Dann hoffe ich mal das am 24.12 ab 16 Uhr einige der Baustellen verschwunden sind. Da fahren wir nach Schwiegereltern in Bayern. Bisher war da die A3 immer recht leer und es man konnte richtig gut schnell fahren
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Ich hatte ja nur über das Modul(das erste auf dem markt erschienene) geschrieben nicht über das Modul im CX3.
Aber das ist ja nun geklärt, weiter machen -
Es ist ja so das keiner mehr wirklich schlechte Autos baut. Es ist nur so das die Wahrscheinlichkeit ein schlechtes Auto zu bekommen bei manchen Marken/Modellen höher ist wie bei anderen. Wenn z.B. Fiat in der Kundenzufriedenheisstudie immer letzer ist und in der Pannenstatistik auch ist die Wahrscheinlichkeit hch das man ein schlechtes Auto bekommt. Es ist aber kein MUSS. Es wird da auch Kunden geben die ein gutes Auto bekommen und zufrieden sind. Bei Mazda ist es ehr umgekehrt. Da werden die meisten zufrieden sein aber es wird genauso einige geben die ein schlechtes Auto haben und unzufrieden sind.
Wir haben 4 Mazdas im Alter von 1-5 Jahre in der Familie. Laufleisungen der Autos von 15000-130000km. Nur der CX3 war wegen undichter Klima und Heckklappendämpfer in der Werkstatt. Alle anderen hatten noch nichts.
Das beste was ich bisher gefahren habe sind Toyotas, einer hat als Benziner in 18 Jahren rostfrei und Rep. frei 300000km gefahren , der ander fährt nun seit 17 Jahren und 255000km rostfrei ohne Rep und wird nch gefahren.Wünschen dir viel Glück mit deinem Neuen
-
CX3 Diesel (140 PS)
min. Verbrauch auf eine Tankfüllung - 4,1L/ 100 Km (Bordcomputer 4,0L)
normal. Verbrauch auf eine Tankfüllung - 5L/100 Km (Bordcomputer 4,8L)
höchst Verbrauch auf eine Tankfüllung- 6,6L/100 Km ( Bordcomputer 6,4L)werden bald mal einen Test Richtung max.Verbrauch machen, A3 Richtung Bayern mit maximalem Vollgasanteil. Werde dann Berichten, denke das wir so bei 8-9 L liegen.
-
Kommen eben alle Umstände wie Wohnort usw. zusammen. In unserem Fall finde ich nicht das der Cx3 teuer ist.
Wohnort-Niederrhein, Abstellplatz- Garage, Jahres KM 25000, Fahrer 2 Personen über 40-50 Jahre, VK mit 500 Euro,TK mit 150 Euro, Rabattretter. Keine Werhstattbindung usw.
Sondertarif als 2 Wagen eingestuft wie 1.Wagen (SF22) bei der Direktline/ Verti 570 Euro im Jahr. -
Stimmt wohl weil ich es seit ca. 2011/2012 im Mazda 3 habe. Bzw. hatte es als erstes Land in Europs Österreich im Programm und ich habe es von da importiert. Ein Jahr später kam es dann auch in Deutschland. Beide Versionen (Ö+D) haben auf schliessen und nicht auf Zündung reagiert
-
Es ist ein ängstlicher Händler. Mazda konnte bei dem grossen Ansturm das passende Hydrauliköl nicht liefern (da hätte er sich blind verlassen können das er das Richtige hat.)
Er dürfte und musste (bei voller Kostenerstattung durch Mazda das Öl selber kaufen). Nun suchte er das Hydrauliköl das für unser "neues" Kühlmittel" der Klimaanlage geeigenet ist. Das hat er nicht gefunden. Es gibt aber auch Kombiöle die sowohl für das alte Kühlmittel wie auch das neue Kühlmittel geeignet ist. (Nimmt man das Öl für das alte Kühlmittel und füllte es bei einer Klima it neuem Kühlmittel ein wird es eine explosive Mischung).
Er wollte auf Nummer sicher gehen und ein Öl das nur fürs neue Kühlmittel geeignet ist. Diese sind aber sehr wenig am Markt und waren ausverkauft.
Ich habe dann nochmal mit Mazda Deutschland tel. die mich auf das Kombiprodukt hingewiesen haben Das habe ich de Händler dann as Link zur Verfügung gestellt.Wie sagt mein "Dorfschrauber " immer- alle denken immer wir sind blöd aber wir machen alle Autos und lösen jeden Tag neue Probleme. Die Vertragswerkstatt meint das die die Schlauen sind- die können aber nur nach Plan oder Feheranalyse abarbeiten. Wenn die aus diesem Schema raus müssen (siehe oben z.B. kein passendes Öl von Mazda) zeigt sich das wir besser sind
-
Das ging bei mir innerhalb von 3 Wochen. Habe aber auch richtig rumgestresst (2x pro Woche beim Händler + 2x angerufen). Zum Schluss scheiterte es am Hydrauliköl. Da habe ich bei Mazda Deutschland angerufen und erfahren das die Händler nicht auf das Öl von Mazda warten müssen sondern am freien Markt kaufen dürfen. Da mein Händler da dann noch meinte das es auf dem freien Markt im Moment nichts mehr zu kaufen gibt habe ich ihn auch noch mit Links versorgt wo er es kaufen kann.
Dann lief alles ganz schnell -
Das erste auf dem Markt erschiene Spiegelmodul hat mit jedem auf und abschliessen die Spiegel auf bzw angeklappt. Ein paar Jahre später - bis heute bietet Mazda das Spiegelmodul an welches erst bei Zündung reagiert.
Von Hand anklappen wäre mir zu lästig, wenn man beide Spiegel einklappen will muss man immer ums Auto laufen. wenn es dann noch regnet..........
Man kann sagen das es Luxus ist, aber dann ist fast alles Luxus- ich kann selber schalten und brauche keine Automatik, brauche keinen Tempomat ,kein auto Licht, usw. eigentlich reicht aus dieser Sicht die Ausstattung PUR mit Lenkrad. Nur kauft den so gut wie keiner -
Auto von Hand gewaschen (wie immer), ausgesaugt, Cockpit und alle Kuststoffteile innen gereinigt, Kunstleder Sitze mit Pflege bearbeitet, Kunststoffteile aussen mit Kunststoffpflege, Scheiben versiegelt