Beiträge von stephan-jutta

    Hat wohl ehr was damit zu tun wo wieviel Matsch auf der Strasse liegt- dann lässt sich keine Spur mehr für das System erkennen. In einer Bausteller erkennt es ja auch nichts mehr richt weil zuviele Linien auf der Strasse sind.
    Oder es sind zuviele Flocken in der Luft das die Kamere in der Frontscheibe irritiert ist.
    Das mit deiner Nase war Zufall da ist z.B. Abstandsradar drin aber nicht der Spurhalter.
    Wäre auch verwunderlich wenn der Radar die Spur erkennt

    Das zu beheizen wäre wahrscheinlich keine große Aktion, aber gerade bei Kleinigkeiten (Fensterheberbeleuchtung, Automatik an allen Fenstern, Einklemmschutz, Türen zu beim fahren usw.) hapert das beim CX-3 ja doch ziemlich.

    Alles mit Absicht eingespart. Geschichte: Der erte MAzda 3 (BK) hatte alles was du schreibst, mit dem FAcelift bei dem Modell ist einige verschwunden. Mit dem neuen 3er Modell nach dem BK (BL) ist der Rest von dem was du schreibst verschwunden und nie mehr wieder gekommen. Selbst im aktuellen 3er (der ja eine Klasse höher wie unser CX3 ist) ist nichts davon vorhanden.

    Ich weiss auch nicht was sich geändert hat. Zum Glück polltert bei uns nichts. Das die Fahrwerkkonstruktion an der Hinterachse eine günstige Lösung ist habe ich beim Federwechsel- tiefer legen gesehen. Keine Einzelradaufhängung, nichts einzustellen. Da kann man auch nicht viel erwarten und auch nicht viel verbessern, ausser einer komletten erhebliche teureren Konstruktion

    Zum CX3 kann man noch nichts sagen dafür ist er zu kurz am Markt.
    1. viele Hersteller haben immer wieder Rostprobleme
    2. Mazda hat in der Vrgangenheit erhebliche Rostproblem. Bei jedem Modell wurde gesagt das es besser wird.
    https://www.google.de/search?q…_AUICigB&biw=1600&bih=788
    3. Die Vorsorge ist bezahlbar und man ist auf der sicheren Seite -bei jedem Hersteller
    4. Ich perönlich möchte auch kein Auto bei dem z.B. am hinteren Kotflügel Rep. Bleche eingeschweisst werden auch wenn es auf Garantie gemacht wird.
    5. Die Garantie sagt ja aus das Rost von innen nach aussen kommen muss. wie man an der rostenden Achse meines 3er Mazda sieht lehnt Mazda da schon nach sechs Jahren ab etwas zu machen

    Irgendwie schon traurig , dass man bei Mazda extra dafür bezahlen muss um sein Auto gescheit ( bei anderen Marken serienmäßig ) gegen Rost behandeln zu lassen ....... ?( Ist ja kein sandgestrahlter Oldtimer der wieder konserviert werden muss ....... :P

    Das hat ja nichts mit Mazda zu tun sondern damit das wegen Gewinnoptimierung noch das gerde notwendige gemacht wird. Das ist aber bei allen Automarken so. Vor ca. 15 Jahren haben die Mercedes E-Klasse (4 Augengesicht) gerostet. Bei keiner Marke kann man sich sicher sein das alles OK ist.
    Die meisten müssen aber nichts machen weil sie ihr Auto nach 5-6 Jahren wieder abgeben und bis dahin ist man in der Durchrostungsgarantie. Es betrifft ja eigentlich nur die, die ihr Auto relativ neu kaufen und es lange (10-15 Jahre) problemlos fahren wollen

    Es hängt nicht von den Temperaturen ab sonder von der Feuchtigkeit in Zusammenhang mit den Temperaturen. Meine Spiegel klappen beim 3er und bei CX3 auch bei minus Grden aus und ein. Aber wenn es Abends kurz vor dem Gefrierpunkt ist und das noch regenet oder hohe Luftfeuchtigkeit hat und dann friert kann sowas passieren.
    Wenn du es testen willst sprühe deinen Spiegel mal Nachts wenn es friert mit Wasser ein . Sollte er dann morgens nicht aufgehen kannst du ja Motor /Getriebe tauschen ;)

    Hohlraumversiegeln heisst für mich 4 Kotlügel, 4 Türen, 2 Schweller, 1 Kofferraumklappe plus Unterboden. Dann sollte ihr noch klären was da rein kommt.
    Unsere Autos konnten für euren Preis nicht gemaacht werden weil es 1 Tag Arbeit war.
    Als Versiegler wurde Permafilm verwendet.
    https://www.ebay.de/itm/Fluid-…1114fa:g:zyYAAOSwpkFY623L
    https://www.ebay.de/itm/Fluid-…211037:g:TPUAAOSweW5VaFdm
    Das gibt es in transparent und schwarz und in 2 Viskositäten(etwas dünner für Türen usw. undetwas dicker für den Unterboden).
    Den Tip habe ich von meinem Schwager der Ing. in der Schifffahrtstechnick ist. Die Ausgleichtanks der Schiffe die innen unlackiert sind und aus günstigem Stahl bestehen werden damit versiegelt und rosten nicht obwohl sie permanent Salzwasser ausgesetzt sind. Ich glaube damit ist an schon in der Oberklasser der Versiegler. Weiterer Vorteil des Versieglers ist, das er nach einbringung noch 24 Std weiter kriecht und so auch Stellen erwischt die vielleicht nicht genug abbekommen haben.
    Aber wie schon geschrieben , bei guter Arbeit dauert es 1 Tag und der Versiegler kostet auch etwas mehr. Da ist man ehr bei 500-600 Euro. Aber eben auch alles komplett mit Topversiegler


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Du kannst den Spiegel einfach mit sanfter Gewalt von Hand ausklappen. Bei unserem 3er wo der gleiche Motor und Mechanismus verbaut ist waren sie in Bayenr auch schon festgefroren und ich musste sie von Hand ausklappen. An der Waschanlage hat sie mir mal der Anlagenbediener von Hand angeklappt. Auf Nachfrage bei meinem Händler(Werkstatt)wurde mir gesagt das wir eine Rutschkupplung in dem Spiegelmotor haben damit man ihn von Hand aus und anklappen kann ohne das ein Defekt entsteht