Gering Verbrauchs Testfahrt
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Konkret ist natürlich nichts, aber das reicht schon.
Versuche doch mal gerade jetzt einen Diesel zu verkaufen ohne einen Neuwagenkauf.
Sowohl privat wie auch beim Händler, da wünsch ich dir viel Spaß und ich garantiere dir du wirst ganz viele Händler kennenlernen.
Und wenn du wiedererwarten einen findest dann wird der die einen Preis nennen, da fragst du dann und was bekomme ich für die anderen 3/4 Auto.Da hast du wohl recht. Solange bei Diesel nichts konkret ist sind viele Menschen verunsichert und kufen keinen. Wenn das gereget ist. z.B. alle Euro 6 dürfen weiter überall fahren , werden sich diese Autos auch wieder verkaufen. Rein von den Kosten gibt es bei 30000km und mehr im Jahr jkeine günstige Alternative
-
Technische Gründe nannte er mir DPF , AGR-Ventil es hätte auch schon Turboladerschäden gegebenen und auch das mit der Ölverdünnung und zuletzt meinte er prozentual gesehen was rein kommt mit Problemen oder mit ADAC würde es mehr Dieselfahrzeuge treffen.Zuletzt noch die Winterprobleme mit dem sogenanntem "versulzen". Da hatte ich letzten Wintwr wirklich massiv Probleme hier in Bayern. Aber alle dem Trotz bin ich auch den Diesel Probegefahren und er konnte mich wirklich nicht überzeugen
Habe keins der Probleme.
AGR Ventil ist generell ein Problem, wenn man den Dreck der hinten raus soll nochmal in den Motor blässt kann das auf Dauer nicht gut sein. Machen aber die Benziner genauso. -
Ich vermute mal der kluge Mann baut vor.
Gebrauchte Diesel stehen sich ja jetzt schon bei den Händlern die Räder in den Bauch.
Und der fMH will bestimmt in ein paar Jahren keine Autos in Zahlung nehmen die er dann garnicht mehr los wird.Wobei erstens bisher nichts konkretes beschlossen ist was z.B. mit dem Diesel in eine Stadt fahren, betrifft und worüber die nachdenken ist bei zu hohen Schadstoffwerten in einer Stadt alle Diesel mir Euro 5 und älter auszuschliessen. Also selbst wenn der Beschluss so kommen sollte ist man mit Euro 6 nicht betroffen.
Hinzu kommt das man auch für die Zukunft mit einem Beziner nicht auf der sicheren Seite ist. Weil Dirkteinspritzer Benziner (und das sind ja heute fast alle) Schadstoffpartikel rausschmeissen die so mirkoklein sind das sie für noch gefährlicher gehalten werden wie die von Diesel bekommen die Benziner ja nun nach und nach Bezinpartikelfilter.(Mercedes verbaut sie bei jedem Model was neu erscheint)
Wer weiss ob da nicht auch mal ein Fahrverbot in betroffen Städten für Benziner ohne Partikelfilter kommt wenn genug Benziner mit Partikelfilter auf dem Markt sind.Genrell finde ich das die Zukunft sehr unberechenbar ist.
Was wird aus dem Diesel in näherer Zukunft
Was wird aus Benziner ohne Partikelfilter in näherer Zukunft
Ist Elektro die Zukunft (wenn ich lese das die Rohstoffe die man für die Bat. braucht schnon knapp werden wenn nur die hälfte aller Autos vom Verbrenner zum E Auto wird)
Experten behaupten die Zukunft würde ein Wasserstoffauto sein das sich schnell nachtanken lässt und somit weite Strecken mit Wasserstoff fährt und eine relativ kleine Batterie hat (Reichweite 20-50km) um damit in der Stadt zu fahren. Durch die kleine Batterie würden aauch weniger von den seltenen Rohstoffen gebraucht und somit könnte man problemlos alle Autos mit kleinen Bat. ausstatten.
