In einem anderen Forum haben wir das auch mal diskutiert. Wir haben keinen Paragraphen gefunden der sagt das ein reifen auf der Lauffläche ab einem gewissen Geschwindigkeitindex nicht mehr rep. werden darf.(gilt nur für Lauffläche nicht für die Reifenflanke)
Habe schon 2x in meinen "Autoleben" Hochgeschwindigkeitsreifen rep. lassen. (Auto 1 Höchstgeschwindigkeit 230 KM/h, Auto 2 270 KM/h) und bin dannach mehrmals mit den Reifen Höchsttempo gefahren. Beide Reifen wurden etwas unterschiedlich rep. 1x wurde der Reifen abgezogen von innen ein "Stift" eingesetzt der sich dann Wärme eine Verbindung mit dem Reifen eingegangen ist. Bei der 2. Rep. wurde ein hier nicht zugelassenes Verfahren aus den USA verwendet. Schraube raus, dann mit einer Art Rundfeile die Lochränder aufrauhen, dann wird ein Gummipilz (sieht wirklich aus wie ein Pilz) mit Säure getränkt und dann in ein Spezialwerkzeug gezogen bei dem der Pilz mit eingezogen wird. Dann schiebt man das Spezialwerkzeug durch das Loch,schiebt den Pilz aus dem Werkzeug so das der Kopf wieder aufklappt und zieht den Pilzkopf von innen an den Reifen. Durch die Säuere geht er eine Verbindung mit dem Reifen ein. Der Reifen muss 24 Std. ruhen und kann dann aufgepumpt werden.
Mein Fazit, der Reifen kann Rep.werden und es hält auch bei Geschwindigkeiten weit über 200.