Beiträge von stephan-jutta

    Ein Tip dazu (weiss nicht ob er auch auf den Cx3 zutrifft). Ich habe ja an allen Mazdas die Hohlräume und den Unterboden nachversiegeln lassen. Diese Woche hatte ich meinen 3 er MPS auf der Hebebühne und siehe da, der Unterboden ist Top aber die Achsen und die Achsenanbauteile rosten obwohl sie gemacht sind.
    Woran liegt es? Beim 3er sind die Achsen und Anbauteile ab Werk pulverbeschichtet. Auf dieser Pulverbeschichtung war zwar der Zusatz Versiegler aber die Pulverbeschichtung fängt nun nach 6 Jahren an abzuplatzen. Dadurch platzt die Pulverbeschichtung logischerweise mit meinem Versiegler weg.
    Bitte darauf auch mal nach ein paar Jahren am CX3 achten. Kann jedem nur raten alle paar Jahre mal bei der Inspektion mit in die Werkstatt zu gehen und sich seinen Wagen von unten anzusehen wenn er auf der Hebebühne steht.
    an der Achse der Rost wir jahrelang nichts ausmachen weil es sehr dicke Teile sind. Ich werde aber trotzdem alles entrosten bzw. das restliche Pulver runter holen und einen vernüftigen Versiegler auftragen

    So ist jeder anders, ich finde Automatik nicht gut. Höherer Verbrauch(veileicht nicht bei allen Autos), niedrigerer Endgeschwindigkeit, höhere Kosten wenn sie mal getauscht werden muss. Hatte mal eine zeit lang auf das DSG gehofft. Nachdem es dann zu haben war und ich es probegefahren habe,kann ich nur sagen, bei stop und go sehr ruckelig.

    Wasserstoff hat keine Abgase. Wasserstoff ist leise (wobei leise nicht zwingend ein Vorteil für Fussgänger ist, so überlegt man schon bei E Autos ein Soundmudul einzubauen),Wasserstoff kann man mit herkömmlicher Automatik koppeln oder eben mit stufenloser wie bei E Autos bzw Toyota Hybrid.
    Also wo ist nun der Wasserstoffnachteil, vielleicht ist es ja ein Nachteil das man kein neues E-Tank Netz aufbauen muss, das man schnell nachtanken kann wie nun bei Verbrennen auch.
    Wenn du also dazugehörige Nachteile bei Wasserstoff schreibst solltest du es genauer schreiben oder schreibst du einfach so ohne zu wissen worüber du schreibst

    Hat Hyndai nicht auch einen im Angebot?


    Ich habe mal einen Bericht über Wasserstoff im TV gesehen, es ist so Hellew schreibt- mit regenerativen Energien Wasserstoff herstellen. Dabei wurde berücksictigt das wir unsere eigenen regenerativen für unsere Stromversorgung brauchen. Die Idee war dann riesen Solarfelder in Afrika wo viel Sonne ist aufzubauen,den Wasserstoff dort zu erzeugen und dann hier hin zu transportieren. Aber dann könnten ja die Afrikaner Geld verdienen.
    Wobei ich das nicht schlecht finden würde weil (wenn man es richtig mache würde was ich nicht glaube) auch die Bevölkerung Afrikas davon profitieren kann, es den Menschen besser geht und es weniger Flüchtlinge gibt.
    Eigentlich nur positive Seiten,........wenn man es richtig machen würde.

    Ich glaube schon das man das sagen kann. Im Moment sind 3 Schichten Liqiud auf unseren Autos (zu mindestens 2 Schichten rät der Hersteller, es sind aber mehr möglich-laut Hersteller). Wir haben manchmal Vogelschiss in allen Grössen (meine Frau mussan ihrem Arbeitsplatz unter Bäumen parken) auf dem Wagen. Manchmal bleibt das 4-5 Tage bis zum nächsten waschen drauf (meine Frau ist klein und kommt nich an alle Stellen vom Wagen ohne Leiter). Wenn der Vogelschiss also Montags mitten auf dem Dach ist und ich das Auto Samstags wasche , sind das 6Tage. Es geht auf der Beschichtung problemlos ab, also dampfstrahlen und dann normal waschen mit einem weichen Schwamm.