Mir erscheint die Expertenmeinung nicht abwägig. Die Rohstoffe reichen aus, in der Stadt fährt man lautlos,schadstofflos, auf Langstrecke muss man nicht warten um Strom nachzuladen und ist auch schadstofflos unterwegs. Die Infrastruktur ist durch die TAnkstellen die nur auf Wasserstoff umstellen müssen gegegeben. -
Hallo
Ich fahr einen 120PS Sportsline mit Technikpaket mit Orginal sd-Karte weil ich keine Ahnung davon hatte und ich mich nicht getraut habe eine aus Irland oder sonst wo her zu nehmen und habe 20500€ bezahlt. Dabei waren noch die Kofferraumwanne und Fußmatten habe jetzt 2800km runter und bin so bei 6,7L.Thema Diesel oder Benzin bin davor 20 Jahre Diesel gefahren aber mein Händler hat mir vom Diesel abgeraten , nicht wegen der politischen Diskussion oder weil er grad keinen verfügbaren hätte sondern rein aus technischen Gründen. Habe dann aber das Auto nicht von ihm gekauft wegen Preis konnte er einfach nicht mithalten war aber nicht böse verdient ja trotzdem an mir durch Service etc.sagte er!Was sollen es für technische Gründe sein? Der Diesel von MAzda ist nichts besonders technisch aufwendiges.
Beim dem kleinen Diesel habe ich noch keine Erfahrung aber der grosse Diesel im Mazda 3.6.CX5 läuft gut. In anderen Foren haben Fahrer damit schon über 80000km gefahren und das in getunten Zustand (210PS). Was man wohl mal liest ist das er vereinzelt mal Probleme mit Ölverdünnung hat. Das wiederum habe ich über den kleinen Diesel noch nicht gelesen -
Die Hinterachse ist auf jedenfall nichts für Technik-Ästheten.
Die Hinterachse ist eine Billiglösung. Oder anders ausgedrückt für den CX3 ausreichend
-
Wir fahen den 105 PS Diesel sportline mit Technikpaket. Da hast du dann den Tempomat mit Abstandsradar,was auf der Autobahn sehr angenehm ist.
Wir haben unseren auf 140 PS chippen lassen. Duchschnittsverbrauch unter 5 L/100km. Selbst bei sehr schnellen Autobahnfahrten (viel über 180 km/H bleibst du gut unter 9 L)
Beide haben Euro 6 - DIesel und die Benziner.
Denke das sich der Diesel bei 25000km die du fährst rechnet. (habe es nicht nachgerechnet).
Fahre doch beide mal Probe vielleicht hilft das bei der Entscheidung -
Naja immer billiger produzieren sehe ich nicht so. Wen man sich die Verteurung bei Autos anschaut ist diese im Verhältniss zu Lebensmittel, Elektrogräte usw. gefühlt überproportional hoch. Ob es echt so ist weiss ich nicht.
Beim Autokauf wird aber auch viel Geld für Image ausgegeben. Ein Seat Leon,Skoda Oktavia, VW Golf, Audi A3, Audi TT stehen ja alle auf der gleichen Plattform,haben teilweise die gleichen Motoren und unterscheiden sich beim Preis mit weit mehr wie 15000 Euro. Da ist dann aber nicht nur Qualität im Spiel.
Wenn wir ein Auto kaufen schauen wir zuerst was wir brauchen (Grösse, Diesel-Benziner) , dann was wir uns ohne Problem und Verzicht leisten können (da kann es durch meinen Sparsinn preislich auch mal über dem "was wir uns ohne Probleme leisten können" liegen da ja noch viel Rabatt abgeht), zum Schluss welches Auto und gefällt und die vorherigen Kriterien erfüllt.
Nur weil ein T-Roc (gleich ausgestattet wie ein z.B CX3 Sportsline) mehr kostet muss er nicht besser sein.
Meiner Meinung nach sind Autos heute so teuer das eine gute Versieglung Serie sein sollte.
