Beiträge von stephan-jutta

    Nein du hast keine Problem mit "Hügel" in 30 Zonen oder Bordsteine. Alles problemlos. Im Moment habe ich nichts von vorne

    Ich habe mehrfach Erfahrung mit Eibach und H&R. Beim Mazda 3 hatte ich die auf einem Tuningtreffen die Möglichkeit Eibach und H&R probe zu fahren und bin zu dem Schluss gekommen das die H&R besser sind. Nachdem ich dann H&R eingebaut habe und ein Mazda3 Fahrer mit Eibach eine Probefaht mit unserem 3er gemacht hat meinte auch er das er Eibach wieder ausbaut und H&R rein baut.
    Beim CX3 habe ich dann direkt H&R 30-35mm eingebaut, später habe ich dann einen CX3 Leihwagen mit Eibach gefahren und habe wieder festgestellt das die H&R besser sind.
    Wenn du also keine Feldwege fährst kann ich dir zu H&R raten. Der CX3 liegt sehr viel besser in den Kurven, er neigt sich weniger. Es gibt ein sichers Gefühl und es macht sogar Spass mal eine Kurve schnell zu fahren. Du musst auch keine Angst habe das das Auto zu hart wird. Wir haben das ganze noch mit 245er/40 Reifen kombiniert, selbst das geht problemlos. Dazu muss ich zum besseren Verständniss noch schreiben das sowohl meine Frau wie auch ich Bandscheibengeschädigt sind.
    Nur bei extrem schlechten Strassen fahren wir ma etwas langsamer was aber auch dem schonen der Felgen dienen soll.
    Für die EIntragung selbst in Kombi mit den Felgen/Reifen mussten wir nichts an der Karosse machen.
    Unten auf den Bildern bekommst du einen ersten Eindruck

    Bleibt ja auch nicht aus. 1. die Modelle sind atraktiver aber noch viel wichtiger 2. es gibt viel mehr Mazdas auf unseren Strassen wei sie im Moment erfolgreich sind, als kann auch mehr gestohlen werden. Die 71,6 Prozent sagen also nichts aus. Interessant wäre z.B. es gibt 100000 zugelassene VW Golf davon wurden 2015 2000 gestohlen also 2%. Im Verglech dazu gibt es 17000 zugelassene CX3 davon gestohlen.......... ?%

    Ich fahre mein Leben lang Japaner (Toyotas und Mazdas), mein Vater hat bis auf momentan (CX5) immer Deutsche gefahren (VW Passat, Opel. Mercedes). Bei allen Japaner war es so das die Einstufungen beim erscheinen des Models leicht unter den vergleichbaren deutschen Modellen lagen und dann nach und nach immer höher gestuft wurden. Bei den deutschen war es gemischt aber meist ging die Einstufung leicht runter.
    Ob das alles Zufall ist?
    Für mich ist es schwer vorstellbar das ein Mazda MPS der nicht so oft gekauft wurde und dann auch noch vie von Fahrern um die Mitte 30 mehr Kosten verursachen soll wie ein Ford Focus ST. Auch werden MPS so gut wie nicht gestohlen weil sie nicht so gefragt sind.
    Passat sind Vertreter Autos und fahren sehr viele KM, aber haben wenig Unfälle?
    Mercedes werden wenig gestohlen?
    Das "Fahrerprofil" vom Cx3 würde ich auch ehr in "ruhigere" Alter einordnen. Ok es werden einige CX3 gestohlen aber ich glaube nicht das wir extrem in Unfälle verwickelt sind.


    Ich habe keinerlei Beweise für meine These aber mein Bauchgefühl sagt mir das Deutsche Modell bevorzugt werden

    Ja leider macht Mazda im Bereich MPS nichts mehr. Aus meiner Sicht unverständlich. 1. Hat man kostenlose Werbung für das gesamte Modell weil er wieder in allen Autozeitungen ist. 2. ist es ein Imagegewinn 3. würde so ein Auto Gewinn bringen weil sowohl die Technik (2 Liter Motor braucht nur einen Turbo) wie auch das Modell (3er mt einem verbesserten Fahrwerk und grösseren Bremsen) vorhanden ist.
    Alle anderen- Ford Focus St + RS, Audi S3+ RS3, Golf GTI + R, Honda Typ R usw. sind ja nicht dumm oder schmeissen Geld zum Fenster raus.
    Bei einer Nachfrage bei Mazda zu dem Thema bekam ich die Antwort das Mazda im Moment soviele Autos verkauft wie nie zuvor und wohl im Moment kein Bedrf sieht.
    Meine Antwort war das auch wieder andere Zeiten kommen und man dann froh wäre wenn ein MPS fahrer wieder einen MPS kaufen würde.
    Die sind dann aber alle wo anders, ich bin ja auch in 2 MPS Foren und die laufen gerade reihenweise weg- in viele Richtungen aber vorallem zum SEAT Cupra

    Die erste große Begeisterung ist weg für den CX-3--wenn man bedenkt--Modell 2017 -selber Preis--aber bessere Ausstattung--G-vectoring--bessere Dämmung--Sitzhöhenverstellung für Beifahrer(sollte schon vom 1en Modell gegeben sein)--ja und nicht zu vergessen ein nicht ausgereiftes zu schwaches MZD im großen und ganzen giebt es in den Peissektor schon andere (Tucson) ?(

    Das ist bei jedem Modell so. Bei Facelift müssen sie ja etwas bieten um den Verkauf wieder anzukurbeln. Wenn einen sowas ärgert muss man immer bis zum Facelift warten.
    Wir haben auch einen 2016. "Krankheiten" bis auf selten hängende Anzeige (Navi) keinerlei Probleme. Ok Klima defekt und die anderen Rückrufe mussten erledigt werden.
    Würden jederzeit wieder einen kaufen

    Hatte gestern und heute den CX3 120PS PrimeLine als Leihwagen. Also PrimeLine geht mal gar nicht. So gar nichts an Ausstattung ist schon sehr gewöhnungsbedürftig.
    Durchschnittsverbrauchsanzeige stand bei 7,8 Liter. Bin dann zügig gefahren (zügig = nicht direkt schalten wenn es angezeigt wird aber auch nicht die Gänge hochdrehen), auf der Autobahn zwischen 140-160. Insgesamt habe ich 200Km zurückgelegt. Mein Verbrauch war 8L.
    Wenn ich das mit unserem Diesel vergleiche liege ich bei gleicher Fahrweise bei 4,9-5L.
    Aber das ist ja wie immer Geschmackssache. Mir persönlich sind 8L etwas zuviel für 120 PS, als Vergleich braucht unser alter Toyota Corolla 110 PS bei gleicher Fahrweise 7 L und unser 320+X PS MPS 10 L - gleiche Fahrweise