Beiträge von stephan-jutta

    Lustiger Bericht. Meine Stiefsöhne fahren getunte Autos. Die Freunde von denen teilweise auch. "Mein " Azubi" hat sich eine 15 Jahre alten C Klasse Mercedes als ersten Wagen geholt. Fleisch essen alle mit vorliebe und aus meiner Sicht teilweise in Mengen die ich nicht gut finde.
    Es gibt ihn bestimmt aber ich kenne in einem gesamten Umfeld keinen jungen Menschen der beim Essen oder Kind Ja Nein ans Klima denkt. Beim Auto kenne ich einige wenige , die fahren aber meist öffentliche Verkehrsmittel nicht aus Umweltgründen sondern weil sie sich unsicher fühlen wenn sie selber fahren.

    Ein Tip dazu (weiss nicht ob er auch auf den Cx3 zutrifft). Ich habe ja an allen Mazdas die Hohlräume und den Unterboden nachversiegeln lassen. Diese Woche hatte ich meinen 3 er MPS auf der Hebebühne und siehe da, der Unterboden ist Top aber die Achsen und die Achsenanbauteile rosten obwohl sie gemacht sind.
    Woran liegt es? Beim 3er sind die Achsen und Anbauteile ab Werk pulverbeschichtet. Auf dieser Pulverbeschichtung war zwar der Zusatz Versiegler aber die Pulverbeschichtung fängt nun nach 6 Jahren an abzuplatzen. Dadurch platzt die Pulverbeschichtung logischerweise mit meinem Versiegler weg.
    Bitte darauf auch mal nach ein paar Jahren am CX3 achten. Kann jedem nur raten alle paar Jahre mal bei der Inspektion mit in die Werkstatt zu gehen und sich seinen Wagen von unten anzusehen wenn er auf der Hebebühne steht.
    an der Achse der Rost wir jahrelang nichts ausmachen weil es sehr dicke Teile sind. Ich werde aber trotzdem alles entrosten bzw. das restliche Pulver runter holen und einen vernüftigen Versiegler auftragen

    So ist jeder anders, ich finde Automatik nicht gut. Höherer Verbrauch(veileicht nicht bei allen Autos), niedrigerer Endgeschwindigkeit, höhere Kosten wenn sie mal getauscht werden muss. Hatte mal eine zeit lang auf das DSG gehofft. Nachdem es dann zu haben war und ich es probegefahren habe,kann ich nur sagen, bei stop und go sehr ruckelig.

    Wasserstoff hat keine Abgase. Wasserstoff ist leise (wobei leise nicht zwingend ein Vorteil für Fussgänger ist, so überlegt man schon bei E Autos ein Soundmudul einzubauen),Wasserstoff kann man mit herkömmlicher Automatik koppeln oder eben mit stufenloser wie bei E Autos bzw Toyota Hybrid.
    Also wo ist nun der Wasserstoffnachteil, vielleicht ist es ja ein Nachteil das man kein neues E-Tank Netz aufbauen muss, das man schnell nachtanken kann wie nun bei Verbrennen auch.
    Wenn du also dazugehörige Nachteile bei Wasserstoff schreibst solltest du es genauer schreiben oder schreibst du einfach so ohne zu wissen worüber du schreibst

    Hat Hyndai nicht auch einen im Angebot?


    Ich habe mal einen Bericht über Wasserstoff im TV gesehen, es ist so Hellew schreibt- mit regenerativen Energien Wasserstoff herstellen. Dabei wurde berücksictigt das wir unsere eigenen regenerativen für unsere Stromversorgung brauchen. Die Idee war dann riesen Solarfelder in Afrika wo viel Sonne ist aufzubauen,den Wasserstoff dort zu erzeugen und dann hier hin zu transportieren. Aber dann könnten ja die Afrikaner Geld verdienen.
    Wobei ich das nicht schlecht finden würde weil (wenn man es richtig mache würde was ich nicht glaube) auch die Bevölkerung Afrikas davon profitieren kann, es den Menschen besser geht und es weniger Flüchtlinge gibt.
    Eigentlich nur positive Seiten,........wenn man es richtig machen würde.

    Ich glaube schon das man das sagen kann. Im Moment sind 3 Schichten Liqiud auf unseren Autos (zu mindestens 2 Schichten rät der Hersteller, es sind aber mehr möglich-laut Hersteller). Wir haben manchmal Vogelschiss in allen Grössen (meine Frau mussan ihrem Arbeitsplatz unter Bäumen parken) auf dem Wagen. Manchmal bleibt das 4-5 Tage bis zum nächsten waschen drauf (meine Frau ist klein und kommt nich an alle Stellen vom Wagen ohne Leiter). Wenn der Vogelschiss also Montags mitten auf dem Dach ist und ich das Auto Samstags wasche , sind das 6Tage. Es geht auf der Beschichtung problemlos ab, also dampfstrahlen und dann normal waschen mit einem weichen Schwamm.


    Im Mazda 3 Forum gab es auch Skeptiker. ich konnte die Vogelschiss Aussage und die Haltbarkeits Aussage zwar bei einem Treffen nicht wiederlegen, (Vogelschiss hatte ich nicht dabei :D ,und das treffen auf über 6 Monate Dauer auszudehnen war auch schwierig ;) )aber die haben vorher schon nicht geglaubt was es bringt den Wagen überhaut damit zu machen. Da jemand bereit war ein Teilstück seines Wagens machen zu lassen, habe ich ihm ca.30x30 cm auf dem Dach gemacht. Später am Tag waren alle begeistert welcher Glanz entsteht und an meinem Wagen der nicht ganz sauber war wie leicht der Schmutz ab geht.


    Wenn die Keramik Versiegelung den glechen Effekt hat (wovon ich ausgehe) bei einer Haltbarkeit von5 Jahren wäre das mega.- und wenn es nur 3 Jahre sind ist es auch OK. Für etwas über 100 Euro und 8 Std Arbeit einen Lack der super glänzt, weniger Dreck annimmt, leichter zu säubern und gegen Einflüsse (Insekten,Vogelschiss...)zu erhalten ist es mir wert. Ich glaube wenn ich die gesparte Zeit bei der Handwäsche (leichter zu waschen und weniger Dreck) und die eingesparten Waschmünzen in der SB Waschanlage über 3 Jhre zusammenrechne sollte sich das fast die Waage halten