Beiträge von stephan-jutta

    Hallo


    Ich kaufe auch meine Autos weil mir die Optik gefällt. Natürlich spielen einige andere Faktoren beim Kauf auch eine Rolle, aber in erster Linie muss mir ein Auto gefallen. Es kommen bei mir nur bestimme Fabrikte und Modelle in Frage, aber dabei ist die Optik ein wichtiger Entscheidungsfaktor, aber auch noch einige andere sind ausschlaggebend.


    Ich würde mir nie ein Auto kaufen, das mir nicht gefällt!

    Geht uns auch so. Da Auto muss gefallen sonst kaufen wir es erst gar nicht. Wenn es von aussen gefällt kommen die "inneren " Werte. Hat er genug Platz für uns usw. Im Vorfeld schliessen wir auch bestimmte Marken aus.z.B einen Fiat der in allen Statistiken immer an letzter Stelle ist kommt gar nicht erst in die Auswahl

    Bei den Versieglern ist mit reinigen vor dem Versiegel gemeint das der Lack nachdem er sauber ist und keine Zusätze drauf hat (wie z.B. ein Shampoo mit Wachs) nochmal mit IPA(Alkohol) abgewischt wird damit er total fettfrei ist. Nur so kommt eine dauerhafte Verbindung zwischen Lack und Versiegler zustande.

    Das ist die gleiche Diskusion wie mit der Gurthöhenverstellung. Da wren hier ja auch User für die es in der Kombi Gurthöhenverstellung und Sitzhöhenverstellung keine Position gab wo der Gurt nicht zu nah am Hals war. Noch als Info dazu, bei neuen 1er BMW und beim SEAT Leon Facelift wird schon ganz auf Gurthöhenverstellung verzichtet. Die Autohersteller sagen das durch einen höhen verstellbaren Sitz alles abgedeckt ist. Scheint also so als ob in Zukunft an dieser Stelle gespart wird.


    Zur Kopfstütze im CX3. Meine Frau und ich fahren nie mit angelehntem Kopf an der Kopfstütze. Es ist immer etwas Luft zwischen Kopfstütze und Kopf. Nachdem ich mir das Thema hier durchgelesen haben ,habe ich mal drauf geachtet wie es andere Autofahren machen (ich fahre jeden Tag 100 KM Autobahn da kann man das gut beobachten).So gut wie niemand fährt Aut und hat gleichzeitig den Kopf an der Kopfstütze angelehnt. Es ist immer etwas Luft dazwischen.
    Bei jungen Leuten ist die Rückenlehne sogar meist sehr schräg nach hinten (was bei ein Unfall nicht sinvoll wäre).


    Den meisten Fahren (alle die die Luft zwischen Kopf und Stütze haben) sollte es also egal sein wie die Stütze steht bzw. sollte sie so stehen da bei einem Unfall der Kopf wenn er nach hinten katapultiert wird abgefangen wird.


    Für die wenigen anderen die mit dauerhaft angelehntem Kopf fahren ist es schade das die Einstellmöglichkeit fehlt.
    Aber es gibt für den ein oder anderen immer etwas zu meckern da wir alle individual andere Bedürfnisse haben.
    Dem einen sind die Pedale zu nah aneinander, der andere möchte härtere Sitze usw.

    So, sowährend der Fahrt kannst du also Infos auf dem Handy sehen. 8|
    Aber doch bestimmt nicht, ohne das Teil entsprechend zu bedienen, oder ?


    Kann dir einen Punkt und 80 € Bußgeld einbringen, wäre mir viel zu riskant.


    Des wegen finde ich das auch prima, da ich überwiegend alleine unterwegs bin, das MAZDA das MZD nur im Stand per touch bedienen läßt und ansonsten per Controller, den man nach einiger Zeit problemlos "blind" bedienen kann.
    Und auch der Beifahrer kann damit zurecht kommen, obwohl für den natürlich touch die bequemere Sache ist.

    Klar geht das bei fahren. Ich lese ja nicht beim Fahren den Fehlerspeicher aus sondern stelle vor der Abfahrt den Bildschirm bzw. das Menue im Handy ein welches ich sehen will. Die Werte werden dann immer automatisch aktualliesiert. So wie der Tacho auch immer die aktuelle Geschwindigkeit anzeigt.
    Du musst also nicht ans Handy

    Wieso wird der Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn man einen Fehler hat leuchtet das jeweilige Symbol im Cockpit. Wenn alles aus geht liegt kein Fehler vor und es muss nichts ausgelesen werden.
    Ihr könnt den Fehlerspeicher auch selber auslesen, Einfach einen kleinen "Kasten" an OBD2 anschliessen- reinstecken (bekommt man bei Ebay) der dann den Fehlerspeicher bei Lan oder Bluetooth aufs Handy übertragt. Auf dem Handy die passende App. Schon wird euch angezeigt ob und welcher Fehler vorliegt. Auch andere Infos werden übertragen.
    Ich habe das im Mazda 3. Da kann ich dann noch beim fahren z.B. Ladedruck oder ob die Kats richtig arbeiten und viele Infos mehr aus dem Handy sehen.
    Auch kann man den Fehlerspeicher selber löschen wenn der Fehler in der nur einmal in der Vergangenheit aufgetreten ist und nicht wiederkommen ist.


    "Lustig" finde ich auch die Arbeitszeit zum auslesen. Die schliessen den Stecker an, arbeiten weiter z.B. Ölwechsel usw. und nach 2-3 Minuten ist der Speicher ausgelesen. Dann werfen sie einen Blick auf den PC und wenn alles Grün -also Ok ist ziehen sie den Stecker wieder raus. Wenn etwas Rot ist-also nicht OK haben sie eine Fehlercodenummer und müssen entsprechend den Fehler beheben z.B. Zündkerzenwechsel usw.
    Das Auslesen dürfte also gar nichts kosten. Kosten dürften nur entstehen wenn ein Fehler angezeigt wird und dieser dann mechanisch behoben werden muss.

    1. ich weiss ja nicht wieviel lackiert werden muss- eine ganze Türe? Aber der Preis ist der Hammer. Ich habe für einen Freund wegen einem Ford Focus ST in Sonderorange komplett Lackierung bei meinem LAckierer angefragt (angeliefert zerlegt,also alle Teile beim LAckieren stören sind raus wie Scheinwefeer etc.). Trotz der sehr teueren Farbe (Sonderorange) liegt der Preis bei 1800 Euro für ein ganzes Auto.
    2 Das man nicht teilweise Lackieren kann z.B. bis zu einer Kante oder einer Kunststoffabdeckung hat man bei meinem Arachne Weiss auch gesagt. Das sieht man immer heisst es.
    An meinem Auto sind sind schon halbe Türen usw. lackiert worden ohne das man es sieht. Es wird sogar berücksichtigt wieviel der LAck über die Jahre schon nachgedunkelt ist.


    Es gibt eben Lackierwerkstätten die immer Standart machen und weche die z.B. auch Schiffe aus Kunststoff ,Oldtimer und "normale" Autos machen. Die können dann auch mehr. Wenn die z.B an einem Oldtimer Rost im Kotflügel entfernen müssen sie dannach bei dem Kotflügel 100 % den Farbton treffen. Der Kunde würde nie einen Unterschied zwischen Kotflügel und Türe akzeptieren.


    Such dir eine vernünftige Lackiererei die was vom Fach vesteht und keine Fantasie Preise nimmt