Alles anzeigenGute Handwerker (Schrauber) sind oft schlechte Kaufleute. Eine gute freie Werkstatt sollte in der Lage sein, Ersatzteile zu vernünftigen Konditionen einzukaufen und zu einem fairen Preis zu verkaufen. So darf die Werkstatt gerne auch was an den Teilen verdienen, solange das P/L stimmt.Wenn deine Werkstatt so ein 1-Mann-Krauter ist, mag es ja sein, dass er darauf verzichtet.
Außerdem ist ja auch das Thema Gewährleistung für die Werkstatt noch relevant.
Als Gewerbebetrieb muss er unter Umständen auch für die mitgebrachten Teile haften.
Das kann er nicht einfach umgehen.
In unserer Firma verzichten wir auf Kunden, die uns nur mit Internetpreisen vergleichen, ohne eine Ahnung davon zu haben, welche Kosten wir im Gegensatz zu reinen Versandhändlern ohne Beratung und vernünftige Dienstleistung zu haben. So verzichtet man nur auf ein Geschäft, dass keines ist, da es nicht mal die Kosten deckt.
Nicht falsch verstehen, ich vergleiche auch Preise, aber mir ist wichtig, dass beide Seiten zufrieden sind, denn nur dann ist es ein gutes Geschäft.
Gruß Mikka
Meine Werkstatt hat einen Chef, ein Betriebseiter der auch den Einkauf macht, 2 gelernte KFZler, 1 gelernten KFZ Elektriker, 2 Azubis und weil die so "schlechte" Kaufleute sind ist die Werkstatt schon über 20 Jahre am Ort. Also trifft in meinem Fall vieles nicht zu was du schreibst. Die Gewährleistung auf die Teile gibt dir der Ersatzteilhersteller bzw. der Verkäufer (der sich ja an den Hersteller wendet). Die Werkstatt muss dir nur Gewährleistung auf die ausgeführte Arbeit geben. (hätte die Werkstatt die Teile gekauft wenden die sich an ihren Lieferanten und der an den Hersteller).
zu dem Beratungsargument- rufe mal bei KFZ Teile 24 an. Mit denen habe ich schon Tel. habe dann gefragt was von einer Bremsscheibensatz für 19,90 zu halten ist und von einem für 39,90 und zum schluss einem von ATE für 79,90. Er hat mir alles erklärt, 19,90 ab besten nicht nehmen wegen der Qualität usw. dann hat er nachdem ich mich für ATE entschieden habe noch die richtigen für mein Auto rausgesucht und mir die Ersatzteilnummer gegeben. Auf meine Frage wieso ich die ATE Scheiben die 79,90 kosten bei Ebay für 69,90 auch von KFZ teile 24 angeboten werden meinte er das es die gleichen sind , nur der Wettbewerb ist bei Ebay grösser und ich sollte sie dann lieber da kaufen.Ich habe auch mal gefragt wie die günstigen Preise zu stande kommen- weil sie in grossen Mengen bei den Herstellern direkt einkaufen und einen Teil des günstigen Einkaufs an ihre Kunden weiter geben. Das ganze Gespräch hat ca. 20-30 gedauert. Ich würde es eine gute Beratung nennen.
Ich glaube auch nicht das nicht beide Seiten glücklich waren. Ich hatte eine gute Beratung und einen günstigen Preis und kfz24 geht es wohl finaziell gt wenn man als Sponsor im Fussball und dder DTM auftritt und jedes Jahr gute Gewinne macht.
"Mal so am Rande" Warum kostet ein Auto XY z.b. neu 20000 Euro Listenpreis- wenn ich das Auto als Ersatzteile kaufen würde und dann zusammenbaue, würde es etwa 80000-90000 Euro kosten. Wegen der fairen Ersatzteilpreise