Beim Mazda 3 habe ich es auch über OBDstecker mit Buetooth gelöst. Mit der App dash Comand. Da kann man alles abrufen, Öltemp, Wassertemt, Ladedruck, Drehzahl, Alle Fehler (die man auch löschen kann) usw.
Da muss man nur einstecken und Handapp öffnen, fertig
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Wusste gar nicht ds es die Einstiegsleisten auch mit Batt. gibt. Ich habe die Edelstahleinstiegsleisten mit blau leuchtendem CX3 Logo von Ali für 46 Euro (alle 4 Türen) Strom wurde von der Fussraumbeleuchtung abgezweigt
-
Diese Diskusion ist ja sehr von der Fahrweise abhängig. Zwischen fahren mit sehr hohen Augenmerk auf Sparen, normal vorausschauend fahren, nur normal fahren, zügig schnell fahren mit Spassfaktor und zu guter letzt rasen liegen Welten im Verbrauch.
Selbst unsere Diesel habe da extreme Unterschiede. Die kann man mit 3,x auf 100km fahren (extreme Sparfahrt) bis an die 7 Liter bei schnellen Autobahnfahrten. Bei Benziner sind die Unterschiede wahrscheinlich noch höher. -
Wobei mir der alte Kühlergrill wesentlich besser gefällt
-
Aus diesem Grund habe ich nin meinen Toyota Corolla abgegeben. Täglicher Arbeitsweg hin und zurück gesamt 100km ,Verbrauch knapp unter 7L E10. Fahrweise auch um die 120km/h auf der Autobahn. Es hat sich leider wenig getan bei den Benziner bzw. das was sich getan hat wird duch mehr Verbraucher/Ausstattung und Gewicht wieder "aufgefressen".
Wenn der skyaktiv X funktionieren sollte wäre das wohl der Benziner der unter 5L kommt -
Hm, dann müsste sich der 150er doch prinzipiell auch recht einfach auf die 165PS vom Mazda3 bringen lassen, oder?

Ja so ist es
-
Kenne nur HongKong Fui


-
Man kann es ja auch als Vorteil sehen. Da der 120PS ein eingedroselter 150PS ist, kann man einen 120PS kaufen und mit wenig Softwareaufwand auf 150PS gehen. Das das dann der Haltbarkeit keinen Abbruch tut ist noch besser.
Obwohl ich aus meinem Autoleben sagen kann das ein Tuning bei jedem Wagen im vernünftigen Rahmen keine Probleme bereitet. Stichwort Sicherheitsreserve -
Danke für die Hilfe mit den Links und den Tips.
Habe das Thema noch in einem anderen Forum plaziert und direkt 2 Zusagen bekommen.
Nochmal danke für alles. -
Die Motoren sind für 0W20 oder 5w30 zugelassen. Ein 0W40 schadet aber auch nicht
