Mal völlig abgesehen von dem Geständnis tatmehrheitlicher Owis ...
![]()
Ist euch bei 229 km/h im Winzling nicht mulmig geworden?
Ich bin heute mal mit meinem Benziner und voll besetzter Hütte um die 180 km/h auf der BAB bei frei gegebener Strecke und Minimalverkehr gefahren (Auto will ja auch an die Maximalleistung herangeführt werden) und imho fordert der kurze Radstand höchste Konzentration, weil der Wagen schnell versetzt und das Lenkrad deshalb penibelst festzuhalten und zu führen ist ....
Schön. Aber was ist nun mit der Beschleunigung? Momentaner Verbrauch von 150 auf 200? Wie oft konntest du es ausprobieren? Wie viele ges. Km, welches Datum? Wer aufrüsten will, möchte sicher etwas mehr wissen. Auf Kurzstrecken oder in der Stadt spielt ein Mehr an PS doch kaum eine Rolle. Oder? Schöne Feiertage Ralf
Die Beschleunigung macht sich bemerkbar. Momentanverbrauch habe ich nicht geschaut da ich mich auf den Verkehr konzentriert habe. Wie oft ich es ausprobieren konnte habe ich nicht mitgezählt aber sehr oft. Immer wenn irgentwo Tempolimit war und man wieder frei fahren durfte, nach jeder Baustelle.
Die Geamtstrecke waren 400km davon ca.350 Autobahn. Gefahren am 24.12.2018. In der Stadt spielen die MehrPS keine Rolle, man will ja nicht von roter Ampel zu roter Ampel sprinten. Da ergibt es ja mehr Sinn mit wenig PS ruhig von Ampel zu Ampel zu gleiten um nach Möglichkeit die Grünpharse zu erwischen.
@stephan-jutta Der Zeitvergleich reine Fahrzeit Hin-Rückfahrt wäre noch interessant.
Es war ja nur ein Test und wie schon geschrieben würden wir zwar immer schnell fahren aber eben nicht auch noch beschleunigen wenn es sich kaum lohnt.Oder anders, das maximal von Hinfahrttest lohnt nicht. Auf dem Rückweg haben wir 5 Minuten länger gebraucht. Wenn man entspannter 180 fährt und nicht mehr beschleunigt weil man sieht das man wieder bremsen muss ergibt das mehr Sinn und weniger Stress bei kaum Zeitverlust.