Beiträge von stephan-jutta

    Ende letzter Woche mit MAzda Deutschland telefoniert (daher auch die Info über den Dieselrückruf und der zu fest angezogenen Ablassschraube). Habe denen mitgeteilt das ich ihnen Personalausweisfoto von Vorder und Rückseite sowie Fahrzeugschein Vorder und Rückseite vom neuen MAzda 2 vor einer Woche geschickt habe damit sie ihn in die App aufnehmen können. Wie ich in dem Gespräch erfahren habe hat sich in der Woche nichts getan. Nun soll er eingestellt werden bin mal gespannt.
    Das mit den Autos in Bestellung wird sich laut Telefonat wohl noch länger hinziehen. Ich habe ja angeblich auch noch einen in Bestellung-was nicht stimmt

    Wie ich hier schon geschrieben habe kann man VErsicherungsbeiträge verschiedener Fahrer aus verschiedenen Wohngebieten und allen anderen Faktoren nicht vergleichen.
    Ich wollte aber hier mal schreiben das ich mich gerade gegen den Trend bewege.
    Bei mir schmeissen die Versicherungsvergleicher als günstigesten Versicherer Verti(ehemals DirectLine) raus.
    Bei denen bin ich auch seit Jahren versichert.
    Nun habe ich die Mitteilung bekommen das der Beitrag steigt - wie wohl bei den meisten CX3 Fahrern hier.
    Darauf hin habe ich die Versiecherung gekündigt.
    Nun habe ich ein Schreiben erhalten das man mich als Kunde behalten will und den Beitrag so absenkt das ich im kommenden Jahr 58 Euro weniger bezahle wir im letzten Jahr.
    Zusatz im Schreiben war das es sich um einen Sondertrarif zur Kundenbindung handelt der nicht für Neukunden gemacht wird.

    Da kommt mir gerade ein Gedanke- seit dem 1.1.2018 wird die Abgasuntersuchung wieder durch Messung im Auspuff durchgeführt.
    Wenn ich mich richtig erinnere geben die Prüfer da im Leerlauf auch Vollgas.
    Da die Mazda Diesel ja genau aus diesem Grund zum Softwareupdate müssen (unkontrollierte Verbrennung bei Vollgas im Leerlauf mit der Folge evt. Motorschaden) kann ich jedem Diesel Fahrer nur raten kein AU machen zu lassen solange das Softwareupdate nicht drauf ist

    Es ist doch bei allem neuen so das die Händler es meistens als Letzter wissen. Wobei es bei so Dingen wie Bestellungen von Facelift oder neuen Modellen genau anders herum sein sollte (das die als Erste bescheid wissen).
    Ich würde wetten wenn ich am Montag bei meinem Händler vorbei fahre um einen Termin für das Softwareupdate bei unserem Diesel zu machen (KBA schreibt ja erst in 14 Tagen die Halter an aber Mazda Deutschland hat es ir am Tel. schon gesagt) wird er mich auch dumm anschauen.
    Warum z.B. die Presseabteilungen der Autohersteller die neusten Infos ersst an Autozeitungen geben und nicht mindestens zeitgleich auch an die Händler verstehe ich nicht. Die eventuellen Kunden die dann die Zeitung lesen und ins Autohaus gehen bekommen dann keine oder nur unzureichende Antworten.
    Das ist der meiner Meinung nach der falsche Weg

    Wo hast du diese Info her?Ich hatte vor einigen Tagen- und jetzt nochmal- beim KBA nachgesehen. Es gibt für den CX 3 keine Rückrufe wegen dem Software Update.
    Die einzigen Rückrufe betreffen ausschließlich das 2015er Modell (Heckklappendämpfer, Lenkung und Gleichstromwandler).

    Die Info stammt von MAzda Deutschland- heute am Telefon. Die Aktion vom KBA soll in 14 Tagen offiziell raus gehen.
    Der zu fest angezogene Kraftstofffilter bzw. der Ablassschraube ist kein Rückruf sondern wir bei der Inspektion mitgemacht- auch Mazda Deutschland heute am Telefon

    Wenn von 1000 MAzda Fahrer 10 Probleme haben werden sich davon 9 melden und man wird es lesen. Die 990 bei denen alles Ok ist werden aber nicht alle schreiben das alles OK ist.So entsteht der Eindruch das es ein schlechtes Auto ist. Allerdings muss man objektiv auch sagen das einige Dinge viele Fahrer betrifft. Sei es die schlechte Hohlraumversiegelung,die Klimaanlage und die Software (Info,Navi,Musik).
    Mir persönlich gibt es auch zu viele Rückrufe. 1.Heckklappendämpfer, 2.Kann ich nicht mehr genau sagen aber irgentwas mit einem Filter oder Schraube, 3. Klimanalage
    und nun 2 NEUE (einer wurde hier schon beschrieben)
    1. Sofware Update für alle Diesel (wurde schon an andere Stelle hier beschrieben)
    2. Kraftstofffilter und Ablassstopfen (habe ich soeben bei einem Anruf bei Mazda erfahren)


    zu Software Update Diesel: dieser Rückruf ist offiziell und läuft über das Kraftfahrtbundesamt. Alle betroffenen Halter werden ab nächsten Monat angeschrieben
    (Fehler in der Software- bei Vollgas im Leerlauf kann es zu unkontrollierten Verbrennungen kommen)
    zu Kraftstofffilter: das wird im Rahmen der Inspektionen gemacht
    Fehler- die Ablassschraube kann bei der Pruduktion zu fest angezogen worden sein und dadurch die Dichtung beschädigt


    Das meine ich mit zuviel Rückrufe.
    Manchmal kommt es mir so vor ,das Mazda zu schnell gewachsen ist und die Zuverlässigkeit in manchen Dingen dabei auf der Strecke geblieben ist