Beiträge von stephan-jutta

    Zugeguckt habe ich noch nie.
    Ich gebe mein Auto in der Regel am Vorabend ab und wenn die dann am nächsten Tag dran arbeiten, mache ich das selbe und wenn ich ihn nachmittags abhole, steht er fertig draußen vor der Werkstatt.
    Aber mal ehrlich, wobei sollte mir als Laien das zugucken weiterhelfen ?

    Ist schon interessant seine Wagen auf der Bühne zu sehen. Dann sieht man auch mal Rost am Unterboden oder an der Achse ;)

    Ich frage immer bei ersten Kontakt mit einer Werkstatt ob ich die Wekstatt betreten darf und auch mal neben meinem Auto stehen kann wenn etwas gemacht wird. Wird das nicht gestattet (was deren gutes Recht ist) nehme ich eine andere Werkstatt

    Damit bin ich wohl gemeint. Und bei deiner Verti würde ich trotzdem min. 120 EUR mehr zahlen. :thumbdown:

    Bin kein Verti Vertreter. Wollte auch nur auf die günstige Zweitwageneinstufung hinweisen und habe dann aufgrund der "Tips" hier mal die HUK24 durchgerechnet und war teurer.
    Nun lese ich das es einigen andere auch so geht. Also ist die HUK auch nur eine von vielen Versicheren , für manche vielleicht die günstigste.
    Weiss nicht woran es bei mir liegt (Wohnort ?) aber weder beim Auto meiner Mutter noch bei meinem Vater die in einer anderen Stadt wohnen, noch bei unseren 3 Autos, noch bei meinem Sohn der in der Nachbarstadt wohnt war die HUK 24 bisher die günstigste.

    Ich habe die Post auch letzte Woche bekommen obwohl Mazda laut meinem Händler direkt meldet wenn der Austausch stattgefunden hat. Was bei mir schon Monate her ist.
    Deutsche Bürokratie würde ich sagen, oder....... sobald etwas über ein Amt läuft wird es wegen der Strukturen und dem mangelden Anreiz an die Mitarbeiter mal schneller zu machen sehr langsam

    Für ein paar Euro würde ich auch nicht wechseln. Nur bin ich froh das auch andere bei der HUK und HUK 24 teurer sind wie bei manch einem anderen Versicherer. Etwas weiter zurück wollte man mir ja hier erzählern das die HUK24 fast immer die günstigteste ist

    Habe heute den CX3 mal gewaschen und so sauber gemacht das er fast an einen Neuwagen dran kommt. Also auch in den hintersten Ecken der Türen usw.
    Kunststoffteile mit Kunststoffschutz- Reiniger mal für den Winter fit gemacht. Dazu habe ich mal Amoral Seidenmatt benutzt und muss sagen, echt gut das Zeug. Kunststoff sieht aus wie neu ohne dabei speckig zu glänzen.
    Da der Cx3 nun 3 Wochen stehen wird habe ich direkt mal die Winterreifen mit original Felge drauf gemacht. Hoffe mal das am 30.10 das Wetter passend ist.
    Habe mich mal beeilt weil ich wissen wollte wieviel Zeit es in Anspruch nimmt. Nach 32 Minuten waren alle 4 gewechselt.
    Solange brauche ich zu meinem Reifenhändler und zurück :D . Da mache ich es eben schnell selber

    Hallo


    Das ein Turbo Drehzahl braucht bzw erst bei einer bestimmten Drehzahl Leistung bringt, ist schon überholt. Ich fahre einen BMW 2.8i (2 Ltr. Motor) der hat einen Twin Scroll Turbo der bereits bei 1250 U/min das max Drehmoment von 350 Nm bringt.
    Dieser Motor fährt sich was die Leistungsentfaltung anbelangt, wie ein Diesel.
    Gepaart mit der tollen 8 Gang Sportautomatik eine Super Triebwerkskombination.


    Aber um beim CX 3 zu bleiben, der der 2 Ltr. Motor bringt natürlich auch gutes Drehmoment, aber man muss manchmal den Motor etwas Drehen um die Leistung auch zu spühren, da schiebt ein Turbo schon wesentlich früher an.

    Mir ist auch bewusst das man shon einiges gemacht hat um das Turboloch weg zu bekommen. Wie von mir geschrieben Presslufttank, elek. Angetriebener Turbo wie bei Aaudi in Zukunft oder wie du schreibst 2 Lader (einen kleinen der früher anspricht - aber auch nur weniger Leistung bringt) und einen grossen der dann übernimmt wenn der kleine an seiner Grenze ist und genug Abgas für den grossen da ist. Mittlerweile gibt es ja sogar Autos mit 3 Ladern (ich glaube BMW 7er).


    Das die Turbos im realen Verbrauchsswert weiter vom angebenen Wert abweichen stimmt auch. Weil bei Prüfverfahren möglichst so gefahren wird das der Turbo nicht oder wenig im Einsatz ist. So fährt aber keiner real. Wer kauft schon z.B. einen 1,4 Liter Motor der auf dem Papier 140 PS hat (mit Turboeinsatz) und fährt ihn dann ohne Turboeinsatz wie ein 75 PS Auto.