Beiträge von stephan-jutta

    Wieso wird der Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn man einen Fehler hat leuchtet das jeweilige Symbol im Cockpit. Wenn alles aus geht liegt kein Fehler vor und es muss nichts ausgelesen werden.
    Ihr könnt den Fehlerspeicher auch selber auslesen, Einfach einen kleinen "Kasten" an OBD2 anschliessen- reinstecken (bekommt man bei Ebay) der dann den Fehlerspeicher bei Lan oder Bluetooth aufs Handy übertragt. Auf dem Handy die passende App. Schon wird euch angezeigt ob und welcher Fehler vorliegt. Auch andere Infos werden übertragen.
    Ich habe das im Mazda 3. Da kann ich dann noch beim fahren z.B. Ladedruck oder ob die Kats richtig arbeiten und viele Infos mehr aus dem Handy sehen.
    Auch kann man den Fehlerspeicher selber löschen wenn der Fehler in der nur einmal in der Vergangenheit aufgetreten ist und nicht wiederkommen ist.


    "Lustig" finde ich auch die Arbeitszeit zum auslesen. Die schliessen den Stecker an, arbeiten weiter z.B. Ölwechsel usw. und nach 2-3 Minuten ist der Speicher ausgelesen. Dann werfen sie einen Blick auf den PC und wenn alles Grün -also Ok ist ziehen sie den Stecker wieder raus. Wenn etwas Rot ist-also nicht OK haben sie eine Fehlercodenummer und müssen entsprechend den Fehler beheben z.B. Zündkerzenwechsel usw.
    Das Auslesen dürfte also gar nichts kosten. Kosten dürften nur entstehen wenn ein Fehler angezeigt wird und dieser dann mechanisch behoben werden muss.

    1. ich weiss ja nicht wieviel lackiert werden muss- eine ganze Türe? Aber der Preis ist der Hammer. Ich habe für einen Freund wegen einem Ford Focus ST in Sonderorange komplett Lackierung bei meinem LAckierer angefragt (angeliefert zerlegt,also alle Teile beim LAckieren stören sind raus wie Scheinwefeer etc.). Trotz der sehr teueren Farbe (Sonderorange) liegt der Preis bei 1800 Euro für ein ganzes Auto.
    2 Das man nicht teilweise Lackieren kann z.B. bis zu einer Kante oder einer Kunststoffabdeckung hat man bei meinem Arachne Weiss auch gesagt. Das sieht man immer heisst es.
    An meinem Auto sind sind schon halbe Türen usw. lackiert worden ohne das man es sieht. Es wird sogar berücksichtigt wieviel der LAck über die Jahre schon nachgedunkelt ist.


    Es gibt eben Lackierwerkstätten die immer Standart machen und weche die z.B. auch Schiffe aus Kunststoff ,Oldtimer und "normale" Autos machen. Die können dann auch mehr. Wenn die z.B an einem Oldtimer Rost im Kotflügel entfernen müssen sie dannach bei dem Kotflügel 100 % den Farbton treffen. Der Kunde würde nie einen Unterschied zwischen Kotflügel und Türe akzeptieren.


    Such dir eine vernünftige Lackiererei die was vom Fach vesteht und keine Fantasie Preise nimmt

    Und wegen den Fetten haben alle Hersteller den Ölwechsel bei 1000Km abgeschafft :D?( .
    Die Fette verteilen sich auch nicht wenn der Motor auf dem Prüfstand einläuft bevor er eingebaut wird sondern erst wenn man selber fährt. Oder läuft er auf dem Prüfstand ohne die Fette und die zerlegen dannach den Motor und tun die Fette rein?

    Allerdings muss man ja den Ölwechsel machen egal wieviel KM um die Garantie zu erhalten. Ich würde das Mazda Öl bei Ebay günstig kaufen und dem Händler dahin stellen um die Kosten zu senken. Lass dir das alte Öl mitgeben, wenn es nur wenig KM gelaufen hat kann an es in einem anderen Auto noch verwenden

    Sei mir nicht böse aber das ist doch nur Abzocke , beim ersten mal Ölwechsel ist es ok wegen dem grösserem Abrieb weil die Kolben und Zylinder sich erst einschleifen müssen aber beim zweiten mal reicht ein intervall von 20.000km aus warum sollte ich ein öl was 500km gelaufen ist nach einem Jahr wegschütten ? wird es ranzig ? eine umweltvermutzung sondergleichen ist das und Abzocke , ich persönlich habe 12000km auf der Uhr seit zwei Jahren das Auto war einmal bei Ölwechsel und fahre erst wieder nächstes Jahr Ölwechseln und wenn der Händler sagt ich MUSS dann hat er schon sein wirken an meinem Auto vertan ich MUSS nix machen ausser der TÜV schreibt es vor

    Zylinder schleifen sich heutzutage kaum noch ein weil die Motoren vor dem Einbau auf dem Prüfstand laufen. Ich habe bei Neuwaen immer die Ölablasschraube durch eine Magnetische Schraube ersetzt. Dann sieht man wieveil Abrieb im Öl ist. Resultat ,so gut wie gar nichts.
    Ansonsten sehe ich das wie du

    Verti (ehemalige Direct Line) ist der letzte Scheiss. Kündige gerade alle Autos da. Schaden: Auto bleibt mit leichtem Rauch vor Dorfwerkstatt liegen. Wir schaen rein. Sehen nichts. Hat gebrannt oder gechmort-man riecht es. Anruf bei Verti, teilen genau das mit , extra betont das man nichts sieht.Am nächsten Taag soll ein Gutachter kommen der nicht kommt. Wieder Anruf bei Verti. Die Verbinden mich mit dem Gutachter Büro die sagen das der Gutachter morgen kommt. Ich sage das er nichts sehen wird weil Teile im Motorraum stören um etwas zu sehen. Nächster Tag Gutachter kommt, er sagt das er nichts sehen kann und Teile abgebaut werden müssen. Die Werkstatt möchte eine Kstenübernahme bestätigung für den Ab ud Anbau der Teie. Der Gutachter ruft bei Verti an. Der Sachbearbeiter ist nicht zu erreichen. Der Gutachter will 3 Tage wieder kommen. er kommt trotz Anruf der Werkstat und mir auf seinem Handy nicht. Anruf Gutachterbüro. Der Gutachter ist in Uraub in 4 Tagen kommt ein neuer Gutachter. Der kommt uns sagt ds er nicht genug sehen kann und weitere Teile abgebaut werden müssen. Die Werkstatt wünscht wieder eine Kostenübernahme. Der Sachbearbeiter ist wieder nicht zu erreichen.
    Möchte hier keinen Roman schreiben, Am Ende hat es 4 Wochen gedauert bis der Wagen wieder gefahren ist.
    Ich habe mich dann bei verti beschwert. Beschwerde wurde 6 Wochen nicht bearbeitet. Nach mehreren Anrufen sagte mir eine Dame das bis zu 6 Wochen gesezlich zulässig sind um einen Schaden zu beheben, sie wird sich aber am nächsten Tag bei mir melden und schauen was sie für mich tun kann. Es ist nie mehr ein Anruf erfolgt
    Verti sollte besser Scheissi heissen