Das ist bei allen Portalen so.Die Frage ist nur wie die niedrigsten Preise zustandekommen!
Und da war meine Erfahrunge eben, dass das billigste Angebot das eines Bestandfahrzeugs war.
Ich wollte aber unbedingt ein Bestellfahrzeug.....und da lag der Händler, bei dem ich schlussendlich gekauft habe ganz leicht darunter.
Aber ich hätte dort auch gekauft wenn er leicht darüber gelegen hätte, denn ich will ja dort noch ein paar Besuche machen können......leben und leben lassen...zugegeben auf niedrigem Niveau 
Der niedrige Preis kommt so zustande:
Theoretisches Beispiel: Ein "normaler " Händler hat die Vorgabe 2018 20 Mazda 2 zu verkaufen. Sein Einkaufspreis ist 16000 Euro ,der Listenpreis ist 20000 Euro. Er gibt 2000 Euro Rabatt und hat am Ende vom Jahr 18 Mazda 2 verkauft. Damit hat er 36000 Euro(18x2000) "verdient" (da gehen ja noch Steuern, Löhne, und Arbeiten wie Aufbereitung von runter).
Der Volumenhändler hat auch die Vorgabe 2018 20 Mazda 2 zu verkaufen. Auch sein Einkaufspreis ist 16000 Euro, der Listenpreis ist 20000 Euro. Er gibt einen Rabatt von 3500 Euro und hat am Ende vom Jahr weil er so günstig anbietet 50 Mazda 2 verkauft. Damit hat er 25000 Euro (50x500) "verdient" (auch hier gehen die oben genannten Kosten ja noch runter). Da er aber weit über der Jahresvorgabe von 20 Mazda 2 liegt bekommt er am Jahresende für jeden verkaufeten Mazda 2 einen Bonus von 1000 Euro. Somit "verdient er 25000 Euro (50x500) + 50x1000 Euro "Nachschlag" = 50000 Euro plus die schon bekommen 25000 Euro = 75000 Euro.
Der Volumenhändler hat aber das Risiko , wenn er am Ende vom Jahr mal nicht die Vorgabe überschreitet , auch nicht den Bonus bekommt und somit die bis dahin verkauften Autos sehr günstig abgegeben hat.
Es erklärt sich auch von selber das das nur 2-3 Händler in Deutschland machen können da die Anzahl an Mazdakäufer nicht unendlich gesteigert werden kann so das jeder Händler ein Volumenhändler ist.
Diese Volumenhändler gibt es bei fast jeder Automarke. Sollte die vorgegeben Anzahl an Autos eines eines Models ( in meinem Beispiel 20 Stück) am Ende des Jahres fast ,aber nicht ganz erreicht sein, z.b. 18 Stück, werden 2 Autos mit Tageszulassung in den Verkehr gebracht um die 20 zu erreichen und den bonus zu bekommen. (hat mir ein Verkäufer einer anderen Marke erzählt).
Zu Bestandsfahrzeuge: Klar haben solche Händler viele Autos da stehen weil sie auf Vlumen machen und keinen Kunden verlierern wollen weil er Wartezeit auf sein Auto hat. Aber 1. Es wird nicht lange da gestanden haben weil ein hoher Durchsatz da ist 2.Du kannst auch sagen das du ein Bestellfahrzeug möchtest und gerne wartest (der Händler möchte dich wegen dem Volumen nicht verlieren -weiss ich aus Erfahrung weil iches bei meinem Mazda 3 MPS auch so gemacht habe). 3. Ein Bestandsfahrzeug welches seit 6 Monaten auf dem Hof steht wirst du nicht finden und dein Bestellfahrzeug steht ja auch eine Zeit lang auf dem Hof bis dann mal die Papiere beim Händler sind. Da vergehen manchmal auch Wochen (nicht immer).
Zu leben und leben lassen- An meinen theoretischen Beispiel kann man sehen das der Volumenhändler zwar ein höheres Risiko trägt ,da aber auch belohnt wird wenn er es schafft die Anzahl an Autos zu verkaufen. Wir alle zahlen weniger und der Händler verdient am Ende des Jahres mehr