Beiträge von stephan-jutta

    Mal völlig abgesehen von dem Geständnis tatmehrheitlicher Owis ... ;)
    Ist euch bei 229 km/h im Winzling nicht mulmig geworden?


    Ich bin heute mal mit meinem Benziner und voll besetzter Hütte um die 180 km/h auf der BAB bei frei gegebener Strecke und Minimalverkehr gefahren (Auto will ja auch an die Maximalleistung herangeführt werden) und imho fordert der kurze Radstand höchste Konzentration, weil der Wagen schnell versetzt und das Lenkrad deshalb penibelst festzuhalten und zu führen ist ....


    Schön. Aber was ist nun mit der Beschleunigung? Momentaner Verbrauch von 150 auf 200? Wie oft konntest du es ausprobieren? Wie viele ges. Km, welches Datum? Wer aufrüsten will, möchte sicher etwas mehr wissen. Auf Kurzstrecken oder in der Stadt spielt ein Mehr an PS doch kaum eine Rolle. Oder? Schöne Feiertage Ralf

    Die Beschleunigung macht sich bemerkbar. Momentanverbrauch habe ich nicht geschaut da ich mich auf den Verkehr konzentriert habe. Wie oft ich es ausprobieren konnte habe ich nicht mitgezählt aber sehr oft. Immer wenn irgentwo Tempolimit war und man wieder frei fahren durfte, nach jeder Baustelle.
    Die Geamtstrecke waren 400km davon ca.350 Autobahn. Gefahren am 24.12.2018. In der Stadt spielen die MehrPS keine Rolle, man will ja nicht von roter Ampel zu roter Ampel sprinten. Da ergibt es ja mehr Sinn mit wenig PS ruhig von Ampel zu Ampel zu gleiten um nach Möglichkeit die Grünpharse zu erwischen.

    @stephan-jutta Der Zeitvergleich reine Fahrzeit Hin-Rückfahrt wäre noch interessant.

    Es war ja nur ein Test und wie schon geschrieben würden wir zwar immer schnell fahren aber eben nicht auch noch beschleunigen wenn es sich kaum lohnt.Oder anders, das maximal von Hinfahrttest lohnt nicht. Auf dem Rückweg haben wir 5 Minuten länger gebraucht. Wenn man entspannter 180 fährt und nicht mehr beschleunigt weil man sieht das man wieder bremsen muss ergibt das mehr Sinn und weniger Stress bei kaum Zeitverlust.

    Hallo


    Ich denke, man kann es mal testen was er so bringt (an Höchstgeschw. u. Verbrauch) aber auch meine Reisegeschwindigkeit ist so im Beereich 140 -160 Km/h. Der CX 3, ist ein Kleinwagen der gehobenen Klasse und kein Rennauto.
    Das was stephan-jutta schrieb, denke ich, war so ein Test und er wird sicherlich zukümpftig auf lange Strecken nicht permanent Vollgas fahren. :D

    Ja es war ein Test und ich werde in Zukunft nicht so extrem fahren wie bei dem Test. Bei dem Test habe ich immer versucht das maximale an Geschwindigkeit zu fahren. Also auch noch bei 180 Gas gegeben obwohl der Verkehr an dieser Stelle etwas dichter war und ich wusste das ich in den nchsten 1-2 km eh wieder bremsen muss.
    Das ist aber der einzige Unterschied zu unserer Fahrweise auf LANGSTRECKEN, meine Frau und ich fahren beide gerne immer so schnell wir es der Verkehr und die Strassenverhältnisse zulassen. Da wird dann auch mal länger Vollgas gefahren wenn es erlaubt ist, der Verkehr es zulässt und die Strasse trocken ist. Wir würden eben nur nicht wie bei dem Test noch beschleunigen wenn abzusehen ist das z.b. ein Autobahnkreuz mit viel Verkehr in kürze ansteht wo man eh bremsen muss.
    Auf KURZSTRECKE- der Weg zur Arbeit von 50 km, mit viel Verkehr schwimmt meine Frau immer sparsam mit, da es sich nicht lohnt für 500 Meter schneller zu fahren wenn man dann schon wieder bremsen muss.

    Verbrauchstest abgeschlossen. Mit 140 PS Diesel nach Bayern A61 ohne Tempolimit gefahren mit etwa 200km/h, A4 meist Tempolimit 120 gefahren 140km/h, A3 bis kurz hinter Aschaffenburg Tempolimits 80 in 3 Baustellen gefahren mit 100, manchmal 100-130 bergab gefahren 160km/h ausser wo Radaranlagen stehen und viel Autobahn ohne Limit gefahren immer so schnell es geht (war wenig Verkehr)meist 180- 200 Km/h. Verbrauch 9,2 Liter/100km. Höchstgeschwindigkeit steil bergab 229 laut Tacho.
    Auf dem Rückweg ist meine Frau gefahren die aber uf den Teilen ohne Limit "nur" 180km/h gefahren ist und in den Teilen mit Limit nur 10km/h mehr wie erlaubt, Verbrauch 7,7 Liter/100KM.
    Mein persönliches Fazit, mit einer Fahrweise "wie Opa" gehen Verbräuche um die 4,0 (plus minus x), Max Verbrauch um die 10 (minus x)

    Die Modifikation besteht doch aus Software (z.B. die Software des 150PS in einem 120PS Wagen). Das prüft der TÜV nicht.
    Wenn Hardware verbaut wird muss es ersichtich sein damit man es zurückbauen muss. Würde man z.B. ein anderes Luftansaugsystem verbauen fällt das auf und es muss entweder eingetragen sein oder man baut es zurück für den TÜV. Hätte man z.B. einen anderen Turbolader muss man nichts machen da der TÜV das nicht sehen kann.
    Bei optischen Dingen die verändert wurden ist der TÜV etwas tollerranter. Ein Spoiler muss eingetragen sein oder ABE haben. Aber andere Dinge werden durchgewunken. So habe ich am Mazda 3 die linke innere Rückleuchte gegen eine original Mazda Leuchte aus England getauscht. Dadurch habe ich Symetrie(links ist die Leuchte normal rot da dort die Nebelschlussleuchte ist, nun ist die Leuchte weiss-wie rechts auch und hat eine rote LED). Nummerschildbeleuchtung auf LED umgerüstet bemängelt auch keiner.

    Bin mal zufällig wieder auf diesen Threat gestoßen.
    Und wie man unschwer erkennen kann hat sich hier seit mehr als 4 Monaten überhaupt nichts mehr getan. Läßt vermuten daß das Thema tot ist, oder?

    Zu dem Thema wird hier wohl nicht soviel geschrieben weil die wenigsten ein Tuning machen. Aber die Infos sind trotzdem interessant