Nur mal als Info weil ja alle die unter uns die Ihr Auto lange behalten und/oder viele Km zusammen bekommen irgentwann an dieses Thema kommen. Sei es durch einen Motorschaden (ehr selten) ,durch unruhigen Lauf oder Leistungsverlust (den man meinst kaum merkt weil er schleichend eintritt).
http://injektor-reinigung.de/werkstaetten.html
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Es dringt immer Wasser in die Hohlräume-also Heckklappe und Türen. Darum hast du ja auch in der Unterkante (einfach mal aufklappen und schauen) Löcher damit es wieder ablaufen kann. Deshalb ist auch eine gute Hohlraumversiegelung wichtig. An einer Türinnenseite ist eine Plastikfolie die die Mechanik und Elektronik nochmal etwas gegen das eindringende Wasser schützt.
Also Wasser in der Heckklappe ist normal sollte aber unten an den Löchern wieder raus laufen. Wenn es aus dem Schloss läuft würde ich vermuten das die Folie in der Heckklappe nicht mehr an der richtigen Stelle ist -
Bin ja nicht beteiligt weil ich Samstags nicht kann. Vielleicht ist jeden 2. Samstag zuviel aber da könne die vergangenen Teilnehmer bestimmt mehr zu sagen
-
Alles anzeigen
Gute Handwerker (Schrauber) sind oft schlechte Kaufleute. Eine gute freie Werkstatt sollte in der Lage sein, Ersatzteile zu vernünftigen Konditionen einzukaufen und zu einem fairen Preis zu verkaufen. So darf die Werkstatt gerne auch was an den Teilen verdienen, solange das P/L stimmt.Wenn deine Werkstatt so ein 1-Mann-Krauter ist, mag es ja sein, dass er darauf verzichtet.
Außerdem ist ja auch das Thema Gewährleistung für die Werkstatt noch relevant.
Als Gewerbebetrieb muss er unter Umständen auch für die mitgebrachten Teile haften.
Das kann er nicht einfach umgehen.
In unserer Firma verzichten wir auf Kunden, die uns nur mit Internetpreisen vergleichen, ohne eine Ahnung davon zu haben, welche Kosten wir im Gegensatz zu reinen Versandhändlern ohne Beratung und vernünftige Dienstleistung zu haben. So verzichtet man nur auf ein Geschäft, dass keines ist, da es nicht mal die Kosten deckt.
Nicht falsch verstehen, ich vergleiche auch Preise, aber mir ist wichtig, dass beide Seiten zufrieden sind, denn nur dann ist es ein gutes Geschäft.Gruß Mikka
Meine Werkstatt hat einen Chef, ein Betriebseiter der auch den Einkauf macht, 2 gelernte KFZler, 1 gelernten KFZ Elektriker, 2 Azubis und weil die so "schlechte" Kaufleute sind ist die Werkstatt schon über 20 Jahre am Ort. Also trifft in meinem Fall vieles nicht zu was du schreibst. Die Gewährleistung auf die Teile gibt dir der Ersatzteilhersteller bzw. der Verkäufer (der sich ja an den Hersteller wendet). Die Werkstatt muss dir nur Gewährleistung auf die ausgeführte Arbeit geben. (hätte die Werkstatt die Teile gekauft wenden die sich an ihren Lieferanten und der an den Hersteller).
zu dem Beratungsargument- rufe mal bei KFZ Teile 24 an. Mit denen habe ich schon Tel. habe dann gefragt was von einer Bremsscheibensatz für 19,90 zu halten ist und von einem für 39,90 und zum schluss einem von ATE für 79,90. Er hat mir alles erklärt, 19,90 ab besten nicht nehmen wegen der Qualität usw. dann hat er nachdem ich mich für ATE entschieden habe noch die richtigen für mein Auto rausgesucht und mir die Ersatzteilnummer gegeben. Auf meine Frage wieso ich die ATE Scheiben die 79,90 kosten bei Ebay für 69,90 auch von KFZ teile 24 angeboten werden meinte er das es die gleichen sind , nur der Wettbewerb ist bei Ebay grösser und ich sollte sie dann lieber da kaufen.Ich habe auch mal gefragt wie die günstigen Preise zu stande kommen- weil sie in grossen Mengen bei den Herstellern direkt einkaufen und einen Teil des günstigen Einkaufs an ihre Kunden weiter geben. Das ganze Gespräch hat ca. 20-30 gedauert. Ich würde es eine gute Beratung nennen.
Ich glaube auch nicht das nicht beide Seiten glücklich waren. Ich hatte eine gute Beratung und einen günstigen Preis und kfz24 geht es wohl finaziell gt wenn man als Sponsor im Fussball und dder DTM auftritt und jedes Jahr gute Gewinne macht."Mal so am Rande" Warum kostet ein Auto XY z.b. neu 20000 Euro Listenpreis- wenn ich das Auto als Ersatzteile kaufen würde und dann zusammenbaue, würde es etwa 80000-90000 Euro kosten. Wegen der fairen Ersatzteilpreise

-
Soundlink hat Recht, Verschleissteile unterliegen nicht der Garantie.
Zum Thema mir wäre das peinlich mit den Teilen in die Werkstatt zu gehen. Meine Werkstatt schaut selbst ins Internet und sagt dann zu mir, der Preisunterschied wenn du es im Internet kaufst oder wir es über unseren Lieferanten ist so gross das du besser selber im Internet kaufst und die Teile hier vorbei bringst. also was soll da peinllich sein.Mal zur Info: Wenn man Teile in Erstausrüster Qualität kauft heisst das- z.B. Mazda lässt bei einem Hersteller Bremsscheiben herstellen, aus der gleichen Produktion kommen auch die Erstausrüster Teile nur werden sie vor dem Stempeln mit dem Mazda Emblem vom Band genommen. Man kauft also die identischen Teile nur eben ohne Stempel 30-50% günstiger.
