Beiträge von stephan-jutta

    Hatte ja auch geschrieben -schon viele Autos von Freunden und Nachbarn angeschoben. Ich habe nicht geschrieben- ich habe unsere Autos schon 15x angeschoben. Wenn mich jemand darum bitte beim anschieben zu helfen dann machhe ich das.
    Hatte auch geschrieben das ich schon gelesen habe das Kats davon kaputt gehen können. Nur habe ich es bei allem anschieben in meinem Leben noch nie erlebt.

    Das kann jeder selbst nachrechnen.Einfach bei den verschiedenen Versicherungen mal aktuelle VW Modelle eingeben und Beitrag ausrechnen lassen.Das kann auch jeder mit japanischen Modellen machen.Da wirst du sehen das die VW/Skoda/Seat Modelle zu 90% immer günstiger sind als zb ausländische Modelle.Die Versicherungen begründen das mit der Ausrede das ja mehr zb Golf auf der Strasse sind und mehr in den Versicherungen eingezahlt wird.Nur ist in meinen Augen die Wahrscheinlichkeit das ein Golf einen schaden hat auch höher als.......

    Sehe ich auch so. So werden die deutschen Modelle gefördert. Da ich schon immer Japaner fahre und diesen Vergleich schon über 25 Jahre mache weiss ich das Japaner am Anfang meist normal eingestuft sind und dann teuer werden. Ich tröste mich damit das Japaner weniger Rep. haben über die Jahre

    Wenn Autos mit Kat beim anschieben den Kat schädigern würden (habe sowas auch schon mal gelesen), dann hätte ich in meinem Leben schon viele Kats von Nachbarn,Freunden und mir selber geschrottet. Verstehe dann nur nicht wieso die Autos dann noch Jahre lang die AU bestanden haben

    Die Schaltanzeige ist sehr auf ökonomisches Fahren getrimmt. Der 6. Gang ist scheinbar, wie früher der E- oder 5. Gang, eher auf Spritsparen ausgelegt. Daher die Empfehlung bei "hoher" Beschleunigung den 5. zu nehmen. ;)

    Die Emphehlung kommt ja nicht beim beschleunigen sondern wenn er einige KM mit über 200km/h Höchstgeschwindigkeit fährt

    Hallo @stephan-jutta, eigentlich fahre ich so wie von dir beschrieben auf der BAB. Die Unterschiede sind nur, dass ich dabei nicht auf 4 Liter komme.
    Wenn ich es mal so über 200 Km durchziehe, weiß ich aber auch wo dann der Verbrauch bei unserem bescheidenen 1,5l D liegt. Ihr habt ja eure Langstreckenfahrt Weihnachten noch vor euch und wollt dabei testen.
    Was das Tempolimit betrifft gebe ich dir bezüglich "einschläfernd" auch recht. Ich bin selbst, oft ziemlich lange Strecken in den USA mit Automatik- Pkws gefahren. Gar nicht so selten lagen da PKWs in den Gräben oder auf den Feldern. Da denkt man unwillkürlich: "Wieder einer eingeschlafen". Die andere Seite ist allerdings, dass vermutlich alle diese Unfälle überlebt und mit leichte Blessuren davongekommen sind. Meine Meinung: Wer nicht mit 130 Km/h Auto fahren kann, sollte es tunlichst auch nicht schneller tun. Grüße aus Dresden Ralf

    Wenn wir in der Freizeit zügig unterwegs sind schaffen wir auch keine 4 Liter. 4 Liter geht nur wenn meine Frau auf dem Weg zur Arbeit
    wegen hohen Verkehrsaufkommen Richtung Düsseldorf nur mit 80-100 "mitschwimmt" bzw wir in der Stadt wie "Opa" fahren.
    Wie du schon schreibst,der Höchstverbrauch wird am 24.12 auf dem Weg zu Schwiegereltern nach Bayern ermittelt.
    Wir probieren gerne aus, wie weit kann man den Verbrauch reduzieren oder eben auch das andere Extrem.
    Da du schreibst das du mit eurem Diesel auch mal auf über 200km durchziehst gehe ich davon aus das er auch nicht mehr Serie ist.
    Falls dem so ist mal eine Frage: Hattest du auch schon mal das du ca.5 km am Stück über 200 fahren konntest? Wenn ja, bei uns zeigt die Ganganzeige dann an man soll in den 5. Gang Schalten, hast du das auch? ( ich schalte natürlich nicht zurück :D )

    Ich weiss ja nicht wie manche Auto fahren. Wenn wir zügig unterwegs sind und z.B. mal jemand anders einen LKW überholt lassen wir dem genug Platz und fahren nicht auf 10cm auf. Wenn er dann wieder auf die rechte Seite fährt möchten wir wieder zügig auf Tempo kommen. Bei etwas höheren Geschwindigkeiten (in meinem Beispiel 150km/h) wird es dann mit 105 PS träge.
    Das liegt wohl auch daran das die Höchstgeschwindgkeit bei 105 PS bei 177 km/h liegt. Wenn man sich der Höchstgeschwindikkeit nähert wird es bei jedem Auto etwas träge.
    Aber so ist jeder anders, der eine möchte sportlich zügig fahren, der nächste möchte dahin gleiten, ist doch OK.


    Warum wir kein Tempolimit haben, weil wir eine Autolobby haben, weil unsere Autobahnen z.B. im Kurvenradius so gebaut sind das es möglich ist schnell zu fahren.
    Wir persönlich finden es einschläfernd permant gleiches Tempo zu fahren. Ok nun kann man ja bei 120 Tempolimit zwischen 80 und 120 variieren aber da kommt man ja nie ans Ziel :D

    Pinkie53, schöner Erfahrungsbericht bei dem ich weitesgehend mit gehe. Das Einzige was mich gestört hat ist das CX3 Diesel ab 150km/h etwas "zäh" wird. Wenn man diese Geschwindigkeit wenig nutzt ist es mit 105 PS OK. Da wir oft auf der Autobahn unterwegs sind haben wir nun 140 PS und was soll ich sagen ............... beim beschleunigen um die 150 liegen Welten zwischen dem 140 PS und dem Serie