Beiträge von stephan-jutta

    Damit bin ich wohl gemeint. Und bei deiner Verti würde ich trotzdem min. 120 EUR mehr zahlen. :thumbdown:

    Bin kein Verti Vertreter. Wollte auch nur auf die günstige Zweitwageneinstufung hinweisen und habe dann aufgrund der "Tips" hier mal die HUK24 durchgerechnet und war teurer.
    Nun lese ich das es einigen andere auch so geht. Also ist die HUK auch nur eine von vielen Versicheren , für manche vielleicht die günstigste.
    Weiss nicht woran es bei mir liegt (Wohnort ?) aber weder beim Auto meiner Mutter noch bei meinem Vater die in einer anderen Stadt wohnen, noch bei unseren 3 Autos, noch bei meinem Sohn der in der Nachbarstadt wohnt war die HUK 24 bisher die günstigste.

    Ich habe die Post auch letzte Woche bekommen obwohl Mazda laut meinem Händler direkt meldet wenn der Austausch stattgefunden hat. Was bei mir schon Monate her ist.
    Deutsche Bürokratie würde ich sagen, oder....... sobald etwas über ein Amt läuft wird es wegen der Strukturen und dem mangelden Anreiz an die Mitarbeiter mal schneller zu machen sehr langsam

    Für ein paar Euro würde ich auch nicht wechseln. Nur bin ich froh das auch andere bei der HUK und HUK 24 teurer sind wie bei manch einem anderen Versicherer. Etwas weiter zurück wollte man mir ja hier erzählern das die HUK24 fast immer die günstigteste ist

    Habe heute den CX3 mal gewaschen und so sauber gemacht das er fast an einen Neuwagen dran kommt. Also auch in den hintersten Ecken der Türen usw.
    Kunststoffteile mit Kunststoffschutz- Reiniger mal für den Winter fit gemacht. Dazu habe ich mal Amoral Seidenmatt benutzt und muss sagen, echt gut das Zeug. Kunststoff sieht aus wie neu ohne dabei speckig zu glänzen.
    Da der Cx3 nun 3 Wochen stehen wird habe ich direkt mal die Winterreifen mit original Felge drauf gemacht. Hoffe mal das am 30.10 das Wetter passend ist.
    Habe mich mal beeilt weil ich wissen wollte wieviel Zeit es in Anspruch nimmt. Nach 32 Minuten waren alle 4 gewechselt.
    Solange brauche ich zu meinem Reifenhändler und zurück :D . Da mache ich es eben schnell selber

    Hallo


    Das ein Turbo Drehzahl braucht bzw erst bei einer bestimmten Drehzahl Leistung bringt, ist schon überholt. Ich fahre einen BMW 2.8i (2 Ltr. Motor) der hat einen Twin Scroll Turbo der bereits bei 1250 U/min das max Drehmoment von 350 Nm bringt.
    Dieser Motor fährt sich was die Leistungsentfaltung anbelangt, wie ein Diesel.
    Gepaart mit der tollen 8 Gang Sportautomatik eine Super Triebwerkskombination.


    Aber um beim CX 3 zu bleiben, der der 2 Ltr. Motor bringt natürlich auch gutes Drehmoment, aber man muss manchmal den Motor etwas Drehen um die Leistung auch zu spühren, da schiebt ein Turbo schon wesentlich früher an.

    Mir ist auch bewusst das man shon einiges gemacht hat um das Turboloch weg zu bekommen. Wie von mir geschrieben Presslufttank, elek. Angetriebener Turbo wie bei Aaudi in Zukunft oder wie du schreibst 2 Lader (einen kleinen der früher anspricht - aber auch nur weniger Leistung bringt) und einen grossen der dann übernimmt wenn der kleine an seiner Grenze ist und genug Abgas für den grossen da ist. Mittlerweile gibt es ja sogar Autos mit 3 Ladern (ich glaube BMW 7er).


    Das die Turbos im realen Verbrauchsswert weiter vom angebenen Wert abweichen stimmt auch. Weil bei Prüfverfahren möglichst so gefahren wird das der Turbo nicht oder wenig im Einsatz ist. So fährt aber keiner real. Wer kauft schon z.B. einen 1,4 Liter Motor der auf dem Papier 140 PS hat (mit Turboeinsatz) und fährt ihn dann ohne Turboeinsatz wie ein 75 PS Auto.

    Wenn du berechtigte Angst hast das der Lack nach dem starken wegpolieren zu dünn ist kann ich dir das hier raten-
    http://www.petzoldts.de/shop/L…-Liquid-Glass-p-1881.html


    Handhabung: Kratzer auspolieren, mit Alkohol entfetten, Legend auftragen, warten bis sich eine weissliche Schicht bildet, weissliche Schicht abwischen, in der Garage (trocken) 24 Std aushärten lassen, nochmal Legend auftragen, abwischen.
    dannach hast du eine tp Schutzschicht für 6-12 Monate. Du kannst aber immer wenn du Zeit hast, kurz mit Alkohol (IPA) abwischen und eine neue Schcht Legend auftragen.So verlängerst du die Haltbarkeit unendlich. Die Flasche in dem Link reicht für den ganzen CX3 mit etwa 5 Schichten zu belegen
    Habe meine Autos alle damit gemacht bzw. bevor Legend raus kam mit Liquid Glas (Vorgänger von Legend).
    Werde nun beim CX3 im Frühjahr zum ersten mal eine Ceramic Beschichtung auftragen und dannach bericheten

    Schön das es so gut für dich läuft.Weiter gute Fahrt. Du hast bedingt recht das mehr Hubraum top ist. Ich bin auch kein Freund von diesen Minimotoren. Das bezieht sich aber auf die zu erwartende Laufleistung. Der Turbo ersetzt schon einiges. Nachteil des Turbo ist das er erst mal Drehzahl braucht bis er mit dem Motor zusammen die Leistung bringt.
    Das mit dem BMW liest sich zwar prima, allerdings weisst du nicht welchen Gang er eingelegt hat und damit weisst du auch nicht welche Drehzahl er hatte. Mit einem kleineren Gang und höherer Drehzahl - also voll arbeitenden Turbo kann er problemlos mit einem 2,0 ohne Turbo mithalten.
    In Zukunft wird meine Aussage aber auch in Bezug auf die Drehzahl die ein Turbo braucht nicht mehr stimmen. Audi bringt mit EInzug des 48 Volt Bordnetz einen Turbolader der aus dem Stand voll da ist. Er wird elektrisch auf Drehzahl gebracht, wenn genug Abgas über die Drehzahl da ist schatet die Elektronik aus.
    Ein Hersteller (bin nicht sicher ob es Volvo oder Peugeot ist) hat das Probem so gelöst: Wenn man fährt wird ein Lufttank mit Pressluft gefüllt. Fährt man nun los und der Turbo bekommt bei wenig Drehzahl zu wenig Luft und kann somit keine Leistung bringenwir die fehlende Luft aus dem Presslufttank ersetzt.