Zu meiner Person, ja ich suche immer den günstigsten Weg gute Qualität zu bekommen, sei es Ersatzteile, Inspektionen, Versicherungen oder Neuwagenkauf sowie auch andere Dinge des täglichen Lebens. Der Zeitaufwand wird mit der Zeit immer geringer weil man weiss wo man suchen muss. Wobei ich nie an der Qualität spare.
So ist mir möglich z.b. als Hobby einen Mazda MPS mit über 300 PS zu fahren.
Wenn ich einfach in die Markenwerkstatt fahre und machen lasse oder den Neuwagen teuer kaufe weil der Händler so nett und in der Nähe ist oder bei anderen Dingen des täglichen Leben nicht drauf achten würde könnte ich mir das nicht leisten oder nur leisten indem ich auf etwas anderes verzichte. Das möchte ich aber auch nicht.
Aber wie schon geschrieben das muss jeder selber machen wi er es für richtig hält -
Alles anzeigen
Ich habe leider Deine technische Erfahrung gar nicht.Ich weiß nicht mal, wie so ein Bremsklotz tatsächlich ausschaut.
Ich spreche schon mal gar nicht davon, welche Anbieter für diese Teile gibt, nach welche Kriterien ich alles auswählen muss und welche Größen sprechen über Qualität. Z. B. der Durchmesser der Scheiben. Ist es wichtig zu beachten? Welche Größe brauche ich? Ist der Durchmesser qualitativ entscheidend? Und und und. Ich habe keine Anhnung.
Deswegen bin ich blind an eine Mazda-Werkstatt angewiesen. Denn um Dein Wissen bez. der Bremsen anzueignen, das ganze zu bestellen usw. brauche ich wahrscheinlich kompletten Nachmittag und Abend.
Und das lohnt sich nicht in meinem Fall.
Da kann ich dir mit 2 Beispielen helfen. Du gehst auf Ebay gibst bei der suche z.b. Bremsscheiben Mazda CX3 ein. Dann kommt eine Auflistung. Über dieser auflistung musst du ein Auto auswählen z.b. Mazda dann cx3 und dann das Baujjahr und dann den Motor. Dannach aktuallisiert sich sich die Auflistung. In dieser Auflistung suchst du die Bresscheiben für vorne oder hinten, klickst sie an und schaust zur Sicherheit nochmal untern in der Beschreibung ob den Auto aufgelistet ist. Dann hast du 100% die Teile die du brauchst. Das gleiche dann für Bremsbeläge oder was immer du auch suchst.
Alternativ kannst du z.B. auf KFZ teile 24 gehen. Dort gibst du auf der Startseite dein Auto anhand deines Fahrzeugscheins ein und bekommst nur noch Teile die für dein Auto bzw. Motor passen. Dann bei suchen eingeben ws du suchst- z.b. Bremsscheiben fertig
Wenn das alles zu schwierig ist kannst du auch bei kfzteile 24 anrufen und sie fragen dich deine Daten ab und machen die Bestellung für dich.
Dann mit den Teile in eine kleine "Dorfwerksatt" und einbauen lassen. Dann solltest du mindestens 100 Euro ehr mehr gespart haben.
Als Tip, nehme bei der Auswahl der Teile lieber gute MArken wie Brembo oder ATE und nicht NoNAme. Meist sind die NoName günstiger halten aber auch nicht solange -
Bin kein Geizhals.
Ich muss nicht unbedingt überall alles billiger suchen und bei jeder möglicher Sache sparen.Ich kann meine Zeit besser gestalten/investieren.
Ist Ok so hat jeder seine eigenen Ansichten. Zeitaufwand war für mich 5 Minuten. Ich rechne immer das Ersparte im Verhältniss zum Zeitaufwand. Wenn ich also in deinem Fall in 5 Minuten für Material und Einbau ca. 100 Euro sparen kann lohnt sich das aus meiner Sicht.
Da ich das bei allem so mache (gute Qualität zum günstigen Preis) kann ich meine Zeit mit dem geld noch besser gestalten,wofür auch immer(in unserem Fall in Tuning und Fernreisen). Aber so ist jedeer Jeck anders und ddas ist auch vollkommen OK -
Alles anzeigen
Nach 94 500 km mussten heute die vorderen Bremsscheiben und -Klötze gewechselt werden.
Bei Auto Fritsch aus Riedenburg in Bayern. Für 421 Euro.
Verstehe aber nicht ganz, warum bei Bremsklötzen nur einmal in der Rechnung steht
. Sollte es nicht 2-mal Bremsscheiben, 2-mal Bremsklötze
1CAFFC5D-D603-43EB-8722-6A5EAFAE5D79.jpegViele Grüße
Alexhttp://www.ebay.de/itm/2-x-KFZ…dbb437:g:DwYAAOSwG-1Z2Pq2
100 Euro kosten die Scheiben (oben steht Mazda3 aber weiter unten steht das die identisch mit CX3 sind und passen)
http://www.ebay.de/itm/ATE-13-…0758dc:g:7dUAAOSwxVpZir6P
55 Euro die Beläge
bleiben noch 266 Euro für die Montage.
Finde ich sehr teuer.
Habe bei den Belägen und den Scheiben extra ATE (also Topmarke)genommen obwohl sie teurer sind, geht auch mit anderen Marken auch günstiger.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
uns hatte das mitternachsblau gut gefallen. Aber du ich bin bei deiner Aussage das das Rot der Hammer ist. Wäre unsere 2. Wahl gewesen
-
Bekommt Wagenfarbe, finde ich schöner