Alles was du zu Vw schreibst, unterschreibe ich. Wieso klappt das eigentlich , Kunden zu bescheissen und denen dann mit einem Scheinanreiz Dieselprämie für ihr noch gutes Auto wieder einen Neuen zu verkaufen.
Wenn man in andere Lebenssituationen von jemand so über den Tisch gezogen wird, wird man mit dem nie mehr was zu tun haben wollen und schon gar nicht Geschäfte machen -
War mit dem 3er BL auch betroffen. Bei mir haben die die hinteren inneren Kotflügel gegen andere getauscht. Aussage MAzda - speziell Winterräder verursachen ab der 2 Saison Schallwellen die störend sind. Ob das so stimmt weiss ich nicht. Aber nachdem die inneren Kotflügel gegen "filzige" getauscht waren war es weg.
PS. mit Sommerreifen hatte ich es nie -
Ich finde es schon echt interessant, wie hier argumentiert wird.

Da gibt es welche, denen ist der Hohlraum- und Unterbodenschutz so wichtig, dass sie für sich einehmen, nur das beste und teuerste Mittelchen und nur den absoluten Profi da dran lassen. Andererseits regen sie sich auf, wenn jemand bei seinem fMh für den Liter Öl 20.- € und mehr bezahlt, damit das Herz des Autos gut versorgt ist. Um dem zu entgehen, bringen sie ihr eigenes Öl mit. Dann aber behaupten, bei einem Preis um die 250-300 € kann so eine Behandlung nix taugen . Naja, jedem das seine.
Ich fahre nun meinen zweiten Mazda. Ersteren habe ich nach zehn Dienstjahren verkauft. Mit guten Gewissen, das der Unterboden zwar angerostet, aber für 10 Jahre sehr akzeptabel war. Und das, obwohl ganz viele meiner Kollegen sagten:" Mazda? Da pass aber bloß mit dem Rost auf. Die sind nicht wirklich gut, was die Vorsorge betrifft."

Ansonsten habe ich nirgends auch nur den kleinsten Rostfleck entdeckt, obwohl er wirklich nicht geschont und auch nicht gepflegt wurde.
Aber das muss jeder selber wissen, was ihm das ein oder andere Wert ist.Stimmt, aber durch meine Beziehungen bekomme ich den Profi und einen sehr guten Versiegler sehr sehr günstig.
Mit dem Öl kann ja jeder machen wie er will, die einen zahlen 5x20 Euro für aus meiner Sicht nicht so berauschendes ÖL. Ich bring ein anderes Öl welches ich für besser halte für 5x6 Euro pro Liter mit.
Warum nicht aus eigener Sicht gute Dinge (egal ob Neuwagen, Öl, Versiegler, TV, Kleidung usw. ) für den besten Preis einkaufen wenn es mögich ist.? Daduch kann ich mir andere oder zusätzliche Dinge leisen die sonst nicht gehen würden. Aber da hat jeder seine eigen Philosophie.
Zu deinem Mazda, es freut mich wenn nur der Unterboden angerostet ist. Aber bei Mazda gibt es eben eine Streuung
https://www.google.de/search?q…_AUICigB&biw=1600&bih=786
mal Gute mal weniger Gute.
Wäre der Unterboden gut versiegelt gewesen hätte aber auch der nach 10 Jahren nicht angerostet ausgesehen. Mein Toyota Corolla geht auf die 20 Jahre zu und ist nicht angerostet. Der hat aber eine Top Versiegelung ab Werk, die ich bei Mazda und auch vielen andern Marken nicht sehe.
Aber vieleicht ist das auch der Wandel der Zeit, das heute die Gewinne bis ans Maximum erhöht werden müssen und somit nur das absolut Nötigste getan wird .Das Nötigste ist dann mal so gerade OK und manchmal ebene nicht.
Wie Toyota heute ist weiss ich auch nicht. Vieleicht sind die heute auch nicht mehr so gut.