Beiträge von stephan-jutta

    Damd Heckspoiler und Seitenschweller sind montiert. Heckspoiler sieht nicht ganz so gut aus weil an unserem CX3 der original Mazda Heckspoiler (Verlängerung der serien Heckspoilerlippe) montiert ist. Vielleicht werde ich am Ende vom Projekt den Mazda Heckspoiler abmontieren. Mal schauen.
    Diese Woche montiere ich noch die Frontschürze weil die auf der original Front aufgeschoben und dann verschraubt wird.
    Dann sind alle Teile die verschraubt werden montiert.
    Dannach muss ich schauen das ich in meine befreundete Lackiererei komme weil der "Unterfahrschutz" hinten und die "Showdiffuser" links und rechts daneben geklebt werden. Der Kleber hält aber nur wenn er beim aushärten eine gewisse Temp. hat.

    Diese Software kommt nicht von Mazda, ebenso wenig wie die Updates. Beides kommt von NNG Software Developing and Commercial Llc., einem führenden Anbieter von Navigationssoftware (nach eigener Aussage). Auch die Updates kommen nicht von einem Mazda-Server, sondern von der o.a. genannten Firma mit Sitz in Budapest.

    Aus diesem Grund hatte ich geschrieben "oder Mazda zukauft". Wenn ein grosses Unternehmen wie Mazda ein anderes Unternehmen wie NNG beauftragt die Mazdakunden in Bezug auf Navi zufriedenzustellen, dann ist auch Mazda dafür verantwortlich das alles passt, Dateiengrösse, Servergeschwindigkeit usw. Schliesslich ist Mazda da ja Kunde und zahlt dafür bzw. könnte ein anderes Unternehmen beauftragen welches es besser kann.
    Mein Vater hat einen der ersten CX5 ( mit intregiertem Bildschirm ,nicht mit stehendem),da ist die Navisoftware von TomTom. Da läuft es besser,-schneller

    Sehe ich auch so das ich de Russlandkarte nicht brauchen werde aber das ist ist doch wieder mal tyypisch Mazda-Software. Entweder ich verbaue grössere Speicherkarten die dann auch verarbeitet werden können oder ich muss die Updates so gestallten das sie auf die vorher verkaufte Karte passt.
    Wenn Mazda vieles kann und richtig macht aber alles was mit Software zu tun hat können sie nicht oder kaufen es an falscher Stelle ein

    Knarzende Türe hatte ich beim Mazda 2. Mein Händler hat direkt auf Garantie ein neues Fangband eingebaut und weg war es

    Moin @Mikka, du stellst Fragen! Bin vor ca. drei Wochen in Richtung Koblenz gefahren, da war noch irgendeine Baustelle in der Ecke und mein Navi hat mich (Ziel Elsdorf) über so komische Landstraßen geführt - war nicht eben weiter, dauerte nur länger...
    Muss ich mal nachsehen, aber vielleicht kann @stephan-jutta dazu etwas sagen, er hat ja auch ein Update gemacht und fährt die Strecke Jüchen-Aachen täglich, meine ich. Da müsste das doch "sein Kreuz" sein?!

    Das Update ist ja auf der CX3 Speicherkarte und den fährt überwiegend meine Frau. Werde das Update aber auch für den Mazda 2 ziehen und dann hier schreiben ob das neue Kreuz bzw. die neue Streckenführung richtig aufgeführt wird

    Irgendwie ist es aber auch befriedigend, wenn man liest, dass der Eine mit Marke X absolut zufrieden war und der Andere das genaue Gegenteil erlebt hat!
    Nicht, dass ich jemandem ein Montagsauto an den Hals wünschen würde, meinem schlimmsten Feind nicht wenn ich Feinde hätte, aber es bestätigt sich wieder, dass man nicht verallgemeinern kann und sollte!
    Meine teuerste Reparatur war mal an einem (von dreien) Renault Clio ein Steuergerät für ca. 800,- Euro und dann am V50 Diesel (der kleine mit 109 PS von Peugeot) der Turbo, allerdings auch erst bei 153.000 km, davon über 80.000 von mir gefahren. Viele verteufeln Renault, ich fuhr die gerne und bin nur weg, weil mir der Händler in MG nicht zugesagt hat im Gegensatz zu meinem mecklenburger Dealer.

    Wirklich schlechte Autos baut keiner mehr. Ich sage immer das bei manchen Marken nur die Wahrscheinlichkeit ein Montagsauto zu erwischen höher ist. Fiat ist immer hinten in den Pannenstatistiken aber mein Arbeitskollege hat sich vor 2 Jahren den Fiat Tipo gekauft und fährt nun seit 60000km ohne Mängel.
    Meiner Meinung nach macht sich die Qualität eines Autos meist bemerkbar wenn man es über 15 Jahre (Rost) oder 300000km (Technik)betrachtet

    Mazda baut Autos, die das tun, was sie tun müssen.


    Meiner fährt seit 150 000 km ohne große Mängel. Und es kommt nur dann ein neues Auto in Frage, wenn CX-3 Unfall haben und Totalschaden haben wird. Oder wenn Reparatur sich aus Kostengründen nicht mehr lohnt.


    Nächstes Auto könnte aber ein Mazda 6 werden :thumbup: .

    Mazda tut was sie tun müssen inc. Rost wenn man sie lange fährt :D