und wieviel Rückenwind?
Beiträge von stephan-jutta
-
-
LKW KM Leistung-ja . Lebensdauer ........... Nach 5 Jahren werden viel LKW Mortoren gewechselt wenn sie auf Langstrecke fahren weil sie dann sehr viele Km drauf haben.
PKW Diesel nach 250000 KM durch?
Auch wenn ich mich wiederhole, Toyota MR2 Benziner gekauft 0KM verkauft 300000KM keine einzige Rep.
Toyota Corolla Benziner gekauft 100000KM fährt noch momentan 255000KM keine Rep.
Wieso soll dann ein DIesel der mit viel niedrigeren Drehzahlen gefahren wird nach 250000KM durch sein??? -
Ich habe mal einen Bericht im ZDF gesehen das wir die Überproduktion an Strom teilweise den Österreichern schenken. Die pumpen damit Wasser auf die Berge. Wenn dann im Süden Deutschlands gerde mehr Strom benötigt wird als wir herstellen , also in Spitzenzeiten kaufen wir strom in Östereich ein. Die lassen dann das Wasser wieder den Berg runter laufen, erzeugen Strom und verkaufen uns den.
Fragt sich jetzt wer ist der schaue und wer der blöde bei de Deal
. -
So ist es "enzone". Wenn man ohne zu schalten richtig Druck hat weil man mehr Drehmoment hat ist das schon eine feine Sache.
Es ist ja unser erster Diesel, was mir das grösste grinsen herstellt ist der niedrige Verbrauch in Kombi mit hoher Geschwindigkeit. -
Wenn der G120 uf G165 getunt wird hat er auch die gleiche Kurve. Es wird ja nur die elektronische Drosslung raus genommen.
Man kann es aber auch so sehen- selbst wenn das Tuning von 120 auf 165 nicht den riesen Sprung bringt, es kostet nur ca. 300 Euro. -
Kann ich so nicht zustimmen. Der Unterschied ist ja wie man zur Endgeschwindigkeit kommt. Nehmen wir unseren Diesel. 105 PS 178 Höchsttempo. Ab 165 quält er sich. Nun hat er 140 PS Höchstempo über 200 laut Tacho(waren Gps 195 wenn ich mich richtig erinnere). Der Unterschied ist aber das er nun schon mal locker bis 185 geht bevor es zäher wird.
Auf deutschen Autobahnen.............. jeden morgen auf dem Weg zur Arbeit A44 Richtung Aachen kannst man problemlos sich bis 200 kmh quälen. Zurück geht auch locker 180kmh. Ist eben nicht A57 grins
-
Bin eh für Wasserstoff.
-
Stimmt, null auf 100 sollte der 165 PS nur 1 Sekunde schneller sein. Wirklich lohnen wird es sich wohl nur in der Endgeschwindigkeit da lönnten gute 20km/h drin sein
-
Was ich nur nicht gut finde von Mazda ist das sie in USA Diesel schon mit Ad Blue verkaufen und bei uns nur einen Blindstopfen einsetzen (an der Stelle wo Ad Blue getankt wird).
-
Es gibt meines Wissens einen Tester der den Siedepunkt ermittet bzw. prüft wieviel Wasser drin ist. Bei unserem alten Toyota saugt die Werkstatt da etwas Bremsflüssigkeit in einen Prüfer und sagt dann ob wechseln ansteht oder nicht.
Habe nun noch mal im Internet nachgesehen. Die meisten Hersteller wechseln nach 2 Jahren. Es waren aber auch User dabei die die Werkstatt angewiesen haben den Siedepunkt zu messen. Dabei sellte sich heraus das die die es haben machen lassen keinen Wechsel benötigtet weil der Siedepunkt bei über 200 Grad lag.
Ich habe einen gefunden der geschrieben hat das er sie 9 Jahre nicht getauscht hatte. Er hatte einen Siedepukt von 160 Grad. Da wre ein Wechsel schon früher von Nöten gewesen.
Ich werde meinen Werkstatt anweisen den Siedepunkt zu messen , ist er Ok bleibt sie ein Jahr drin ansonsten wird sie gewechselt.