Beiträge von stephan-jutta

    Sehe ich grundsätzlich anders. Bei den Preisen (egal ob Mazda ,BMW etc.) muss ich solche Kleinigkeiten nicht hinnehmen. In meinem Job kostet das Produkt unserem Kunden "nur" 3000-5000 Euro. Da nimmt der Kunde auch keine Kleinigkeiten hin. Selbst wenn die Kleinigkeiten keinerlei Auswirkungen haben.


    Zu dem jammern, man kann ja nur jammern wenn es etwas zu jammern gibt. Ok man kann natürlich auch alles hinnehmen, ist eine Frage der Einstellung. In dem Fall jammere ich nicht über den Spiegelmotor der defekt geht sondern über die Jahre lange Weiterführung des Defekts. Zudem ist der Spiegelmotor ja nicht "alleine" . zitterndes HUD ist auch nichts was erst einmal aufgetreten ist


    Zu der Kulanz, wenn die Spiegelmotoren nicht dauerhaft haltbar sind ist es nur eine Frage der Zeit bis ein Defekt nach der Kulanz auftritt. (denk,Hirn,grübel);)


    Vielleicht liegt es bei mir aber auch nur daran das die Toyotas und der Daihatsu die wir vorher gefahren haben nie Kleinigkeiten hatten

    Genau, die wissen von dem Problem (sowohl die Werkstätten wie auch Mazda selbst) und das schon seit Jahren. Die Konsequenz die Mazda daraus zieht ..... KEINE oder man denkt sich, geil wir verkaufen weiter den Schrott und alle paar Jahre verdienen wir an etwas das bei anderen Herstellern sehr viel länger hält.

    Im Schnitt werden Batterien 4 Jahre alt, je nach Beanspruchung.

    Stimme dem nicht zu. Es hängt von vielen Faktoren ab. Über Nacht dem Frost ausgesetzt oder nicht. Viele Starts oder wenige, Lange Strecken oder kurze Strecken als Fahrprofil.

    Bei unserem Sohn im Mazda 3 2,2D hat die erste Bat. 6 Jahre gehalten

    Im CX3 hält die Bat. seit 5 Jahren

    In dem Toyota den wir hatten haben wir die erste Bat. nach 10 Jahren gewechselt

    Wegen deiner vielen Kurzstrecken wird die bat. platt sein. Mit 4 km Arbeitsweg entziehst du der Bat. mehr "Saft" als wieder reinkommt. Die Alarmanlage wird auch noch eine Kleinigkeit brauchen die im Stand dazu kommt.

    Wenn du die Möglichkeit hast würde ich die Bat. 1,2 mal im Monat an ein Be/Entlade Gerät hängen dann sollte die neue Bat. länger halten

    Den Satz von Rotex, es gibt besseres und schlechteres unterschreibe ich so. In der Familie und auf der Arbeit sind wir alle gängigen Marken gefahren. Die beste Erfahrung die wir gemacht haben (nicht allgemein gültig) haben wir mit Toyota gemacht. Toyota MR2 Benziner neu gekauft und 300000km gefahren ohne eine Rep. ab 200000km keine Inspektionen mehr, nur noch Ölwechsel. Toyota Corolla gekauft mit 100000km, gefahren bis knapp 300000km, nur Öl, Filter und Zündkerzen gewechselt. Auch keine Rep.

    Das muss bei der heutigen Autogeneration aber keine Aussagekraft mehr haben.

    Wir werden unsere Mazdas weiter pflegen und mal schauen wie die sich schlagen. Da es Diesel sind und wir auch eine komplette Motorreinigung bei ca. 150000km machen lassen denke ich das 300000km drin sein sollten