Beiträge von stephan-jutta

    Umgekehrt passt es auch. Wir haben auf die Serienfelge 7x18 nun 225er Winterreifen. Waren vorher beim TÜV und haben gefragt. Der hat dann bei 7x18 Zubehörfelgen gesuchtud eine gefunden die 225er fahren darf. Dann meinte er das es bei unserer Originalfelge auch geht aber per Einzelabnahme. Haben etwas über 50 Euro bei TÜV gezahlt und dann nochmal 13,xx Euro beim Strassenverkehrsamt um es in den Fahrzeugschein eintragen zu lassen

    Mal was allgemeines zu dem Thema. Habe gerade in der Auto Zeitung einen 100000 km Test vom Ford Mondeo gelesen. Hohlraumversieglung top. Unterbodenversieglung mangelhaft, Kantenrost hat schon begonnen und das nach jurzer Zeit da die Autozeitungen keine 10 Jahre auf 100000km fahren.
    Weiter lese ich im Gebrauchtwagentest das ein 8 Jahrer alter Mercedes G Klasse (die G Klasse ist ja kein Schickimicki SUV sondern kann wirklich ins Gelände und sollte damit für Matsch und Feuchtigkeit ausgelegt sein) an den Türen Kantenrost von innen hat. Hohlraumversiegelung mangelhaft.
    Wollte damit nur sagen , sowas betrifft nicht nur Mazda sondern alle Hersteller weil aus wirtschaftlichen Gründen- Gewinnoptimierung nur das nötigste und manchmal sogar zu wenig gemacht Jeder der meint das es sein Auto nicht betrifft und nichts macht, egal welcher Hersteller spielt Lotto.

    Für michist das nichts. Da ich immer warme Hände selbst im tiefsten Winter habe fangen meine Hände da direkt an zu schwitzen. Das kalte was durchs Lederlenkrad vorhanden ist haben wir durch Alcantara ersetzt. Das ist gar nicht kalt

    In dem Zusammenhang wollte ich mal schreiben das es in Japan manchmal auch Kombinationen gibt die es bei uns nicht gibt. z.B. unser Mazda 3 ist das vorletzte Model (BL). Bei uns in Deutschland kam dann der Mazda 3 BM (Nachfolger vom BL)mit Skyaktiv Motoren. Den Motor gab es in Japan schon im letzten Modeljahr im MAzda 3 BL. Bei uns konnte man den nicht kaufen.
    Ich schaue gelegentlich schon mal auf die Mazda Seite in Japan

    Und wo ist der Turbo Umbau? würde sagen das hier fällt unter die Rubriken- Keinen Olan was sowas kostet aber mal dumm daher reden und sich wichtig tun aber am Ende kommt nichts mehr

    Dann hattest du extrem Pesch. Der Corolla liegt in allen TÜV Statistiken weit vorne.in Zuverlässigkeit ist Toyota immer noch führend. Bei uns im Dorf fahren 5 Corollas mit BJ um 2000 die auch sehr zufrieden sind. Unser Benziner geht langsam Richtung 300000km und hat ausser Verschleissteile noch keine Rep. Unser Toyota MR2 hat davor 18 Jahre und 300000km ohne Rep abgespult. Aber man kann bestimmt mit jeder Marke auch mal bei einem einzelnen Auto daneben liegen.

    Es ist immer abhängig von den Faktoren. Meine Frau ist auf dem Rückweg viel 180 km/h gefahren und das VÖLLIG ENTSPANNT ohne viel zu bremsen.
    Stressig wird es erst bei höheren Geschwindigkeiten auch wenn alle Faktoren (Wetter, Verkehr, kein Tempolimit) passen. Wenn mir mit dem Mazda 3 schneller als 260 km/h unterwegs sind fühlte es trotz verbessertem Fahrwerk und breiten Reifen auf 19 Zoll in manchen Kurven schon mal "mulmig an". Da nimmt man dann ein wenig Tempo raus. Nicht das der Wagen das nicht könnte (die Kurve mit dem Tempo) aber es fehlt dann die Erfahrung in diesem Bereich.

    Das gepunktete oder zumindest gummierte Längsrillen muss ja sein. Wenn du Pedale nur aus Alu ohne Gummi montierst würdest du mit nasse Schuhen andauernd vom Pedal abrutschen. Könnte bei der Bremse gefährlich werden

    Mal völlig abgesehen von dem Geständnis tatmehrheitlicher Owis ... ;)
    Ist euch bei 229 km/h im Winzling nicht mulmig geworden?


    Ich bin heute mal mit meinem Benziner und voll besetzter Hütte um die 180 km/h auf der BAB bei frei gegebener Strecke und Minimalverkehr gefahren (Auto will ja auch an die Maximalleistung herangeführt werden) und imho fordert der kurze Radstand höchste Konzentration, weil der Wagen schnell versetzt und das Lenkrad deshalb penibelst festzuhalten und zu führen ist ....

    GANZ EHRLICH- NEIN. Wir waren auf dem Hinweg mit 4 Personen und leichtem Gepäck, auf dem Rückweg mit 2 Personen und leichtem Gepäck ( ein Sohn meiner Frau ist aus Bayern mit seinem Auto zu uns gefahren). Wir haben die kürzeren Federn drin,dadurch schaukelt der Wagen weniger und wankt nicht so in den Kurven. Auch vorteilhaft waren die 225er Winterreifen auf 18 Zoll die zur bessern Strassenlage beitragen