DashCommand heisst die App. Ich habe sie auf dem iPhone. Bei Android musst du mal schauen ob es die gibt. Dazu brauchst du einen OBD2 adapter mit Bluetooth.
Ich nutze es meist im Mazda 3, da zeigt es alles an was der Motor ausliest, vom Turbodruck, über Öltemp. Drehzahl, usw.
Im CX3 müsste ich erst nochmal schauen da ich es da selten nutze.
Bin aber erst mal in Urlaub
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Koffer und Handgepäck verstaut. Wird aber schon eng mit noch 3 Erwachsenen zusätzlich im Auto. Aber für die kurze fahrt zu Flucghafen wird es gehen.
-
Na dann kannst du doch eine schöne VW-Jammergruppe bilden. Aber muss es denn unbedingt hier im CX 3 Forum sein?
Ich kann deine Ansicht einerseits verstehen.
Aus meiner Sicht ist es so, wenn man bei neues im CX3 Segment VW aufführt sollte man auch schreiben dürfen was VW so alles falsch macht. Es kann ja auch sein das hier einer seine Alternative zum CX3 findet. Dann weiss er durch die Randinformationen auch was ihn unter Umständen erwarten kann.So haben wir beide verschiedene Ansichten, ist aber Ok. Sollte die Teamleitung meinen das meine Sicht der Dinge falsch ist werde ich sowas an anderer Stelle schreiben.
-
Da muss jeder seine Lösung finden die ihm am besten gefällt. Für mich ist es so das das Hand eh im Auto liegt, muss also nur die App drücken
-
Am Ende zählt ja nur das du und alle anderen das eingetragen bekommen was sie gerne möchten. Ob sie es nun so machen wie du oder wie ich ist ja auch nicht wichtig.
-
Mit dem Image eines VW Käufers hast du recht. Alle die die sich mit dem Thema " wer bescheisst mich am besten" nicht auseinander setzten oder es bagatellisieren glaube immer noch an das Image. Wenn ich mich mit Leuten unterhalte die die ganzen Skandale "mitgelesen" haben ist es ehr so das sie die Menschen bedauern die noch einen VW kaufen.
-
Bin zum freundlichen und hatte für unsere beiden Diesel innerhalb einer Woche einen Termin. Freitag hatte ich den Mazda 2 machen lassen heute den CX3.
Ein reines Softwareupdate dauert laut Aussage vom Händler 30-60min und benötigt einen Mitarbeiter max 5 min.
Unser CX3 hat aber zu dem Softwareupdate noch neue Injektoren auf Garantie bekommen und ein klappern vorne rechts wurde abgestellt. -
Nachdem in dem Thema hier ja auch VW zum Vergleich gekommen ist und ich mich über den Dauerbeschiss dieses Herstellers ausgelassen habe-Alumotoren die einfrieren, Software Dieselbeschiss , rostende Erdgastanks und vieles mehr bei dem immer der Kunde der dummer war, hatte ich ja auch geschrieben ,mal sehen was beim nächsten mal von VW kommt.
Autobild von letztem Freitag- VW hat sehr viele Autos verkauft bei dem die Steuerketten frühzeitig getauscht werden müssen. Der Grund ist angeblich das der Hersteller diese Steuerketten mit einem Werkzeug hergestellt hat das schon verschlissen war ,also zu lange eingesetzt wurde. Nachdem VW durch die Presse unter Druck geraten ist haben Sie den Kunden zugesagt diese Steuerketten zu tauschen bzw sich an den Kosten zu einem grossen Teil zu beteiligen.
Nun schreiben viele Kunden an Autobild das VW die Kostenbeteiligung ablehnt.
Und wieder steht der Kunde im Regen.
Wenn man einen VW kauft sollte man hoffen das alles Ok ist bzw. bleibt den wie VW es seit Jahren vorlebt ist ihm der betroffene Kunde egal.
Aber warum sollte VW die Einstellung auch ändern? Die Betroffenen kaufen ja wieder einen VW- siehe Dieselskandal undVW schreibt Rekordzahlen. -
Dafür braucht man keinen Händler. Die meisten TÜVler sind so gestrickt das man sie vorher mit einbezieht. Ich fahre immer zu TÜV und spreche mit dem Ing. was ich vor habe. Der fühlt sich dann mit einbezogen gibt Tips und trägt dann das was er vorgeschlagen hat auch ein.
Auf diesem Weg habe ich beim CX3 245/35 R19 per Einzelabnahme (weil es für die Felge keine ABE für den CX3 gab)eintragen lassen. Obwohl er tiefer gelegt ist musste noch nicht mal etwas an der Karosserie machen -
Das kommt ja auf die Qualität der Felgen an, Original können genauso mal schlechter sein wie die aus dem Zubehör. Ist wie mit allem- es wird Zubehörfelgen geben die nicht so gut sind und welche die besser sind wie das Original. Nur ist es meist so das die Originalfelgen viel zu teuer sind. Meistens bekommt man für das Geld im Zubehör schönere, grössere und günstigere Felgen.
Wenn du dich von einem guten Reifen/Felgen Verkäufer unterhälst oder deine Wunschfelge mal nach Qualität im Internet googlest wirst du bestimmt die Felgenmarken finden die für Qualitat stehen.
Ich mache es immer so das ich die Originalfelgen mit Winterreifen bestücke und etwas breitere/grössere im Zubehör kaufe. Allerdings kaufe ich da auch Qualität wie z.B. Motec und nicht sowas wie Mam