Das ist die gleiche Diskusion wie mit der Gurthöhenverstellung. Da wren hier ja auch User für die es in der Kombi Gurthöhenverstellung und Sitzhöhenverstellung keine Position gab wo der Gurt nicht zu nah am Hals war. Noch als Info dazu, bei neuen 1er BMW und beim SEAT Leon Facelift wird schon ganz auf Gurthöhenverstellung verzichtet. Die Autohersteller sagen das durch einen höhen verstellbaren Sitz alles abgedeckt ist. Scheint also so als ob in Zukunft an dieser Stelle gespart wird.
Zur Kopfstütze im CX3. Meine Frau und ich fahren nie mit angelehntem Kopf an der Kopfstütze. Es ist immer etwas Luft zwischen Kopfstütze und Kopf. Nachdem ich mir das Thema hier durchgelesen haben ,habe ich mal drauf geachtet wie es andere Autofahren machen (ich fahre jeden Tag 100 KM Autobahn da kann man das gut beobachten).So gut wie niemand fährt Aut und hat gleichzeitig den Kopf an der Kopfstütze angelehnt. Es ist immer etwas Luft dazwischen.
Bei jungen Leuten ist die Rückenlehne sogar meist sehr schräg nach hinten (was bei ein Unfall nicht sinvoll wäre).
Den meisten Fahren (alle die die Luft zwischen Kopf und Stütze haben) sollte es also egal sein wie die Stütze steht bzw. sollte sie so stehen da bei einem Unfall der Kopf wenn er nach hinten katapultiert wird abgefangen wird.
Für die wenigen anderen die mit dauerhaft angelehntem Kopf fahren ist es schade das die Einstellmöglichkeit fehlt.
Aber es gibt für den ein oder anderen immer etwas zu meckern da wir alle individual andere Bedürfnisse haben.
Dem einen sind die Pedale zu nah aneinander, der andere möchte härtere Sitze usw.