Nein die gereinigten Injektoren müssen nicht calibriert werden. Die Software sagt wie lange die Injektoren weche Menge zu welchem Zeitpunkt einspritzen sollen. Verdrecken die Injektoren nun mit der Zeit kommt etwas weniger Sprit in den Zylinder was zu einem schleichenden Leistungsverlust führt. Nur wenn der Injektor ganz zu geht wird es schlimm.
Wenn die nun gereinigt wieder eingebaut funktionieren sie so wie am Anfang als sie sauber waren und alles ist ohne Calibrierung OK.
Das gereinigte Injektoren die Grätsche machen kann ich nicht bestätigen. In den MPS Foren wurden schun hundertfach gereinigte Injektoren eingebaut die nie Probkeme machen.
Wenn man ganz auf die sichere Seite will kann man die Injektordichtungen direkt mit tauschen,
Das du das in Vergangenheit noch nicht so oft gesehen hast lässt sich leicht erklären, es betrifft nur Dirikteinspritzer und die gibt es ja noch nicht ewig. Dann kam vor nicht all zulanger Zeit die Abgasrückführung hinzu. Man blässt also einen Teil Abgas der eigentlich hinten raus soll nochmal in den Motor. Da diese Abgase dreckiger wie frische Luft sind ist auch mehr Schmutz im Zylinder der bei der Verbrennung verrust.
Die ganzen Berichte über Motorschäden bei hohen Laufleistung von Direkteinspritzern und die Bilder im Internet zeigen ja das es ein Problem gibt. Wie ich schon geschrieben habe wird das bei den meisten Autos im kleinen oder mittleren PS Bereich erst sehr spät auftreten. Vielelicht hat man auch Glück und hat nur einen Leistungsverlust den man nicht merkt. Ein Schaden entsteht ja nur wenn der Injektor ganz zu geht.
Und das die reiniger im Sprit nicht funktionieren habe ich ja schon geschrieben.
Als Beweis werde ich nächstes Jahr die Bilder meiner Injektoren aus meinem MPS nach Ausbau ,vor der Reinigung hier rein stellen. Der fährt seit dem ersten Tag Aral 102er weil er darauf abgestimmt ist