darf ich fragen wo du gekauft hast?
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Du hast schon recht....Tönungsfolie wird nicht verklebt, nur nass aufgetragen....das habe ich schon oft beim Folierer gesehen...
Gruß kwb-handy
Bei Autotönfolien und bei UV Fensterschutzfolien (haben wir in der Firma) habe ich aber schon gesehen das sie von der Folie eine Schutzfolie abgezogen haben und diese Seite dann auf die Scheibe musste. Das Wasser dient nur dazu damit die Folie nicht direkt haftet und noch in Position geschoben werden kann und dannach dient es daaazu die Luft rauszurackeln.
Ob auf der Seite die aufs Fenster muss Kleber ist kann ich nicht 100% sagen. Vielleicht muss man auch diese Seite nehmen weil sie 100% sauber ist -
Zum Thema LED-Kennzeichenlicht in Österreich: Interessiert die Exekutive original gar nicht.
Ob's im Fall eines Unfalls theoretisch Probleme geben könnte ("wurde durch die Beleuchtung geblendet"), kann ich net sagen, aber der Polizei ist's wurscht. 
Ist dann gleich mit Deuschland. Und bei einem Unfall interessiert es auch keinen in Deutschland. Habe dazu an anderer Stelle etwas geschrieben. Schwerer Unfall vom Sohn 2x Totalschaden plus 1x Personenschaden,da hat das auch keine Rolle gespielt
-
Sieht sehr gut aus, würde mir auch an meinem rotem gefallen.
Ich denke aber, spätestens beim nächsten TÜV- Termin ist Schluß mit lustig. 
Ich hatte mal an meinem Golf die Heckleuchten mit schwarzen, nur ganz dünnen Folienstreifen bearbeitet.
Fazit: Bitte entfernen und dann wiederkommen. Natürlich gegen neue Gebühr.
Es sei denn, man kennt vielleicht den Prüfer.
Aber es ist schon ein Unterschied, ob an die Kennzeichenbeleuchtung aufhellt, oder man die Heckleuchten verdunkelt ohne die Leuchtmittel zu verstärken.
Muss nicht sein das du bei TÜV Ärger bekommst- kann sein muss aber nicht. Bei meinem Mazda 3 ist normal die Heckeuchte hinten innern links rot (Nebelschlussleuchte) und hinten innen rechts weiss (Rückfahrlicht). Da ich diesen Unterschied nicht schön fand habe ich mir aus England die innere linke Rückleuchte bestellt. Da es in England genau anderes herum ist habe ich nun links auch eine weisse innere Heckleuchte die mit einem starken roten LED bestückt ist und so als Nebelschlussleuchte dient. Bin so schon 3x durch den TÜV
-
Ich bin beim Reifenwechsel auch immer dabei, da ich LugNuts in schwarz fahre die sehr empfindlich sind kommt da gar kein Schlagschrauber dran. Die kurzen links rechts Bewegungen würde die schwarze Farbe beschädigen.
-
Bin der gleichen Meinung das Wasserstoff ausser für Kurzstrecken das ist was die Zukunft ist.
Es gab ausser Tauschakkus auch mal einen anderen Vorschlag der sehr gut und logisch ist, meiner Meinung auch super funktionieren würde aber leider nicht finanzierbar ist.
Alle Autobahnen und Bundesstrassen mit Induktionsschleifen bestücken und die E Autos mit Induktionslademöglichkeit versehen. Solange maan auf diesen Strassen unterwegs ist wird man geladen. Verlässt man diese Strassen sind die Akkus 100% gefüllt. Fährt man dann kürzere Strecken durch die Stadt reicht der Akku immer aus, Wenn jemand nur in der Stadt fährt, fährt er nur kurze Strecken . Da reicht eine Akkuladung bis man Abends wieder aufladen kann.
Das ganze klingt für mich logisch. In einem Land (welches ist mir entfallen )hat man eine Teststrecke und Testautos für diese Idee entwickelt und es funktioniert.
Lässt aber wohl nicht finanzieren -
Kommt auch auf die Lackfarbe an.Bei rotem Lack, sowie bei meinem, finde ich rote Rückleuchten schon passend.
Geschmackssache wie so oft. Man kann Ton in Ton schön finden so wie du Rot zu Rot oder den Kontrast. Wobei Schwarz zu einer der wenigen Farben ist die zu allem passt
-
Nee nicht schäbig.Der User hat eine Rückseite die Ok ist verbessert,verschönert. (Geschmackssache, aber viele User inc. mir scheinen der Meinung zu sein)
-
Und deswegen habe ich mir in dem von dir angeführten Alter auch ein nagelneues Auto gekauft.
Nur mein Mustang heißt CX-3
Jeder so wie er mag und kann. Mich haben V8 schon immer fasziniert nur wäre es in meiner momentanen Situation mit den langen Arbeitswegen nicht ratsam so ein Auto zu fahren.
Auch wenn es sich blöd anhört. Wenn wir in Rente gehen schaffen wir 3 Autos ab, meine Frau und ich ersparen uns zusammen 4200km Arbeitsweg pro Monat.
Das was wir dann an Sprit sparen, plus die Versicherungen, die wir sparen weil wir nur noch ein Auto haben, macht es möglich einen wenig sparsamen V8 zu fahren und trotdem weniger Kosten zu haben.
Da Autofahren für uns nicht nur von A nach B kommen heisst, sondern auch unser Hobby ist ,kann man sich dann mal eine Traum erfüllen.
Am liebsten wäre mir ein Mustang aus den sechziger Jahren. Aber da müsste der Zufall schon ergeben einen zu finden der preislich weit unten ist aber noch so gut das man ihn wieder aufbauen kann.
Wird schwierig, deshalb bin ich realistisch in ein paar Jahren ehr bei dem aktuellen Modell -
Meine Hoffnung ruht ganz klar auf dem Toyota Mirai bzw dessen Nachfolgermodellen; technisch ein hervorragendes Konzept, serienreif auch schon längst, leider preislich noch ganz weit von "erschwinglich" entfernt.
Hier in Innsbruck gäbe es sogar eine Wasserstofftankstelle.

Die Wasserstofftankstellen sind im Moment die am schnellsten wachsenden. In Deutschland werden die sich dieses Jahr verdoppeln. Ich sehe auch die Zukunft im Wasserstoff. Bin mal gespannt, die Preise werden mit der Zeit runter gehen ,die Frage ist nur wie weit