Beiträge von stephan-jutta

    Bin mal gespannt wie alle die die sich vom Diesel verabschieden und viele grosse SUV verkaufen an den vorgeschrieben Flottenverbrauch halten wollen.
    Aber eigentlich habe ich die Antwort schon selber, wenn ein SUV die ersten 50KM elektrisch fährt und dann auf den zweiten 50Km unrelistische 4 liter Super verbraucht, schlägt das beim Flottenverbrauch mit 4 Liter zu buche. Das der SUV dannach mindestens 10 Liter Super auf 100Km braucht wird ja nicht mehr berechnet.
    Ist dann legaler Beschiss

    Was glaubst du was die bei einer Inspektion machen? Von alle dem wo wir nichts sehen machen die nur die Hälfte.
    Kannst du in jeder Autozeitung nachlesen. Die nehmen einen Wagen, lassen z.B. etwas Bremsflüssigkeit ab und lassen auch Luft aus dem Reservereifen und beschädigen ein Scheibenwischergummi. Alles sollte dan laut der fälligen Inspektion behoben werden.
    Von den absichtlichen "Fehlern" werden meist nur die Hälfte gefunden was den Schluss zulässt das der Rest gar nicht kontrolliert wurde.
    Wenn man nach der Garantie den Inspektionsplan in einer kleinen Dorfwerkstatt abgibt werden die das wahrscheinlich gründlicher und günstiger machen.
    Allerdings muss man immer noch einmal im Jahr zur Karosserieinspektion weil man sonst die Rostgarantie verliert und dann sind wir wieder bei deinem Fall.

    Permacyost ohne dir zu nahe zu treten und nicht böse gemeint. Aber du musst in einer "schlechte" Ecke für Handwerker wohnen. Würdest du in meiner Ecke wohnen würde deine Selbstständigkeit entweder mehr einbringen oder du würdest als Angestellter Handwerker mehr verdienen wie nun als Selbstständiger.


    Hier bekommst du einen Handwerker nur mit viel Wartezeit weil die eine es gar nicht geschafft bekommen und auf jedem 2 Auto steht das sie Personal suchen.
    Im letzten Jahr brauchte ich einen Installateur um einen Anschluss in der Küche zu verlegen weil die neue Küche etwas anders geplant war wie die Alte. Zum Glück hatte ich den Auftrag 6 Wochen im voraus angefragt. Der Geselle der dann gekommen ist erzählte mir das er in den letzten 3 Jahren zur Tariflohnerhöhung noch 2,5 Euro/Std extra ausgehandelt hat.
    Was wohl wegen dem Facharbeitermangel möglich ist-vermute ich mal.


    Lohnt sich Selbstständigkeit nicht nur wenn wenigstens soviel hängen bleibt das spätestens alle 5 Jahre ein neuer Firmenwagen , eine mindestens gleichwertige Alterversorgung, Krankenversorgung und einen "Bonus" für das Risiko der der Selbstständigkeit in Form von mehr Geld wie ein Angestellter hat?????????

    Hysterie?
    Ich finde wir müssen etwas machen, ich finde aber auch das es etwas mit Hysterie zu tun hat und das ganze dient zusätzlich dem schnelleren Verkauf von E Autos die sonnst ganz schlecht in den Markt gekommen wären weil sie immer noch schlecht sind.
    Hysterie....ja.... schaut mal wie schnell die bei den Autos reagieren und schaut mal wieviele Demos es in meiner Ecke schon gegebene hat in Bezug auf Kohleabbau.
    In "meinem" Tageabbaugebiet" darf ein Kohekraftwerk aus den 70er noch laufen obwohl daneben ein modernes Kohlekraftwerk steht das viel weniger Schadstoffe oben rauswirft.
    Im Tageabbaugebiet vor Aachen wird ein grosses Waldgebiet (Hambacher Forst) abgeholzt damit da die Kohl gefördert werden kann.
    In diesen beiden Fällen hätte seit Jahren ohne Hysterie für die Umwelt und die Menschen in de Gebieten entschieden werden können und es passiert nichts.


    Da ja auch viel von der EU Ebene kommt möchte ich dazu auch noch etwas sagen. Die sind in der Lage die Städte zu zwingen bei Schadstoffüberschreitung Fahrverbote zu erlegen.
    Direkt hinter der Grenze bei Aachen in Belgien stehen 2 Atomkraftwerke. Die werden mehrmals im Jahr vom Netz genommen weil sie grosse Störungen haben. Die Reaaktorhüllen haben tausende Haarrisse. Trotz aller Proteste dürfen sie am Netz bleiben. Wo ist da die EU. Wenn so ein Ding hoch geht ist die Feinstaubbelastung in Düsseldorf das geringste Problem. Wo ist da die EU die Belgen zwingt sowas vom Netz zu nehmen

    Ich habe Anne Will gestern auch gesehen und habe mich zwingen müssen es zu ende zu schauen. So ein Geblubber das man den Eindruck hatte die Leben in einem prallel Universum. Bei der Grünen Politikerin waren die Aussagen realistisch und nachvollziehbar. (bin kein Grün Wähler).
    Teilweise ist aber auch wenig Hintergrundwissen bei Frau Will. Wenn bei dem Thema Adblue Nachrüstung durch VW der VW Mann sagt das das ein grosser Eingriff ins Auto ist und es bis zu 3 Jahre dauert bis an sowas machen könnte und die Zulieferlösungen nur schneller Schrott sind, hätte Frau Will mal fragen müssen wieso Twintec so eine Lösung in einen VW eingebaut hat und dieses Auto nun schon längere Zeit ohne Probleme läuft und die Grenzwerte einhält.
    Aber die hat es nur im Raum stehen lassen.
    Frau Will ist auch nicht kritisch genug