Diesel= 900 L Diesel x1,10 Euro = 990 Euro +450=1350 Euro
Davon muss man nun den Stromverbrauch für 20000km abziehen (vielleicht kann das hier mal jemand machen) , dann hätte man eine Kostenrechnung.
Dazu kommt noch der wesentlich höhere Anschaffungspreis vom Zoe 31000 Euro gegen Diesel vergleichbarer Grösse der wohl bei max 20000 liegt -
Mit welchem auto meinst du jetzt?Toyota?
Und wie hattest du geschrieben, Hinfahrt normal 6,3, Ostsee 6,0 Rückfahrt stop and Go