Beiträge von stephan-jutta

    Wenn eine Scheibe getauscht wird scheiden mit dem Cüter nur an einer Stelle von beiden Seiten ein. Dann wird ein Metalldraht durch das "Loch" gedrückt. Mit dem Draht geht man dann einmal um die Scheibe. Dabei wird an manchen Stellen der Lack zerstört. Eine gute Werkstatt pinselt dann den Rahmen innen komplett mit Zinkpaste ein bevor die neue Scheibe rein kommt.
    Ich stelle mich immer daneben bis die neue Scheibe drin ist. Dann fahre bis der Kleber trocken ist nach Hause.

    Lenkrad tauschen ist nicht schwer sondern nur fummelig . Batterie abklemmen, Airbag abdeckung runter, dann kann man den kompletten Airbagteil abschrauben bzw. die Steckverbindung trennen. Dannach die "Hauptschraube" in der Mitte lösen und das Lenkrad abnehmen.
    Nun zum fummeligen. Hinten im Lenkrad sind kleine Löcher (einfach mal von hinten in den Lenkradmittelblock schauen) . Durch diese Löcher muss man mit einem dünnen Metallstift oder Schraubendreher "fischen" um "Nasen auf Seite zu drücken um z.B. die Airbagabdeckung abzunehmen.
    Mit Nasen meine ich, Die Airbagabdeckung hat an der Rückseite "Stifte" mit einer kleinen "Nase" am Ende. Diese Nasen muss man auf Seite drücken damit man die Aabdeckung runter bekommt. Sehr nervige Arbeit.
    Der Vorteil von dem nervigen Abbau ist das man beim zusammenbauen die Abdeckung nur wieder drauf drücken muss bis die "Nasen" einrasten.
    Ich hoffe mal das ich es einigermassen verständlich erklärt habe.
    Bis auf den Nervkram ist es super einfach die Airbags raus und das Lenkrad runter zu bekommen. Der Wiedereinbau ist noch viel einfacher.


    Da wo ich mein Lenkrad habe machen lassen hat man die Auswahl ob man 1. Sein Lenkrad einschickt und es ca. eine Woche später zurück bekommt 2. Vorab gegen Pfand ein anderes Lenkrad bekommt, seins einschickt, und dann wieder zurück tauscht 3. ein fremdes CX3 Lenkrad ,was ja komplett neu bezogen bzw. nach Wunsch verändert wurde, geschickt bekommen um dannach sein Lenkrad zurückzuschicken
    Wir haben Variante 3 gewählt

    Ich kann die deine Frage nicht beantworten aber wenn du keine Lösung bekommst kann ich dir einen Link geben bei dem du dein original Lenkrad überarbeiten lassen kannnst. Da geht vom ändern der Form (dicker, unten flach, Daumenauflage usw.) bis hin zu frei wählbaren Materialen sehr viel.
    Wenn du also keine Heizungslösung findest und das Leder am Lenkrad morgens zu kalt ist kannst Teilbereiche oder auch das ganze Lenkrad z.B. mit Alcantara überziehen lassen. Ds fühlt sich dann angenehmer an.
    Die Version unseres Lenkrad müsste hier in der Bildergalerie sein

    Wir sind uns bestimt weitestgehends einig das die neuen Verbrauchsmessungsverfahren schon mal besser oder realer sind wie die alten (wenn auch immer nch nicht 100% real). Der einzige Nachteil der daraus entsteht................ der höhere wenn auch realistischere Verbrauch treibt auch die KFZ Steuer hoch