    Im Mazda 3 Forum gab es auch Skeptiker. ich konnte die Vogelschiss Aussage und die Haltbarkeits Aussage zwar bei einem Treffen nicht wiederlegen, (Vogelschiss hatte ich nicht dabei :D ,und das treffen auf über 6 Monate Dauer auszudehnen war auch schwierig ;) )aber die haben vorher schon nicht geglaubt was es bringt den Wagen überhaut damit zu machen. Da jemand bereit war ein Teilstück seines Wagens machen zu lassen, habe ich ihm ca.30x30 cm auf dem Dach gemacht. Später am Tag waren alle begeistert welcher Glanz entsteht und an meinem Wagen der nicht ganz sauber war wie leicht der Schmutz ab geht.


    Wenn die Keramik Versiegelung den glechen Effekt hat (wovon ich ausgehe) bei einer Haltbarkeit von5 Jahren wäre das mega.- und wenn es nur 3 Jahre sind ist es auch OK. Für etwas über 100 Euro und 8 Std Arbeit einen Lack der super glänzt, weniger Dreck annimmt, leichter zu säubern und gegen Einflüsse (Insekten,Vogelschiss...)zu erhalten ist es mir wert. Ich glaube wenn ich die gesparte Zeit bei der Handwäsche (leichter zu waschen und weniger Dreck) und die eingesparten Waschmünzen in der SB Waschanlage über 3 Jhre zusammenrechne sollte sich das fast die Waage halten

    Bisher habe ich erst mit Liquid Glas und dann mit dem Nachfolger Legend versiegelt. Das hält 6 Monate- 1 Jahr je nach Waschanlage oder Handwäsche und da frisst sich auch kein Vogelkod durch. Auch Insekten die man im Sommer "aufsammelt" gehen leichter ab , hinterlassen nichts, selbst wenn sie Wochen lang drauf sind .
    Nun werde ich eine Ceramic Versiegelung selber aufbringen
    http://www.keramik-versiegelun…Sportwagen-Limousinen.htm
    da könnt ihr mal nachlesen, ich habe mit einer anderen Firma die auch so einen Versiegler verkauft telefoniert. Dem freundlichen Mann sagte ich dann ich es selber machen will und ich es super finde das es 10 Jahre hält.
    Er antwortet das man wissen muss wie man es selber macht,welche Schritte man einhalten muss.
    Ich habe ihm dann gesagt wie ich Liquid und Legend aufgebracht habe und er meinte das es so genau richtig ist mit der Einschränkung bei Ceramik besser das Auftragen und nachpolieren mit 2 Personen zu machen weil die durchhärte Zeit wesentlich schneller ist.
    (Die Haltbarkeit ist sehr davon abhängig das man es in den richtigen Schritten aufbringt bzw. die Vorbereitung richtig macht)
    Wir waren uns "einig" und ich erwiederte das ich ja dann 10 Jahre Ruhe hätte. Er meinte, es gibt Hersteller die mit 10 Jahre Haltbarkeit werben. Das wäre aber nur möglich bei versiegeltenn Teilen die nicht einer täglichen Beanspruchung und einer häufigen Wäsche unterliegen. Bei Autos die täglich im Einsatz sind sind 5 Jahre realistisch.

    Moin @stephan-jutta,


    Du magst zu 100% recht haben, aber hätte ich das Geld, wäre der Kauf eines RF eine reine Herzensangelegenheit. Mir ginge es allein um das bildschöne Design und nicht um die letzten 20% Performance. Denn eines ist ja klar, unter Nutzwertaspekten betrachtet, ist auch der Kauf eines MX-5 rausgeschmissenes Geld.


    Oldschool :0020:

    Verstehe dich zu 100%. Das Design ist sehr schön und wenn man auf die Preformance verzichten kann passt auch das. Aber die Windgeräusche würden mich abhalten -zumindest bis es eine Lösung von MAzda oder auf dem freinen MArkt gibt.
    Wenn einem diese Geräusche schon nach ca. 200km (wenig Stadt) auf die Nerven gehen..................

    Zum Thema Wertverlust beim Diesel: Hier wird auch viel nachgeplappert was man irgentwo gelesen hat. War die Woche an meinem MPS schrauen. Der Schrauber der mir Hilft und die Halle hat hat vor etwas über einem Jahr einen 10 Jahre alten BMW 330 Kombi, Preis 11000. Nun hat er ihn mit 30000km mehr verkauft Preis 10500.
    Man sollte sich nicht immer lles einreden lassen. Klar stimmt es das sich im Moment weniger neue Diesel verkaufen und der Preis für Gebrauchte etwas gesunken ist. Aber längst nicht so drastisch wie es dargestellt wird.