Schreibt ihr aus der Theorie oder aus der Praxis? Dazu 4. Dinge die in "meinem" Leben passiert siind. 1 und 2. Unsere Söhne hatten alte Autos, beide verbrauchten Öl. Wie junge Menschen manchmal so sind schauen sie am Anfang regelmässig nach und werden dann nachlässig. Bei beiden ging dann die Öllampe an. Die Jungs sind direkt stehen geblieben und haben den Motor ausgemacht. (wenigstens an diese "Ansage" haben sie sich gehalten). Wir haben Öl nachgeschüttet und beide Autos sind danach noch Jahre gefahren.
3.Ein Azubine in unserer Firma hatten einen Motorschaden, ich fragte was passiert ist. Sie sagte das die rote Ölleuchte angegangen ist. Ich fragte warum sie kein Öl nachgefüllt hat. Antwort , ich dachte ich hätte noch Zeit mit den Nachfüllen und fahre schon die ganze Woche so. (unglaublich aber wahr). 4. Beim Mazda 3 Diesel von meinem Sohn war das Ölsieb zu, dadurch ist der Ölkreislauf zusammengebrochen bzw. so weit eingeschränkt das die mehrere Warnleuchten angingen. Wir haben dann bei Autohaus Kappes angerufen. Er meinte das es ein grosser Schaden sein kann oder wenn man Glück hatte nichts passiert ist. (er kannte diese Fälle) In dem Fall war es ein grosser Schaden von über 1000 Euro.
Das waren jetzt 4 Praxisbeispiele die das "Leben geschrieben hat"
In der Theorie ist der Ölkreislauf in dem Augenblick wo die Leuchte angeht zusammengebrochen und der Motor ist beschädigt