Beiträge von stephan-jutta

    Sorgen machen ich mir bei Mazda auch nicht. Man muss eben nur immer die Mazda Schwächen selber beheben.(oder auch nicht)
    Beispiel ,mein Mazda 3 MPS 2,3 Liter Turbo ist trotz Werksleistung 2,3L 260 PS sehr haltbar. DIe Schwäche ist der Lader der sehr früh hoch geht.
    Habe den dann ausgebaut , dann auch gesehen warum er nicht sehr lange hält (viel zu schweres gegossenes Verdichterrad, schlechte Wellenlager), eingeschickt ,gefrästes leichtes Verdichterrad und Rennsport Wellenlager mit Notlaufeigenschaft einbauen lassen und dann wieder eingebaut. Hält nun schon fast 80000km.
    Mazda lässt immer Platz für Verbesserung, sei es Hohlraumversieglung oder beim CX3 Diesel die Ladeluftansaugung unter der Motorhaube wo nur warme Luft ist

    Die Bildschirme haben auch Vorteile. So kann man beim navigieren das Navi kompett hinters Lenkrad legen und den Tacho und Drehzahlmesser verleinert in eine Ecke. Schlecht finde ich die Bildschirme nicht.
    Aber wie du auch richtig schreibst, Design geht komplett verloren.
    Wenn die Headups die Scheibe nicht mehr haben und z.B. das komplette Navi unten an die Frontscheibe werfen wäre mir auf Dauer das alte Design lieber

    Glaube ich dir gerne. Toyota baut sehr haltbare zuverlässige Autos. Mich stört Hauptsächlich das Design. Für manchen muss ein Auto nützlich sein und einen von A nach B bewegen.
    Für mich sind Autos auch Hobby, die sollen auch noch schön sein (liegt im Auge des Betrachters).
    Da wir auch gerne mal sportlich unterwegs sind würde mich auch das CVT Getribe stören welches ja einfach ausgedrückt ein Riemen über 2 Kegekräder ist.
    Der Vorteil -man unendlich viele Übersetzungen, der Nachteil- gibt man Vollgas heult der Motor auf aber es passiert erst mal nichts weil das Getriebe nicht nachkommt und erst mal zur richtigen Übersetztung kommen muss.
    Das passt wenn man einen ruhigen Fahrstil pflegt,möchte man mal stark beschleunigen passt es nicht so gut

    Wir haben das so- meine Frau hat ihr Telefon per Bluetooth gekoppelt, am nächstenTag habe ich meins per Bluetooth gekoppelt. Das MZD erkennt nun wenn einer von uns einsteigt welches Telefon ins Auto kommt und koppelt es.
    Wenn wir beide einsteigen sucht sich das MZD eins aus uns koppelt das. Bei dem anderen nicht gekoppelten schalten wir Bluetooth aber nicht aus. Ist kein Problem

    Mich stört nur das man bei den Leuten anfängt die sich am schlechtesten dagegen halten können aber aus diesem Grund passiert es ja genau da.
    Wenn ein altes Kohlekraftwerk einen ganzen Ort in der Nachbachschaft schädigt wie bei mir um die Ecke und nicht nur diesen Ort sondern nachweislich hier die ganze Region passiert nichts.
    Hier ist die Luftbelastung nicht nur durch das immer noch laufende alte Kohlekraftwerk hoch (das moderne Kohlekraftwerk steht daneben und läuft auch)sondern auch durch den Abbau der Kohle Übertage. Im Sommer wenn es länger trocken ist ist hinter jedem Bagger eine riesen Wolke aus Erde,Sand,Kohle.
    Seit Jahren ist hier in der Ecke die Lungenkrebsrat höher wie in anderen Gebieten hier die etwas weiter vom Tagebau weg sind.
    Warum fängt man nicht hier an etwas zu machen.
    An einer Einfahrtsstrasse wo die Grenzwerte überschritten werden leiden weit weniger Menschen (auch für die ist es schlimm) wie um den Tagebaugebieten in ganz Deutschland.
    Aber die Energiekonzerne haben eine Lobby.
    Das gleiche gilt auch für Hamburg Hafen. Ein paar Strassen belasten einige Menschen aber viel mehr Menschen werden belastet wenn sie im Wind vom Hafen liegen weil die Schiffe noch für Jahrzehnte den Dreck rausschleudern werden.
    Wo sind da die Gesetzte z.B. in den Hamburger Hafen dürfen ab 2020 nur noch Schiffe mit den Filtern xy oder den Abgaswerten Z einfahren

    Ich schätze mal er meinte die Blinker wo ja ein LED nach dem anderen angeht. Allerdings fand ich die schon geil wo sie in Deutschland keiner hatte und man sie in den USA gesehen hat

    Und gerade bei plusminus haben sie gesagt das die sie nicht verstehen (die waren in Norwegen) wieso die Deutschen Hersteller auf alte Technologie wie Verbrenner und E Antrieb-Batterie setzten wo doch klar ist das Wasserstoff die Zukunft ist.
    Dannach kam ein Bericht das das Wasserstoff Tankstellennetz das am schnellsten wachsende Netz ist.
    https://cleanenergypartnership.de/h2Tankstellen/mobile.html habe das mal rausgesucht.
    Eine Frau in Norwegen erzählte wie das da mit Wasserstoffautos geht. Der Staat versichtet beim Kauf von so einem Auto auf alle Steuern (MwST,Luxussteuer usw.),dadurch ist was Auto nicht erheblich teuerer wie ein normaler Wagen. Die Frau darf auf Busspuren fahren und in Stadt kostenlos parken.
    Dadurch setzten sich die Autos schnell durch.
    Am Ende des Berichts sagten die Norweger das sie auf Deutsche Wasserstoffautos warten. Aber bei den Deutschen nachgefragt heist es ab dem nächsten Jahrzehnt.
    Ein Professorin sagt das die Deutschen führend in der Entwicklung von Wasserstoffantrieben waren aber in Deutschland immer ein Problem aufkommt wenn es in die Industrielle Serienfertigung gehen soll.
    Wen der Bericht interessiert, ARD plusminus vom 07.02