Ich habe die 4 Einstiegsleisten bel. vom ersten Link eingebaut. Kann nur sagen top Qualität
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Fragwürde Suppe ist ja noch milde ausgedrückt. Kommt es zu einem Unfall bei dem die Klimaanlage undicht wird und das Kühlmittel kommt durch Zufall noch an heisse Stelle im Motorraum oder das Auto brennt entsteht Flusssäure. Diese wird dann bei noch funktionierender Luftung ins Inner geblassen und verätzt die Insassen.
Mercedes hat sich nicht umsonst lange geweigert das Zeug einzusetzten. Ausserdem haben sie in der Luxusklasse eine Art Löschsysthem eingebaut. Zudem arbeiten sie mit Hochdruck an einer CO2 Klimaanlage. -
Unsere Klima im CX3 und Mazda2 sind nur sporadisch an. Im Mazda 3 ist sie immer an weil der die "vom Netz" nimmt wenn sie nicht gebraucht wird und in Öko schaltet. So braucht sie auch kein Sprit.
Das was Schrauberopa schreibt kenne ich auch von früher- immer mal wieder Klima an damit das Kühlmittes das gleichzeitig die Dichtungen schmiert auch an die Dichtungen kommt.
Haben wir auch immer so gemacht.
Funktioniert das mit dem neuen Kühlmittel nach dem gleichen Prinzip????PS. Klima geht auch anders. An unserem seit kurzen nicht mehr vorhanden Toyota Corolla, war 19 Jahre nie etwas an der Klima defekt. 2017 habe ich nach 18 Jahren zum ersten ml einen Klimaservice machen lassen obwohl kein Anlass dazu war. Kühlmittelstand war noch bei 72%.
-
Bin nur mal gespannt wie Mazda sich verhält wenn diese Klima Schäden ausserhalb der Garante auftreten. Kulanz? oder harte Linie?
Finde es eh nicht korrekt das die sich nur kümmern wenn man sich mit einem Schaden/Ausfall meldet. Korrekt wäre für mich- bei einem bekannten Problem im Rahmen der Inspektion zu prüfen ob man etwas feststellt das nicht Ok ist und es tauscht.
Aber so ist es ja günstiger.
Ich für meinen Teil ziehe da immer die Konsequenzen und bin auch nachtragend. Genauso wie ich nie mehr einen Wagen vom "Bescheisser Konzern" VW kaufe, würde ich auch keinen Mazda mehr kaufen wenn meine Klima ausserhalb der Garantie kaputt geht und ich auf den Kosten sitzen bleiben würde. -
Das ist witzig, genauso ist es.Als ich unseren zur Inspektion abgab, habe ich den Meister auf das Klima"problem" angesprochen und er meinte ganz dreist, es gäbe keins, hat er so noch nicht gehört und woher ich das hätte...
Nichts auf der Welt hasse ich mehr, als wenn man versucht mich zu verarschen. Denn als ich ihn dann fragte, warum es denn sogar eine offizielle Technische Info von Mazda dazu gäbe, mit meinem Hinweis auf den Lieferantenwechsel der Kondensatoren, war er doch etwas verschämt aufgrund der für ihn peinlichen Aktion.
Er meinte dann nur, er müsse halt versuchen das Thema klein zu halten aufgrund einer Anweisung von Mazda. Natürlich tauscht Mazda nichts vorbeugend. Jede Klima, die erst nach der Garantie ihren Geist aufgibt, bringt Mazda und der Werkstatt schließlich Geld. Hier ist Mazda keinen Deut anders, als sämtliche anderen Hersteller.Und wenn man versucht hätte mich zu verarschen wäre meine Antwort gewesen. Da sie ja dan wohl keine Ahnung von defekten Klimaanlagen haben fahre ich nun zu einer Mazda Werkstatt die sich damit auskennt.
-
ja ist es
-
Weiss gar nicht was der tÜV da zu bemängeln hat.
Leider ist das Foto nicht von hinten gemacht aber mit 245er Reifen und den Felgen steht es mindestens soweit raus wie bei euch mit Spurplatten.
Nchwas zu den den dauerendes Fragen nach ABE. Ich habe in meinem "Tuningleben" gemerkt das ABE oft hinderlich ist. Da steht dann ggf (gegebenfalls), bei einem Felgensatz stand in der ABE ggf Karosseriearbeiten und schon hatte der TÜVler ein Problem. Auf dem gleichen Wagen Jahre später eine Felge mit breiteren Reifen die noch etwas weiter rausstand. Die hatte keine ABE. Also Einzelabnahme, da hatte der TÜVler kein Problem (eben weil nicht durch ggf. darauf hingewiesen wurde).
Einzelabnahmen kostet um die 40 Euro, Eintragung in den KFZ Schein ca.20 Euro.
Meine Erfahrung ,lieber keinen ABE, den TÜVler vorher gefragt was man vor hat und dann Einzelabnahme. -
vorausgesetzt der 120 Ps hat die identischen Bremsen vom 150PS- kenne mich da nicht aus. aber wir reden ja auch davon alle drosselungen zu entfernen dann sind es 170 PS
-
Wer das Eine will, muss das Andere mögen. Wo ist da das Problem?
Kein Problem nur alles nicht so einfach wie viele hier meinen
-
Beim eintragen vom Motortuning sind folgende Dinge zu beachten. Man darf die Leistung nur leicht(weiss nicht mehr genau ob es 5 oder 10% von der original Leistung sind) steigern ohne etwas anders machen zu müssen. Heisst bei einer Steigerung von 5% kann man es einfach Eintragen lassen.
Steigert man mehr wie die 5-10% ist der einfachste Weg einen Tuner zu finden der das folgende für einen erledigt bzw. es erledigt hat.
Man braucht ein Abgasgutachten, das entweder der Tuner für seine Software hat erstellen lassen oder man lässt es elber erstellen.
Bei meinem MPS habe ich einen Tuner gefunden der mir sein Gutachten zu Verfügung gestellt hat und bestätigt hat da meine Software seiner zu 98% enspricht bzw meine Abgaswerte zu 100% mit seinen identisch sind.
Dann muss man nachweisen das die Bremsen für die höhere Leistung noch geeignet sind oder Bremsen einbauen die der Leistung angepasst wurden.
Beim MPS reichen die Bremsen aus, bei einem Ford Focus den ein befreundeter Schrauber gemacht hat musste eine 10 Kolben Bremsanlage verbaut werden. Der Focus hat aber über 500PS.
Dann einfach die Versicherung anrufen und sagen das man nun z.B. einen CX3 fährt der nun 30 PS mehr hat geht auch nicht. Die meisten Versicherungen nehmen gar keine Autos mit mehr Leistung. es gibt aber auch Versicherer denen das egal ist. Aussage von denen- wir versichern Typenklassen keine PS. Hat mich auch Tage Arbeit gekostet die wenigern Versicher zu finden.Es ist also nicht so wie manche User hier schreiben, lass es doch offiziel machen , eintragen und melde es der Versicherung.
User die sowas schreiben wissen vom Tunen aber auch mal gar nichts. Meist sind das dann auch die die schreiben das alles illegal ist und es sowieso immer auffällt........weil sie auch da keinerlei "Plan" haben.
Man braucht Gutachten, den passenden Versicherer und den passenden Tuner